zurück zum Kochbuch
Chinesisches Fondue mit Dips
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 4 h
Fertig
Zutaten
für
6
- Hühnerbrühe
- 1 Suppenhuhn
- 2 Bund Suppengrün gewaschen, in grobe Stücke geschnitten
- 2 Zwiebeln geschält, grob zerteilt
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Pfefferkörner
- 2 TL Salz
- Als Zutaten beispielsweise
- 30 g getrocknete Shiitakepilze
- 50 g Glasnudeln
- 200 g Putenbrustfilet
- 200 Hähnchenbrustfilets
- 200 g Rinderfilet
- 200 g Schweinefilet
- 200 g Garnelen roh, geschält, ohne Darm
- 200 g Fischfilet nach Belieben
- 2 Bund Frühlingszwiebeln
- 200 g Möhren
- 1 Chinakohl und oder anderes Gemüse nach Belieben
- Sprossen
- Für den Ingwer-Dip
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL geriebener Ingwer
- 1 EL Erdnussöl
- 5 EL helle Sojasauce
- 3 EL trockener Sherry
- 1 EL Essig
- 125 ml Hühnerbrühe
- 1 rote Chilischote entkernt und fein gehackt
- 2 Frühlingszwiebeln geputzt, gewaschen und fein gehackt.
- Süss-saure Chilisauce
- 5 EL fertige süß-saure Chilisauce
- 1 EL Honig
- 3 EL Essig
- 3 EL Sherry
- 1 rote Chilischote entkernt, fein gehackt
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
FrühlingszwiebelPutenbrustfiletRinderfiletSchweinefiletGarneleMöhrezurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungsschritte
1.
Suppenhuhn in Teile zerlegen, mit ca. 4 Liter Wasser aufkochen, abschäumen, Zwiebeln, Suppengrün und Gewürze dazugeben und zugedeckt ca. 3 Std. leise köcheln lassen.
2.
Fleisch herausnehmen, bei Bedarf anderweitig verwenden, Brühe durch ein Haarsieb giessen und auskühlen lassen, dann das Fett abnehmen.
3.
Pilze ca. 2 Std, in Wasser einweichen, dann die harten Stiele abschneiden und die Pilz in feine Streifen schneiden.
4.
Glasnudeln in kurz einweichen, im Sieb abtropfen lassen und mit einer Schere kürzer schneiden.
5.
Fleisch und Fisch in feine Streifen schneiden und nach Sorten getrennt in Schälchen geben. (Je feiner alles geschnitten ist, um so kürzer sind die Garzeiten. Fleisch beispielsweise anfrieren und mit der Brotmaschine in hauchdünne Streifen schneiden)
6.
Gemüse waschen, putzen, trocknen und ebenfalls in feine Julienne schneiden und getrennt in Schälchen geben.
7.
Marinaden nach Belieben herstellen und/oder folgende Zutaten bereitstellen:
8.
Sojasauce, Erdnussöl, Sesamöl, trockener Sherry, Sake, geriebene Ingwerwurzel, durchgepressten Knoblauch, Zitronensaft, zerstossener Pfeffer, Chilipulver, asiatische Fertigsaucen, frische Chilischotenringe....
9.
Alles getrennt vorhalten.
10.
Ingwer und durchgepressten Knoblauch in heissem Öl anbraten, Sojasauce, Sherry, Essig und Brühe einrühren, aufkochen und ca. 5 Min köcheln lassen, vom Herd nehmen, abkühlen lassen und die Frühlingszwiebeln und Chili untermischen.
11.
Alle angegebenen Zutaten miteinander vermischen, fertig.
12.
Die Hühnerbrühe auf dem Herd aufkochen, abschmecken, in einen Fonduetopf füllen und diesen auf das Rechaud stellen.
13.
Für jeden Gast ein kleines Sieb mit Stiel bereitstellen, einfüllen und würzen was und wie es gefällt und in der heissen Brühe einige Minuten garen.
14.
Zum Schluss die Brühe schlürfen.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Frühstück
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 13
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Darmflora: Untermieter richtig füttern
So bringen Sie Ihren Darm in Balance

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 13
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Darmflora: Untermieter richtig füttern
So bringen Sie Ihren Darm in Balance

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel