Panna cotta mit Erdbeeren

Panna cotta mit Erdbeeren - Buttermilch macht den Italo-Klassiker schön leicht!
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Diese Panna cotta Variante ist im Vergleich zu klassischen Rezepten etwas smarter, denn wir haben einen Teil der Schlagsahne durch figurfreundlicher Buttermilch ersetzt.
Die Panna cotta mit Erdbeeren hat nicht kulinarisch was zu bieten, sondern auch was für die Gesundheit! Erdbeeren enthalten so viel Folsäure wie kaum eine andere Frucht. Der Körper kann dieses B-Vitamin selbst nicht herstellen, braucht es aber unter anderem für die Zellteilung. Für werdende Mütter sind Erdbeeren daher perfekt, denn Folsäure schützt das Ungeborene vor Missbildungen.
Buttermilch macht die Panna cotta mit Erdbeeren schön sommerlich-leicht. Alternativ können Sie auch Naturjoghurt einrühren. Rühren Sie diesen, wie die Buttermilch, erst in die Panna cotta, wenn die Vanille-Sahne mit der Gelatine etwas abgekühlt ist.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 306 kcal | (15 %) | mehr | |
Protein | 7 g | (7 %) | mehr | |
Fett | 24 g | (21 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 15 g | (10 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 7,5 g | (30 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 1,3 g | (4 %) | mehr |
Vitamin A | 0,3 mg | (38 %) | ||
Vitamin D | 0,8 μg | (4 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,6 mg | (5 %) | ||
Vitamin K | 3,1 μg | (5 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 1,3 mg | (11 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 33 μg | (11 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,6 mg | (10 %) | ||
Biotin | 5,8 μg | (13 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,4 μg | (13 %) | mehr | |
Vitamin C | 37 mg | (39 %) | ||
Kalium | 267 mg | (7 %) | mehr | |
Calcium | 131 mg | (13 %) | mehr | |
Magnesium | 25 mg | (8 %) | mehr | |
Eisen | 0,5 mg | (3 %) | mehr | |
Jod | 6 μg | (3 %) | mehr | |
Zink | 0,5 mg | (6 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 14,4 g | |||
Harnsäure | 14 mg | |||
Cholesterin | 64 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 19 g |

Zutaten
- Zutaten
- 6 Blätter Gelatine
- 1 Vanilleschote
- 300 g Schlagsahne
- 3 gestr. EL Rohrohrzucker
- 200 ml Buttermilch
- 250 g Erdbeeren
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Vanilleschote längs halbieren und das Mark mit einem Messer herauskratzen. Vanilleschote, Vanillemark, Sahne und Zucker in einen Topf geben und aufkochen lassen.
Vom Herd nehmen, die Vanilleschote wieder entfernen und die gut ausgedrückte Gelatine einrühren. Die Sahne-Mischung etwas abkühlen lassen. Buttermilch einrühren und in vier Gläser einfüllen und mindestens 4 Stunden abgedeckt kalt stellen.
Erdbeeren waschen, putzen und 4 Stück zum Garnieren auf Zahnstocher spießen. Die übrigen Erdbeeren fein pürieren, nach Belieben durch ein Sieb streichen und vor dem Servieren auf die Panna cotta verteilen.
Panna cotta mit Erdbeer-Spießen garniert servieren.
- Panna Cotta
- Ernährung
- Glutenfrei
- Glutenfreie Desserts
- Mineralstoffreich
- Ohne Alkohol
- Ohne Ei
- Menü
- Dessert
- Obstdessert
- Osteoporose
- Dessert ohne Milch
- Leichte italienische Dessert
- Italienische Dessert
- Dessert ohne Sahne
- Morbus Crohn
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Gicht
- Kinderwunsch
- Arthrose
- Stillzeit
- Stress
- Fettleber
- Rheuma
- Hashimoto
- Divertikulose
- Sorbitintoleranz
- Fruktoseunverträglichkeit
- Zöliakie
- Schilddrüsenunterfunktion
- besser schlafen
- mehr Energie
- schöne Haut
- Zunehmen
- Sirtfood-Diät
- Lust auf Sex
- Gesunder Darm
- Low Carb
- Kalorienarm
- entzündungshemmende
- Gesundes Herz
- Dessert ohne Ei
- Buttermilch Dessert ohne Gelatine







