Gemüse-Hähnchen-Pfanne auf thailändische Art
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 400 kcal | (19 %) | mehr | |
Protein | 37 g | (38 %) | mehr | |
Fett | 7 g | (6 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 45 g | (30 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 5,4 g | (18 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0,8 μg | (4 %) | mehr | |
Vitamin E | 5 mg | (42 %) | ||
Vitamin K | 106,1 μg | (177 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,3 mg | (30 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 18,4 mg | (153 %) | ||
Vitamin B₆ | 1,1 mg | (79 %) | ||
Folsäure | 152 μg | (51 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,8 mg | (30 %) | ||
Biotin | 15,8 μg | (35 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 4,3 μg | (143 %) | mehr | |
Vitamin C | 158 mg | (166 %) | ||
Kalium | 847 mg | (21 %) | mehr | |
Calcium | 109 mg | (11 %) | mehr | |
Magnesium | 92 mg | (31 %) | mehr | |
Eisen | 2,7 mg | (18 %) | mehr | |
Jod | 20 μg | (10 %) | mehr | |
Zink | 2 mg | (25 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 1,3 g | |||
Harnsäure | 322 mg | |||
Cholesterin | 253 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 5 g |

Zutaten
- Zutaten
- 2
- 1
- 2
rote Paprikaschoten
- 2
rote Chilischoten
- 300 g
- 300 g
- 2 EL
- 1 EL
gelbe Thai Curry Paste
- 100 ml
- 3 EL
Sojasauce dunkel
- 2 EL
-
Pfeffer aus der Mühle
- 2 EL
frisch gehacktes Koriandergrün
- 200 g
Zubereitungsschritte
Die Zwiebeln abziehen, halbieren und in Streifen schneiden. Den Pak Choi und die Paprikaschoten waschen, putzen und beides in Streifen schneiden. Die Chilischoten waschen, putzen und in Ringe schneiden. Die Hähnchenbrüsten und die Tuben abbrausen trocken und die Hähnchenbrust in Streifen schneiden. Den Tintenfisch auf der Oberfläche rautenförmig einritzen und in Stücke schneiden.
Das Sesamöl im Wok oder einer großen Pfanne erhitzen und das Hähnchen und den Fisch darin unter Rühren mit der Currypaste scharf anbraten, herausnehmen und das Gemüse im Bratfett andünsten, mit Brühe ablöschen und unter Rühren ca. 5 Minuten schmoren lassen. Das Geflügel und den Tintenfisch wieder dazu geben und heiß werden lassen. Falls nötig noch Brühe ergänzen und mit Sojasauce und Fischsauce, Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Koriandergrün untermengen und nach Belieben mit Basmatireis servieren.