Aprikosen-Schnitten

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Aprikosen-Schnitten
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
2 h 30 min
Zubereitung

Zutaten

für
1
Zutaten
300 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker
150 g Quark
100 ml Milch
80 g Butter
75 g Zucker
Salz
Belag
750 g Aprikosenhälfte (Dose)
2 Päckchen Vanillepuddingpulver (für 750 ml Milch)
400 g Crème fraîche
100 g Crème fraîche
Guss
1 Päckchen Tortenguss klar
250 ml Aprikosensaft (aus der Dose der Aprikosen)
2 EL Zucker
200 g Schlagsahne
Minze für die Garnitur

Zubereitungsschritte

1.
Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen und in eine Rührschüssel geben. Quark, Milch, weiche Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz zugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (ca. 30 x 40 cm) geben und ausrollen.
2.
Für den Belag das Puddingpulver nach Packungsangabe anrühren und einen Vanillepudding kochen. Etwas abkühlen lassen, dann Sauerrahm und Creme fraiche unterrühren. Die Masse auf den Teig streichen. Aprikosen in einem Sieb abtropfen lassen und auf den Pudding setzen.
3.
Im vorgeheizten Backofen bei ca. 180 °C ca. 40-50 Min. backen. Abkühlen lassen.
4.
Den Tortenguss nach Packungsangabe kochen, gleichmäßig auf der Oberfläche des Kuchens verteilen und abkühlen lassen.
5.
Den Kuchen dann in ca. 12 Stücke teilen.
6.
Nach Belieben mit geschlagener Sahne und Minzblättchen garnieren.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite