zurück zum Kochbuch
Topfenstrudel mit Vanillesoße
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Health Score:
56 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
40 min
Zubereitung
fertig in 1 h 50 min
Fertig
Kalorien:
3798
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Strudel enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 3.798 kcal | (181 %) | mehr | |
Protein | 110 g | (112 %) | mehr | |
Fett | 192 g | (166 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 400 g | (267 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 190 g | (760 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 9 g | (30 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 2,1 mg | (263 %) | ||
Vitamin D | 9,1 μg | (46 %) | mehr | |
Vitamin E | 21,6 mg | (180 %) | ||
Vitamin K | 16,9 μg | (28 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,9 mg | (90 %) | ||
Vitamin B₂ | 2,3 mg | (209 %) | ||
Niacin | 25,9 mg | (216 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,9 mg | (64 %) | ||
Folsäure | 363 μg | (121 %) | mehr | |
Pantothensäure | 8,5 mg | (142 %) | ||
Biotin | 100,3 μg | (223 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 7,6 μg | (253 %) | mehr | |
Vitamin C | 53 mg | (56 %) | ||
Kalium | 1.529 mg | (38 %) | mehr | |
Calcium | 906 mg | (91 %) | mehr | |
Magnesium | 167 mg | (56 %) | mehr | |
Eisen | 10,2 mg | (68 %) | mehr | |
Jod | 70 μg | (35 %) | mehr | |
Zink | 8,6 mg | (108 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 96,2 g | |||
Harnsäure | 139 mg | |||
Cholesterin | 1.442 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 221 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
1
- Für die Füllung
- 500 g Sahnequark
- 125 g Zucker
- 1 Bio-Zitrone den Schalenabrieb
- 4 EL Zitronensaft
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 50 g Butter
- 50 g Semmelbrösel
- Puderzucker zum Bestäuben
- Für die Vanillesauce
- 125 ml Milch
- 125 ml Schlagsahne
- 1 Vanilleschote
- 2 Eigelbe
- 50 g Zucker
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungsschritte
1.
Mehl und Salz in eine Rührschüssel geben. Mit Öl und ca. 125 ml warmem Wasser zu einem elastischen Teig verarbeiten, mindestens 5 Minuten durchkneten. Dann zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
2.
Den Quark in eine Schüssel geben, Zucker und Zitronensaft unterrühren und die abgeriebene Zitronenschale dazugeben. Die Eier trennen und die Eigelbe unter die Quarkmasse rühren. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben. 30 g Butter in einer Pfanne erhitzen und die Semmelbrösel unter Rühren leicht anrösten.
3.
Ein Küchentuch ausbreiten und mit Mehl bestreuen, den Teig darauf geben, etwas ausrollen und anschließend über die Handrücken möglichst dünn ausziehen. Die dicken Teigränder abschneiden und den Teig mit den Semmelbröseln bestreuen.
4.
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
5.
Die Quarkmasse auf dem Teig verstreichen. Den Teig dann an den Seiten knapp über die Füllung schlagen und mit Hilfe des Tuchs vorsichtig zu einem Strudel einrollen. Vorsichtig mit der Nahtstelle nach unten auf das Blech wälzen.
6.
Die restliche Butter schmelzen, den Strudel damit einpinseln und im heißen Ofen auf der mittleren Schiene in ca. 30-40 Minuten goldbraun backen. Den Strudel herausnehmen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestaubt servieren.
7.
Für die Vanillesauce Milch und Sahne mit der Vanilleschote und dem ausgekratzten Mark verrühren und aufkochen lassen. Das Eigelb mit dem Zucker in einer Schüssel cremig schlagen, dann die heiße Sahne-Milch in die Eigelbcreme rühren, alles zurück in den Topf gießen und auf kleinster Flamme unter ständigem Rühren zur Sauce aufschlagen, nicht kochen lassen. Die Vanillesauce durch ein Sieb streichen, abkühlen lassen, dabei die Oberfläche dünn mit Zucker bestreuen, damit sich keine Haut bildet.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Mittagessen
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 13
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Darmflora: Untermieter richtig füttern
So bringen Sie Ihren Darm in Balance

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 13
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Darmflora: Untermieter richtig füttern
So bringen Sie Ihren Darm in Balance

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel