Clever naschen

Orientalischer Milchreis mit Granatapfelkernen, Pistazien und Feigen

5
Durchschnitt: 5 (3 Bewertungen)
(3 Bewertungen)
Orientalischer Milchreis mit Granatapfelkernen, Pistazien und Feigen

Orientalischer Milchreis mit Granatapfelkernen, Pistazien und Feigen - Großartige Gewürze treffen auf fein-süße Feigen. Wer könnte da schon widerstehen? Foto: Marieke Dammann

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
72 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
40 min
Zubereitung
Kalorien:
516
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Granatapfelkerne sind großartig, um jung und fit zu bleiben, denn sekundäre Pflanzenstoffe wie Tannine und Flavonoide wirken als natürliches Anti-Aging-Mittel. Die enthaltenen Ballaststoffe unterstützen auf natürliche Weise die Verdauung.
Das Spurenelement Zink aus den Feigen lässt Haut und Haar vor Schönheit strahlen und stärkt ganz nebenbei noch die Abwehrkräfte.

Auch als vegane Variante schmeckt der Milchreis wunderbar und ist ebenso einfach zu kochen: Statt der Kuhmilch können Sie einen pflanzlichen Drink nach Wahl einsetzen und für den Honig Ahornsirup oder Apfeldicksaft verwenden. Die Butter kann durch ein neutrales Öl wie Rapsöl ausgetauscht werden.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien516 kcal(25 %)
Protein16 g(16 %)
Fett12 g(10 %)
Kohlenhydrate85 g(57 %)
zugesetzter Zucker11,3 g(45 %)
Ballaststoffe4 g(13 %)
Vitamin A0,1 mg(13 %)
Vitamin D0,1 μg(1 %)
Vitamin E1 mg(8 %)
Vitamin K9,1 μg(15 %)
Vitamin B₁0,2 mg(20 %)
Vitamin B₂0,5 mg(45 %)
Niacin4,4 mg(37 %)
Vitamin B₆0,4 mg(29 %)
Folsäure38 μg(13 %)
Pantothensäure1,7 mg(28 %)
Biotin17 μg(38 %)
Vitamin B₁₂1 μg(33 %)
Vitamin C8 mg(8 %)
Kalium762 mg(19 %)
Calcium352 mg(35 %)
Magnesium78 mg(26 %)
Eisen2 mg(13 %)
Jod32,3 μg(16 %)
Zink2,6 mg(33 %)
gesättigte Fettsäuren5,3 g
Harnsäure67,9 mg
Cholesterin18,3 mg

Zutaten

für
4
Zutaten
1 l Milch (1,5 % Fett)
Salz
3 Kardamomkapseln (leicht angedrückt, oder 1 Msp. gemahlener Kardamom)
1 kleine Zimtstange
4 EL Honig
250 g ORYZA Bio- Milchreis
300 g frische Feige
30 g Pistazienkerne (2 EL)
15 g Butter (1 EL)
60 g Granatapfelkerne (4 EL)
Produktempfehlung

Oryza PartnerrezepteDer nachhaltig angebaute ORYZA Bio-Milchreis ist ein geschliffener und polierter Rundkorn-Reis. Dadurch gibt er viel Stärke ab und ist besonders gut für cremige Süßspeisen geeignet. 

 

 

Zubereitungsschritte

1.

Milch mit 1 Prise Salz und den angedrückten Kardamomkapseln, der Zimtstange und 1 EL Honig in einen mindestens 3 l fassenden Topf geben. ORYZA Bio-Milchreis in den Topf geben und aufkochen lassen. Dabei gelegentlich umrühren. Reis im geschlossenen Topf bei kleiner Hitze 20 Minuten sanft kochen lassen. Nach der Hälfte der Garzeit einmal umrühren. Nach 20 Minuten nochmals gut umrühren. Die Herdplatte ausschalten und den Milchreis auf der Resthitze 5–10 Minuten quellen lassen.

2.

Inzwischen Feigen putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Pistazien hacken. Butter in einer Pfanne erhitzen, Feigen darin 4–5 Minuten mit 1 EL Honig karamellisieren lassen.

3.

Milchreis noch einmal durchrühren, dabei die Kardamomkapseln und die Zimtstange entfernen. Reis in vier Schalen geben, Feigen darauf anrichten, mit je 1 TL Honig beträufeln und mit den Granatapfelkernen und Pistazien bestreut servieren.

Bild des Benutzers Dagmar Plagge
Oh nein... welch ein Desaster ....
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Hallo Dagmar Plagge, dürfen wir fragen, was Ihnen an unserem Rezept missfallen hat? Viele Grüße von EAT SMARTER
 
“Orientalisch” oder auch Orientalismus ist ein Begriff der im Westen entstand und vermeintlich den nahen Osten definiert. Allerdings wurde dieser Begriff dafür verwendet die Westliche Welt als aufgeklärt und fortgeschritten zu definieren, während der „Orient“ als zurückgeblieben und als dem Westen untergeben definiert wird mit dieser Bezeichnung. Deshalb ist der Name des Rezepts politisch inkorrekt und scheitert daran zu definieren woher genau das Rezept seinen Ursprung hat. Denn auch im nahen Osten gibt es Unterschiede in Kultur und Küche.