Aprikosentarte

Aprikosentarte - sommerlicher Kuchengenuss
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Aprikosen sind reich an Provitamin A, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird und eine Unterstützung für eine gute Sehkraft und gesunde Haut ist. Zudem ist die Aprikosentarte sehr bekömmlich, denn Aprikosen enthalten nur wenig Fruchtsäure im Vergleich zu anderen Obstsorten und sind daher auch für Menschen mit empfindlichen Magen und für Babys geeignet.
Nach Belieben können die Aprikosen für anderes Obst nach Wahl ausgetauscht werden. Gut geeignet sind zum Beispiel jegliche Art von Beeren für eine sommerliche Beerentarte. Im Herbst oder Winter wäre eine zimtige Apfel- oder Beerentarte passend.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 158 kcal | (8 %) | mehr | |
Protein | 4 g | (4 %) | mehr | |
Fett | 8 g | (7 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 17 g | (11 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 4 g | (16 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 1,7 g | (6 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0,3 μg | (2 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,6 mg | (5 %) | ||
Vitamin K | 2,7 μg | (5 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 1,3 mg | (11 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 14 μg | (5 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,4 mg | (7 %) | ||
Biotin | 3 μg | (7 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,1 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin C | 6 mg | (6 %) | ||
Kalium | 189 mg | (5 %) | mehr | |
Calcium | 27 mg | (3 %) | mehr | |
Magnesium | 15 mg | (5 %) | mehr | |
Eisen | 0,9 mg | (6 %) | mehr | |
Jod | 2 μg | (1 %) | mehr | |
Zink | 0,5 mg | (6 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 4,8 g | |||
Harnsäure | 17 mg | |||
Cholesterin | 52 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 8 g |

Zutaten
- Zutaten
- 200 g Dinkelmehl Type 1050
- 80 g kalte Butter
- 3 EL Vollrohrzucker
- 1 Ei
- 750 g Aprikosen
- 150 g Frischkäse
- 1 Eigelb
- Himbeeren zum Garnieren
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Mehl mit 1 EL Vollrohrzucker, kalter Butter und Eigelb zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten kühl stellen.
Inzwischen Aprikosen waschen und putzen, dann halbieren, entsteinen und in Spalten schneiden. Für die Creme Frischkäse, Eigelb und restlichen Vollrohrzucker miteinander vermengen
Teig aus dem Kühlschrank nehmen, ausrollen und die leicht gefettete Tarteform damit auskleiden. Erst die Frischkäse-Creme, dann die Aprikosen auf dem Teig verteilen und die Tarte im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2–3) für 30 Minuten backen.
Aprikosentarte aus dem Ofen herausnehmen, gut abkühlen lassen und mit einigen Himbeeren garnieren.

- Antworten
- Melden
- Tarte
- Kuchen
- Obstkuchen
- Teig
- Mürbeteig
- Ernährung
- Ohne Herd
- Vegetarisch
- Vegetarische Snacks
- Vegetarische Desserts
- Region
- Europa
- Französisch
- Saison
- Sommer
- Sommerdessert
- Vegetarische Sommergerichte
- Sommerkuchen
- Obst
- Steinobst
- Mahlzeit
- Brunch
- Snacks
- Menü
- Dessert
- Kuchen wenig Zucker
- Morbus Crohn
- Gicht
- Kinderwunsch
- Osteoporose
- Arthrose
- Stillzeit
- Rheuma
- Hashimoto
- Divertikulose
- Gastritis
- Schuppenflechte
- Schilddrüsenunterfunktion
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Stress
- besser schlafen
- mehr Energie
- schöne Haut
- Zunehmen
- Sirtfood-Diät
- Lust auf Sex
- Gesunder Darm
- Kalorienarm
- Mittelmeerdiät
- entzündungshemmende
- Dinkel Kuchen ohne Zucker
- Kuchen ohne Fett und Zucker
- Gesundes Herz
- Dessert ohne Ei
- Kuchen ohne Fett und Butter
- Kinder Kuchen wenig Zucker
- Snacks ohne Backen
- Gesunder Kinder Kuchen







