zurück zum Kochbuch
Schnelle Rinderbrühe
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Health Score:
100 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
50 min
Zubereitung
Kalorien:
160
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 160 kcal | (8 %) | mehr | |
Protein | 18 g | (18 %) | mehr | |
Fett | 7 g | (6 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 5 g | (3 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 3 g | (10 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 0,8 mg | (100 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,9 mg | (8 %) | ||
Vitamin K | 34,3 μg | (57 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 8,1 mg | (68 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,4 mg | (29 %) | ||
Folsäure | 55 μg | (18 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,8 mg | (13 %) | ||
Biotin | 5,2 μg | (12 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 4 μg | (133 %) | mehr | |
Vitamin C | 16 mg | (17 %) | ||
Kalium | 609 mg | (15 %) | mehr | |
Calcium | 72 mg | (7 %) | mehr | |
Magnesium | 32 mg | (11 %) | mehr | |
Eisen | 2,5 mg | (17 %) | mehr | |
Jod | 5 μg | (3 %) | mehr | |
Zink | 4,5 mg | (56 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 3,2 g | |||
Harnsäure | 149 mg | |||
Cholesterin | 48 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 5 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
6
- Zutaten
- 500 g Suppenfleisch Rind
- 600 g Markknochen
- 1 große Zwiebel
- 2 Möhren
- 1 Stange Lauch
- 1 Stück Sellerie mit Grün
- 1 Handvoll Liebstöckel
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- 2 Lorbeerblätter
- Salz
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungsschritte
1.
1) Das Fleisch und die Knochen unter kaltem Wasser abwaschen.
2.
2) Die Zwiebel halbieren und mit den Schnittflächen nach unten auf dem Boden des Dampfdrucktopfes ohne Fett bräunen.
3.
3) Das Suppengemüse waschen, putzen und grob zerkleinern. Die Kräuter waschen. Mit 2-2 1/2 l kaltem Wasser zu der Zwiebel geben, das Fleisch und die Markknochen zufügen. Zuletzt 1 TL Salz zugeben und den Dampfdrucktopf verschließen, den Riegel aber noch offen lassen.
4.
4) Den Dampfdrucktopf auf den Herd stellen und bei starker Hitze so lange erhitzen, bis Wasserdampf oberhalb der Riegels zu entweichen beginnt. Nun den Riegel verschließen. So lange weiter erhitzen, bis die Druckanzeige entsprechend der Bedienungsanleitung nach oben gestiegen ist. Die Temperatur auf 1/4-1/3 zurückschalten, nun beginnt die Kochzeit. Die Fleischbrühe ca. 35 Minuten garen, dabei darauf achten dass die Druckanzeige oben bleibt.
5.
5) Nach Ende der Garzeit den Dampfdrucktopf entweder vom Herd nehmen und so lange stehen lassen, bis das Druckventil nach unten gesunken ist, damit sich der Topf gefahrlos öffnen lässt oder vorsichtig etwas kaltes Wasser über den Deckel laufen lassen, bis der Druck im Topf gesunken ist! WICHTIG: "Bei dieser Methode unbedingt darauf achten, dass das Wasser nicht in das Ventil läuft!"
6.
Wenn das Ventil zurück in die Ausgangsposition gesunken ist kann der Deckel geöffnet werden. Nun die Markknochen aus der Suppe entfernen, wie man sieht hat sich das Mark aus den Knochen gelöst. Ein Sieb auf einen zweiten Topf stellen und die Brühe dadurch abgießen. Das Fleisch und gegebenenfalls auch etwas von dem Gemüse als Suppeneinlage verwenden.
7.
6) Die Brühe etwas stehen lassen, damit sich das Fett an der Oberfläche absetzt. Nun kann die Suppe mit einem Küchenkrepp entfettet werden. Hierzu das Küchenkrepp auf die Brühenoberfläche geben und das Fett vom Tuch aufsaugen lassen. Das Tuch mitsamt dem Fett abheben und entsorgen.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
- Rind
- Keto-Diät
- Sirtfood-Diät
- Paleo-Diät
- Paleo Suppen
- Glutenfrei
- Kalorienarm
- Low Carb
- Wenig Zucker
- Adipositas
- besser schlafen
- Diabetiker
- entzündungshemmende
- Fettleber
- Fruktoseunverträglichkeit
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Kinderwunsch
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Osteoporose
- schöne Haut
- Schuppenflechte
- Sorbitintoleranz
- Stillzeit
- Stress
- Zöliakie
- Zunehmen
- Deutsche
- Kinder Suppe
- Singleküche
- Fleisch
- Rinder Suppenfleisch
- Suppen
- Brühen
Saisonales Abendessen
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 16
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
3 Übungen gegen Bauchfett
Das richtige Training verhilft Ihnen zu einer schlanken Körpermitte. Hier mehr!

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 16
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
3 Übungen gegen Bauchfett
Das richtige Training verhilft Ihnen zu einer schlanken Körpermitte. Hier mehr!

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel