Pistazien-Kokos-Makronen
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Mögen Sie zum Kaffee gern etwas Süßes? Dann probieren Sie dieses Gebäck – eine Variation der italienischen Amaretti. Statt Mandeln wie im Original spielen hier Pistazien die Hauptrolle: Sie enthalten besonders viel einfach ungesättigte Fettsäuren, die sich positiv auf erhöhte Blutfettwerte auswirken.
Mit alkoholfreiem Amaretto- oder Mandelsirup zubereitet schmecken die kleinen Kekse auch Kindern.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 68 kcal | (3 %) | mehr | |
Protein | 1 g | (1 %) | mehr | |
Fett | 4 g | (3 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 7 g | (5 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 6 g | (24 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 0,8 g | (3 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,3 mg | (3 %) | ||
Vitamin K | 3,7 μg | (6 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0,3 mg | (3 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 4 μg | (1 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,1 mg | (2 %) | ||
Biotin | 1,3 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 72 mg | (2 %) | mehr | |
Calcium | 9 mg | (1 %) | mehr | |
Magnesium | 11 mg | (4 %) | mehr | |
Eisen | 0,5 mg | (3 %) | mehr | |
Jod | 1 μg | (1 %) | mehr | |
Zink | 0,1 mg | (1 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 0,9 g | |||
Harnsäure | 0 mg | |||
Cholesterin | 0 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 6 g |

Zutaten
- Zutaten
- 250 g Pistazienkerne
- 2 Eiweiß (S)
- Salz
- 250 g Puderzucker
- 5 EL Kokosraspel
- 2 EL Amaretto
Küchengeräte
Zubereitungsschritte

Pistazienkerne mit dem Stabmixer oder in der Küchenmaschine fein mahlen.

Eier trennen (Eigelbe anderweitig verwenden). Eiweiße und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handmixers leicht anschlagen, dann den Puderzucker dazugeben und 4-5 Minuten weiterschlagen.

Pistazien, Kokosraspel und Amaretto dazugeben, mit den Knethaken des Handrührers zu einer relativ festen Masse verkneten und 45 Minuten ruhen lassen.

Die Masse mit zwei Teelöffeln im Abstand von ca. 2-3 cm auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche geben, noch einmal 15 Minuten ruhen lassen.

Die Makronen im vorgeheizten Backofen bei 150 °C (Umluft 130 °C, Gas: Stufe 1-2) auf der mittleren Schiene 18-20 Minuten backen. Auf Ofengittern abkühlen lassen und zum Aufbewahren zwischen Lagen von Pergamentpapier in Dosen schichten. Fest verschlossen und trocken gelagert halten sie sich etwa 3 Wochen.
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden