Nudelauflauf mit Zucchini
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Ricotta macht den Nudelauflauf mit Zucchini nicht nur schön cremig, sondern ist auch eine eiweißreiche Frischkäsesorte, die besonders gut verdaulich ist und den Muskelaufbau unterstützen kann. Er enthält viel Calcium, das wichtig für stabile Knochen und gesunde Zähne ist. Ricotta hat je nach Sorte einen vergleichsweise geringen Fettanteil und ist dadurch eine leichte Alternative zu anderen Käsesorten.
Für einen höheren Eiweißgehalt können weiße Bohnen oder rote Linsen hinzugefügt werden. Diese bringen eine Extraportion Proteine und Ballaststoffe in den Nudelauflauf mit Zucchini.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 502 kcal | (24 %) | mehr | |
Protein | 23 g | (23 %) | mehr | |
Fett | 13 g | (11 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 70 g | (47 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 14,3 g | (48 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0,2 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,4 mg | (20 %) | ||
Vitamin K | 24,3 μg | (41 %) | ||
Vitamin B₁ | 1 mg | (100 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,3 mg | (27 %) | ||
Niacin | 9,2 mg | (77 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,5 mg | (36 %) | ||
Folsäure | 89 μg | (30 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,3 mg | (22 %) | ||
Biotin | 6,1 μg | (14 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,4 μg | (13 %) | mehr | |
Vitamin C | 40 mg | (42 %) | ||
Kalium | 974 mg | (24 %) | mehr | |
Calcium | 267 mg | (27 %) | mehr | |
Magnesium | 169 mg | (56 %) | mehr | |
Eisen | 5,9 mg | (39 %) | mehr | |
Jod | 13 μg | (7 %) | mehr | |
Zink | 4,2 mg | (53 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 5,9 g | |||
Harnsäure | 127 mg | |||
Cholesterin | 26 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 10 g |

Zutaten
- Zutaten
- 400 g Vollkornnudeln (z. B. Penne)
- Salz
- 2 Zucchini
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 400 g stückige Tomaten (Dose)
- 1 TL italienische Kräuter
- ½ TL Paprikapulver
- ½ Bio-Zitrone
- 125 g Ricotta
- Pfeffer
- 50 g geriebener Gouda
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Nudeln nach Packungsanleitung in kochendem Salzwasser in 6–8 Minuten bissfest garen. Anschließend abgießen und abtropfen lassen.
Zucchini putzen, waschen, trocken tupfen, längs vierteln und in Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Zucchini bei mittlerer Hitze ca. 2–3 Minuten andünsten. Tomatenmark einrühren und ca. 1 Minute anrösten. Mit stückigen Tomaten ablöschen. Italienische Kräuter und Paprikapulver dazugeben und bei kleiner Hitze 5 Minuten köcheln lassen.
Inzwischen Bio-Zitrone waschen und Schale abreiben. Ricotta unter die Zucchini-Tomatensauce rühren, Zitronenschale hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nudeln in die Auflaufform geben, mit der Gemüsesauce übergießen und Käse darübergeben. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft: 180 °C; Gas: Stufe 3) 15–20 Minuten goldbraun überbacken. Nudelauflauf mit Zucchini aus dem Ofen nehmen und auf Tellern servieren.