Himbeer-Trifle mit Quark

Himbeer-Trifle mit Quark - fruchtig, cremig, leicht und unwiderstehlich lecker.
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Himbeeren liefern zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe, insbesondere Flavonoide, die für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt sind. Die natürlichen Farbstoffe in den roten Beeren, wie Quercetin, Anthocyane und Kaempferol, tragen dazu bei, freie Radikale zu neutralisieren und Zellschäden vorzubeugen.
Wer Zeit sparen möchte, kann den Biskuitboden bereits am Vortag backen. Dieses Himbeer-Trifle mit Quark kann zudem mit jeder Obstsorte zubereitet werden – sei es mit Pfirsichen, Brombeeren oder Kiwis. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 627 kcal | (30 %) | mehr | |
Protein | 18 g | (18 %) | mehr | |
Fett | 27 g | (23 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 75 g | (50 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 52 g | (208 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 4,2 g | (14 %) | mehr |
Vitamin A | 0,4 mg | (50 %) | ||
Vitamin D | 2 μg | (10 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,3 mg | (19 %) | ||
Vitamin K | 12 μg | (20 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,5 mg | (45 %) | ||
Niacin | 4,5 mg | (38 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,2 mg | (14 %) | ||
Folsäure | 70 μg | (23 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,6 mg | (27 %) | ||
Biotin | 19,7 μg | (44 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 1,6 μg | (53 %) | mehr | |
Vitamin C | 21 mg | (22 %) | ||
Kalium | 472 mg | (12 %) | mehr | |
Calcium | 196 mg | (20 %) | mehr | |
Magnesium | 54 mg | (18 %) | mehr | |
Eisen | 2,2 mg | (15 %) | mehr | |
Jod | 12 μg | (6 %) | mehr | |
Zink | 2,4 mg | (30 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 14,4 g | |||
Harnsäure | 25 mg | |||
Cholesterin | 222 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 62 g |

Zutaten
- Für den Biskuitteig
- 3 Eier
- 75 g Vollrohrzucker
- 1 EL Vanillezucker
- 75 g Mehl
- Für die Beeren
- 300 g Himbeeren
- 1 EL Zitronensaft
- 75 g Ahornsirup
- Für die Creme
- 1 Vanilleschote
- 1 Stück unbehandelte Zitronenschale
- 250 g Magerquark
- 40 g Vollrohrzucker
- 125 g Schlagsahne (35% Fett)
- Zum Schichten
- 50 ml Apfelsaft
- 150 ml Schlagsahne (35 % Fett)
- 2 EL Krokant
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Ofen auf 180°C (Umluft 160°C; Gas: Stufe 2-3) vorheizen.
Für den Biskuit: Eier trennen. Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, Eiweiße steif schlagen. Mehl über die Eigelbmasse sieben, 1/3 des Eischnees einrühren und den restlichen Eischnee vorsichtig unterheben. Die Form, falls nötig, fetten. Teig hineinfüllen und im vorgeheizten Backofen 20–25 Minuten goldbraun backen. Biskuit stürzen und auskühlen lassen.
Himbeeren verlesen, waschen, trocken tupfen und in einem Topf mit dem Zitronensaft und dem Ahornsirup leicht dicklich einköcheln lassen. Von der Hitze nehmen und auskühlen lassen.
Für die Creme die Zitrone heiß abspülen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Magerquark, Vollrohrzucker, Vanillemark und Zitronenschale mit dem Handmixer vermischen. Anschließend die Sahne hinzufügen und alles leicht aufschlagen.
Für die Schichten: Zuerst Beeren in vier Schüsseln verteilen. Biskuit grob zerbröckeln und auf den Beeren geben. Apfelsaft über Biskuit träufeln. Quarkcreme darauf verteilen. Sahne steif schlagen und Trifle damit abschließen. Himbeer-Trifle mit Quark mindestens 2 Stunden kalt stellen und ziehen lassen. Mit Krokant bestreut servieren.
- Obstdessert
- Vegetarisch
- Vegetarische Desserts
- Klassiker
- Omas
- Region
- Europa
- Britisch
- Englisch
- englische Dessert
- Saison
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
- Weihnachten
- Weihnachts
- Weihnachtsdessert
- Spezielles
- Einfache
- Einfache vegetarische Gerichte
- Für Viele
- Gartenparty
- Gäste
- Geburtstags
- Gourmet
- Mahlzeit
- Snacks
- Menü
- Dessert
- Creme
- Orange Creme ohne Gelatine







