Fleischbrühe

Fleischbrühe - Fleischbrühe selbstgemacht: Da weiß man, was man hat!
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Die selbstgekochte Fleischbrühe eine super Basis für Suppen, Saucen und Fischgerichte! Nach dem Entfetten ist die würzige Brühe fast kalorien- und fettfrei. Und weil sie selbstgekocht ist, kann man ganz sicher sein, dass keine unerwünschten Geschmacksverstärker oder Zusatzstoffe enthalten sind.
Diese Variante ist besonders schnell zubereitet und immer dann eine gute Wahl, wenn es nur um die Fleischbrühe geht. Wenn Sie auch das Fleisch verwendet wollen, nehmen Sie ein nicht zu fettes Stück Rinderbug, Querrippe oder Beinscheibe und lassen die Fleischbrühe etwa 90 Minuten leise köcheln. Danach entfetten, das Fleisch von allem sichtbaren Fett befreien und würfeln und weiterverwenden.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 24 kcal | (1 %) | mehr | |
Protein | 2 g | (2 %) | mehr | |
Fett | 1 g | (1 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 0 g | (0 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 0 g | (0 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,1 mg | (1 %) | ||
Vitamin K | 0,1 μg | (0 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0,9 mg | (8 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 2 μg | (1 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,1 mg | (2 %) | ||
Biotin | 0,4 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,4 μg | (13 %) | mehr | |
Vitamin C | 1 mg | (1 %) | ||
Kalium | 72 mg | (2 %) | mehr | |
Calcium | 9 mg | (1 %) | mehr | |
Magnesium | 5 mg | (2 %) | mehr | |
Eisen | 0,4 mg | (3 %) | mehr | |
Jod | 1 μg | (1 %) | mehr | |
Zink | 0,8 mg | (10 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 0,6 g | |||
Harnsäure | 18 mg | |||
Cholesterin | 8 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 0 g |

Zutaten
- Zutaten
- 1 Zwiebel
- 300 g kleines Bund Suppengrün (1 kleines Bund Suppengrün)
- 125 g Rinderhackfleisch
- Salz
- ½ TL Pfefferkörner
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Gewürznelke
- 2 Wacholderbeeren
Küchengeräte
Zubereitungsschritte

Zwiebel schälen. Suppengrün putzen, waschen. Möhren, Sellerie und evtl. vorhandene Petersilienwurzel schälen.

Lauch putzen, unter fließendem Wasser gut waschen. Mit dem übrigen Gemüse und der Zwiebel in grobe Stücke schneiden.

Gemüse in einen großen Topf geben. Hackfleisch, 1,5 l Wasser, 1/2 TL Salz und Gewürze zufügen und bei mittlerer Hitze aufkochen, dabei mit einem Holzlöffel leicht umrühren, sodass sich das Hackfleisch in der Brühe gut verteilen und dadurch viel Geschmack abgeben kann.

Sobald die Fleischbrühe kocht, die Hitze herunterschalten und den Deckel so auflegen, dass der Topf nur halb zugedeckt ist. 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.

Den aufsteigenden Schaum dabei ab und zu mit einer Schaumkelle vorsichtig abnehmen. Die Fleischbrühe aber nicht mehr umrühren, da sie sonst trüb wird.

Die fertige Fleischbrühe durch ein feines Sieb gießen und gegebenenfalls zum Entfetten durch ein Fettabscheidekännchen geben und mit wenig Salz abschmecken.
- Brühen
- Grund
- Keto-Diät
- Sirtfood-Diät
- Glutenfrei
- Glyx
- Kalorienarm
- Laktosefrei
- Laktosefreie Fleisch
- Low Carb
- Ohne Alkohol
- Wenig Zucker
- Adipositas
- Akne
- Arthrose
- besser schlafen
- Diabetiker
- Divertikulose
- entzündungshemmende
- Fettleber
- Fruktoseunverträglichkeit
- Gastritis
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Gicht
- Hashimoto
- Histaminintoleranz
- Kinderwunsch
- Laktoseintoleranz
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Morbus Crohn
- Osteoporose
- Rheuma
- Schilddrüsenunterfunktion
- schöne Haut
- Schuppenflechte
- Sorbitintoleranz
- Stillzeit
- Stress
- Zöliakie
- Zunehmen
- Deutsche
- Kochen
- Fleisch
- Rind
- Suppen
- Klare Suppe
- Kinder Vorspeisen
- Kinder Suppe
- Rezepte ohne Kohlenhydrate







