zurück zum Kochbuch
Waldpilz-Risotto
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Health Score:
74 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
30 min
Zubereitung
Kalorien:
625
kcal
Brennwert
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Dieses Waldpilz-Risotto ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund. Die gemischten Waldpilze wie Pfifferlinge und Steinpilze enthalten wertvolle Nährstoffe wie Vitamin D und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und vor freien Radikalen schützen. Zwiebeln und Knoblauch enthalten Schwefelverbindungen, die entzündungshemmend wirken und das Herz-Kreislauf-System unterstützen. Die Zugabe von Petersilie liefert zusätzlich Vitamin C und Eisen.
Für das gewisse Etwas können Sie das Waldpilz-Risotto mit gerösteten Nüssen oder Kernen bestreuen. Wie wäre es mit Pinienkernen oder Walnüssen?
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 625 kcal | (30 %) | mehr | |
Protein | 24 g | (24 %) | mehr | |
Fett | 29 g | (25 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 61 g | (41 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 9,7 g | (32 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 0,3 mg | (38 %) | ||
Vitamin D | 2,8 μg | (14 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,3 mg | (11 %) | ||
Vitamin K | 27,6 μg | (46 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,6 mg | (55 %) | ||
Niacin | 15,3 mg | (128 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,3 mg | (21 %) | ||
Folsäure | 58 μg | (19 %) | mehr | |
Pantothensäure | 4,1 mg | (68 %) | ||
Biotin | 23,9 μg | (53 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,4 μg | (13 %) | mehr | |
Vitamin C | 14 mg | (15 %) | ||
Kalium | 839 mg | (21 %) | mehr | |
Calcium | 193 mg | (19 %) | mehr | |
Magnesium | 64 mg | (21 %) | mehr | |
Eisen | 3 mg | (20 %) | mehr | |
Jod | 30 μg | (15 %) | mehr | |
Zink | 3,7 mg | (46 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 14,2 g | |||
Harnsäure | 214 mg | |||
Cholesterin | 94 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 3 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
4
- Zutaten
- 300 g Risottoreis
- 500 g gemischte Waldpilze (Pfifferlinge, Steinpilze, Maronen,... )
- 2 Zwiebeln fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Steinpilzpulver
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Butter
- 125 ml Weißwein
- 700 ml Geflügelbrühe
- 2 EL Petersilie
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 2 EL Butter
- 50 g Parmesan frisch gerieben
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungsschritte
1.
Pilze putzen und je nach Größe zerkleinern.
2.
Geflügelbrühe erhitzen. Zwiebel in Öl anschwitzen, Lorbeerblatt und Steinpilzpulver zugeben und Knoblauch dazupressen. Reis einstreuen und glasig werden lassen, dann den Wein angießen und einkochen lassen. 1/4 der heißen Brühe zugießen, salzen und pfeffern. Den Reis in ca. 20 Min. bei geringer Hitze ausquellen und dabei nach und nach die restliche heiße Brühe angießen, gelegentlich umrühren. Das Risotto sollte bissfest und sämig sein.
3.
Pilze portionsweise in der heißen Butter kräftig anbraten, Parmesan untermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit der Petersilie unter das sämige Risotto mischen und servieren.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Abendessen
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 13
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Darmflora: Untermieter richtig füttern
So bringen Sie Ihren Darm in Balance

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 13
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Darmflora: Untermieter richtig füttern
So bringen Sie Ihren Darm in Balance

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel