Hochzeitssuppe nach Allgäuer-Art

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Hochzeitssuppe nach Allgäuer-Art
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
78 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 2 h 30 min
Fertig
Kalorien:
489
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien489 kcal(23 %)
Protein28 g(29 %)
Fett31 g(27 %)
Kohlenhydrate25 g(17 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe5,1 g(17 %)
Vitamin A0,8 mg(100 %)
Vitamin D1 μg(5 %)
Vitamin E2,3 mg(19 %)
Vitamin K55 μg(92 %)
Vitamin B₁0,3 mg(30 %)
Vitamin B₂0,4 mg(36 %)
Niacin11,6 mg(97 %)
Vitamin B₆0,5 mg(36 %)
Folsäure105 μg(35 %)
Pantothensäure1,5 mg(25 %)
Biotin14,2 μg(32 %)
Vitamin B₁₂5,4 μg(180 %)
Vitamin C26 mg(27 %)
Kalium811 mg(20 %)
Calcium104 mg(10 %)
Magnesium50 mg(17 %)
Eisen3,8 mg(25 %)
Jod12 μg(6 %)
Zink6,3 mg(79 %)
gesättigte Fettsäuren15,1 g
Harnsäure172 mg
Cholesterin201 mg
Zucker gesamt7 g

Zutaten

für
Zutaten
600 g Suppenfleisch vom Rind
500 g Fleischknochen
1 Zwiebel
1 TL Pfefferkörner
Salz
1 Petersilienwurzel
2 Möhren
¼ Knollensellerie
1 Lauch kleine Stange
Für die Grießnockerl
40 g Butter
1 Ei
50 g Grieß
Muskat
Für die Markklöße
50 g Rindermark
1 großes Ei
60 g Semmelbrösel
1 TL abgeriebene, unbehandelte Zitronenschale
Für die Flädle
40 g Mehl
1 Ei
100 ml Milch
1 TL abgeriebene, unbehandelte Zitronenschale
1 Bund Petersilie fein gehackt
30 g Butterschmalz zum Backen
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
MilchGrießRindermarkButterButterschmalzPetersilie

Zubereitungsschritte

1.
Das Suppenfleisch und die Knochen waschen. Die Zwiebel halbieren, mit den Schnittflächen in eine trockene Pfanne legen und goldbraun werden lassen. Das Suppenfleisch mit der Zwiebeln und Pfeffer in einen Topf geben, salzen und mit 2 l Wasser aufgießen. Aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 1 1/2 Stunden gar ziehen lassen. Dabei zu Beginn den entstehenden Schaum abschöpfen. Das
2.
Gemüse putzen, klein schneiden und nach der Hälfte der Garzeit in die Brühe geben.
3.
Das Fleisch herausnehmen und anderweitig verwenden. Die Brühe durch ein Passiertuch gießen und etwas einkochen lassen und abschmecken. Für die Grießnockerl die weiche Butter mit dem Ei cremig rühren und nach und nach unter Rühren den Grieß einlaufen lassen. Mit Salz und Muskat würzen und etwa 15 Minuten ruhen lassen. Mit zwei nassen Teelöffeln Nockerl formen und in leicht siedendem Salzwasser in ca. 20 Minuten gar ziehen lassen. Für die Markklöße das Mark bei schwacher Hitze zerlassen, durch ein Sieb gießen und mit einem Schneebesen schaumig rühren. Das Ei und die Brösel dazugeben und mit Zitrone, Salz und Muskat würzen. 30 Minuten ruhen lassen. Kleine Bällchen aus der Masse formen und in leicht siedendem Salzwasser in etwa 15 Minuten gar ziehen lassen. Für die Flädle Mehl, Ei, Milch mit Salz, Pfeffer und Zitronenschale kräftig verschlagen, die Petersilie einrühren und ca. 30 Minuten quellen lassen. In einer Pfanne mit Butterfett 3 dünne Pfannkuchen ausbacken, einzeln aufrollen und kalt stellen. Dünne Scheiben von den Pfannkuchenrollen herunterschneiden. Zum Servieren die Brühe mit Gemüse und den Einlagen auf Teller anrichten.
Für Low-Carb-Fans
Saisonales Abendessen
Keto-Brokkoli-Pizzafladen Rezept
Klassiker in Low Carb
4.933335
(15)

30 Min.

50 Min.

369 kcal

95
Kokos-Erbsen-Suppe Rezept
Seelenwärmer
5
(7)

25 Min.

25 Min.

347 kcal

93
Aprikosen-Hähnchen mit Kapern und grünen Oliven Rezept

20 Min.

330 Min.

594 kcal

79
Derzeit beliebt
Schnelles Abendessen
89 Rezepte
In 20 Minuten fertig
Was koche ich heute?
1587 Rezepte
Perfekt für den Alltag
Gerichte mit nur 5 Zutaten
32 Rezepte
Simpel, lecker, gesund
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog