Haselnuss-Makronen

Haselnuss-Makronen - Weihnachtliche Pralinen mal anders
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Weihnachten ohne Haselnüsse? Undenkbar! Gerade deshalb spielen sie in diesem Makronen-Rezept die Hauptrolle. Und auch gesundheitlich machen sie etwas her, denn das enthaltene Vitamin E bietet guten Zellschutz. Außerdem halten die mehrfach ungesättigten Fettsäuren aus den Nüssen die Gefäße und das Herz gesund!
Damit die Makronen für längere Zeit frisch bleiben, sollten Sie diese in einem luftdicht verschlossenen Behältnis aufbewahren, bestenfalls dunkel und in kühler Umgebung.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 103 kcal | (5 %) | mehr | |
Protein | 2 g | (2 %) | mehr | |
Fett | 7 g | (6 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 8 g | (5 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 7,1 g | (28 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 0,8 g | (3 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,7 mg | (23 %) | ||
Vitamin K | 1,2 μg | (2 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0,6 mg | (5 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 10 μg | (3 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0 mg | (0 %) | ||
Biotin | 6,9 μg | (15 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 86 mg | (2 %) | mehr | |
Calcium | 17 mg | (2 %) | mehr | |
Magnesium | 18 mg | (6 %) | mehr | |
Eisen | 0,4 mg | (3 %) | mehr | |
Jod | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Zink | 0,2 mg | (3 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 0,6 g | |||
Harnsäure | 0 mg | |||
Cholesterin | 0 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 8 g |

Zutaten
- Zutaten
- 3 Eiweiß
- 1 ½ EL Zitronensaft
- 300 g Puderzucker aus Rohrohrzucker
- 400 g feingemahlene Haselnüsse
- 1 TL Zimt
- 40 Haselnüsse
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Die Eiweiße mit 1 EL Zitronensaft steifschlagen. 200 g Puderzucker nach und nach zugeben und weiterschlagen, bis die Masse steif und glänzend ist. Die gemahlenen Haselnüsse und den Zimt unterkneten. Vom Teig mit einem Teelöffel Häufchen abstechen und in den Händen zu Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 160 °C (Umluft: 140 °C; Gas: Stufe 2) ca. 15–20 Minuten backen, sodass die Makronen von innen noch leicht feucht sind. Auf ein Kuchengitter setzen und abkühlen lassen.
Für die Garnitur den restlichen Puderzucker mit Zitronensaft und einigen Tropfen Wasser dickflüssig anrühren. Jeweils einen Tupfen von der Glasur auf die Haselnussbällchen geben und eine Haselnuss darauf setzen. Gut trocknen lassen und zum Beispiel in Papierpralinenhüllen servieren.
- Makronen
- Backen
- Gebäck
- Plätzchen
- Einfache Plätzchen
- Schnelle Plätzchen
- Plätzchen ohne Mehl
- Plätzchen ohne Butter
- Einfache Plätzchen ohne Butter
- Glutenfreie Plätzchen
- Ballaststoffreich
- Ballaststoffreiche Desserts
- Sirtfood-Diät
- Glutenfrei
- Glutenfreie Snacks
- Glutenfreie Desserts
- Kalorienarm
- Laktosefrei
- Laktosefreie Snacks
- Laktosefreie Desserts
- Ohne Alkohol
- Ohne Milch
- Vegetarisch
- Arthrose
- Divertikulose
- entzündungshemmende
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Fettleber
- Fruktoseunverträglichkeit
- Gesunder Darm
- Gicht
- Hashimoto
- Kinderwunsch
- Laktoseintoleranz
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Osteoporose
- Rheuma
- Schilddrüsenunterfunktion
- schöne Haut
- Sorbitintoleranz
- Stillzeit
- Stress
- Zöliakie
- Zunehmen
- Deutsche
- Winter
- Advent
- Weihnachten
- Geschenke aus der Küche
- Weihnachtsgebäck
- Weihnachtsplätzchen
- Was backe ich heute?
- Für Viele
- Süße
- Schnelle
- Nüsse
- Fingerfood
- Fingerfood Vegetarisch
- Dessert ohne Milch
- Gesundes Herz
- Fingerfood ohne backen
- Dessert ohne Ei
- 3 Eiweiß Plätzchen Rezepte
- Kochen mal anders
- Snacks ohne Backen







