zurück zum Kochbuch
Weihnachtlicht gefüllte Gans
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Health Score:
84 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
40 min
Zubereitung
fertig in 15 h 40 min
Fertig
Kalorien:
2579
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 2.579 kcal | (123 %) | mehr | |
Protein | 109 g | (111 %) | mehr | |
Fett | 217 g | (187 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 29 g | (19 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 6 g | (24 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 7,6 g | (25 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 0,8 mg | (100 %) | ||
Vitamin D | 0,2 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,3 mg | (19 %) | ||
Vitamin K | 34,8 μg | (58 %) | ||
Vitamin B₁ | 1 mg | (100 %) | ||
Vitamin B₂ | 1,9 mg | (173 %) | ||
Niacin | 67,4 mg | (562 %) | ||
Vitamin B₆ | 4,2 mg | (300 %) | ||
Folsäure | 108 μg | (36 %) | mehr | |
Pantothensäure | 4,6 mg | (77 %) | ||
Biotin | 45 μg | (100 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 2,1 μg | (70 %) | mehr | |
Vitamin C | 44 mg | (46 %) | ||
Kalium | 3.521 mg | (88 %) | mehr | |
Calcium | 188 mg | (19 %) | mehr | |
Magnesium | 206 mg | (69 %) | mehr | |
Eisen | 15,3 mg | (102 %) | mehr | |
Jod | 46 μg | (23 %) | mehr | |
Zink | 15,8 mg | (198 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 64,4 g | |||
Harnsäure | 1.163 mg | |||
Cholesterin | 610 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 24 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
6
- Zutaten
- 1 Gans ca. 4,5 kg
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 unbehandelte Orange
- 1 unbehandelte Zitrone
- 4 Schalotten
- 1 Handvoll Rosmarin
- 3 festfleischige Birnen
- 3 EL Butterschmalz
- 100 g Lebkuchen mit dunkler Schokoladenglasur
- 1 Prise gemahlene Nelke
- 1 Möhre
- ½ Stange Lauch
- ½ Knollensellerie
- 150 g Kumquat
- 800 ml trockener Weißwein
- 1 Handvoll Majoran
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Die Innereien aus der Gans nehmen und diese Innen und Außen waschen und gut trocken tupfen. Rundherum mit Salz und Pfeffer kräftig würzen, dann in einen großen Bräter setzen. Die Orange und Zitrone heiß abwaschen und jeweils die Schale fein abreiben sowie den Saft auspressen. Den Zitronenabrieb und die Hälfte vom Orangenabrieb in den Saft rühren und die Gans damit einstreichen. Den Gänsemangen klein schneiden und neben die Gans in den Bräter legen. Das Herz und die Leber ebenfalls klein schneiden. Die Schalotten abziehen und fein würfeln. Von 2-3 Rosmarinzweigen die Nadeln fein hacken. Die Birnen schälen, Kernhaus entfernen und das Fruchtfleisch würfeln.
2.
Das Schmalz in eine heiße Pfanne geben und Herz sowie Leber darin anbraten. Die Schalotten dazu geben und glasig schwitzen. Den gehackten Rosmarin untermischen und alles aus der Pfanne nehmen. Die Lebkuchen dazu bröseln, die Birnen untermischen und alles mit Salz, Pfeffer und Nelken würzen. Die Mischung in die Gans füllen, Öffnung verschließen und die Gans über Nacht marinieren lassen. Hierzu muss sie nicht kalt gestellt werden (z. B. einfach in den ungeheizten Backofen schieben).
3.
Am nächsten Tag die Gans herausnehmen und den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Möhre, den Lauch und Sellerie waschen, putzen bzw. schälen und klein würfeln. Die Kumquats waschen und in Scheiben schneiden. Zusammen mit dem Gemüse und dem übrigen Rosmarin zur Gans in den Bräter geben. Den Wein und ca. 300 ml Wasser angießen. Die Gans im Ofen ca. 1,5 Stunden garen. Anschließend sollte die Gans eine krosse Kruste haben, ist dies nicht der Fall noch ca. 5 Minuten den Backofengrill zuschalten. Dann herausnehmen und die Gans wenden. Mit dem Majoran belegen, salzen, pfeffern und nochmals in den Ofen schieben. Weitere ca. 1,5 Stunden garen. Falls nötig Wasser angießen.
4.
Nach der Garzeit sollte die Gans knusprig sein, wenn nicht ebenso nochmals den Grill zuschalten. Danach herausnehmen, nach Belieben die Sauce durch ein Sieb passieren, oder stückig belassen und nur mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5.
Die Gans zum Garnieren mit übrigem Orangenabrieb bestreuen und mit einigen Kumquats belegen.
6.
Dazu passt z. B. Rotkohl mit Kirschen und ein Kartoffel-Apfel-Gratin.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Mittagessen
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 16
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
3 Übungen gegen Bauchfett
Das richtige Training verhilft Ihnen zu einer schlanken Körpermitte. Hier mehr!

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 16
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
3 Übungen gegen Bauchfett
Das richtige Training verhilft Ihnen zu einer schlanken Körpermitte. Hier mehr!

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel