Empfohlen von IN FORM

Kartoffel-Weißkohl-Ragout

Familienessen (2 Erw. und 2 Kinder)
4.266665
Durchschnitt: 4.3 (15 Bewertungen)
(15 Bewertungen)
Kartoffel-Weißkohl-Ragout

Kartoffel-Weißkohl-Ragout - Leichter Eintopf, der an kühlen Tagen schön von innen wärmt

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
ganz einfach
Schwierigkeit
Zubereitung:
40 min
Zubereitung
fertig in 1 h
Fertig
Kalorien:
408
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen, dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen zum Projekt "Geprüfte IN FORM-Rezepte" gibt es hier.

Der Kohl liefert Senföle, die dem Immunsystem und der Verdauung guttun. Zusammen mit dem reichlich vorhandenen Vitamin C kurbeln sie außerdem die Abwehrkräfte kräftig an.

Schneller geht's mit China- oder Spitzkohl, die beide nur 15 Minuten garen müssen. Als vegetarische Variante statt der Putenbrust einfach 40 Gramm gehackte Walnüsse zugeben. Wer es scharf mag, kann 1 feingehackte Peperoni zusammen mit der Zwiebel andünsten.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien408 kcal(19 %)
Protein25 g(26 %)
Fett14 g(12 %)
Kohlenhydrate41 g(27 %)
zugesetzter Zucker5 g(20 %)
Ballaststoffe7,1 g(24 %)
Vitamin A0,2 mg(25 %)
Vitamin D0 μg(0 %)
Vitamin E4,6 mg(38 %)
Vitamin K201 μg(335 %)
Vitamin B₁0,2 mg(20 %)
Vitamin B₂0,3 mg(27 %)
Niacin12,3 mg(103 %)
Vitamin B₆0,9 mg(64 %)
Folsäure61 μg(20 %)
Pantothensäure1,5 mg(25 %)
Biotin11,7 μg(26 %)
Vitamin B₁₂0 μg(0 %)
Vitamin C74 mg(78 %)
Kalium1.310 mg(33 %)
Calcium157 mg(16 %)
Magnesium78 mg(26 %)
Eisen3,2 mg(21 %)
Jod24 μg(12 %)
Zink2,6 mg(33 %)
gesättigte Fettsäuren6,7 g
Harnsäure161 mg
Cholesterin66 mg
Zucker gesamt17 g
Entwicklung dieses Rezeptes:
EAT SMARTER

Zutaten

für
4
Zutaten
800 g kleiner Weißkohl (1 kleiner Weißkohl)
1 Zwiebel
1 EL Rapsöl
1 gestr. EL Paprikapulver (rosenscharf)
2 gestr. EL Paprikapulver (edelsüß)
Jodsalz mit Fluorid
Pfeffer
250 ml naturtrüber Apfelsaft
800 g kleine Kartoffeln (16 kleine Kartoffeln)
300 g geräucherte Putenbrust (in Scheiben)
200 g Schmand (24 % Fett)
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
WeißkohlKartoffelApfelsaftSchmandRapsölZwiebel
Zubereitung

Küchengeräte

1 Arbeitsbrett, 1 großes Messer, 1 kleines Messer, 1 Esslöffel, 1 großer weiter Topf mit Deckel, 1 Holzlöffel, 1 Messbecher, 1 Topf mit Deckel, 1 Gabel

Zubereitungsschritte

1.
Kartoffel-Weißkohl-Ragout Zubereitung Schritt 1

Den Kohl putzen, waschen, vierteln, vom Strunk befreien und in schmale Streifen schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln.

2.
Kartoffel-Weißkohl-Ragout Zubereitung Schritt 2

Das Öl in einem großen weiten Topf erhitzen. Zwiebeln mit den beiden Sorten Paprikapulver darin glasig dünsten. Kohl zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen.

3.
Kartoffel-Weißkohl-Ragout Zubereitung Schritt 3

Apfelsaft dazugießen und den Kohl zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten garen.

4.
Kartoffel-Weißkohl-Ragout Zubereitung Schritt 4

Inzwischen die Kartoffeln waschen und in Salzwasser etwa 20 Minuten kochen.

5.
Kartoffel-Weißkohl-Ragout Zubereitung Schritt 5

Putenaufschnitt in kleine Würfel schneiden und mit dem Schmand unter den Weißkohl rühren.

6.
Kartoffel-Weißkohl-Ragout Zubereitung Schritt 6

Kartoffeln abgießen, unter kaltem Wasser abspülen, nach Belieben pellen, je nach Größe evtl. halbieren und unter den Kohl mischen. Alles nochmals kurz erhitzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

 
Daumen hoch, ein sehr leckeres und einfaches Rezept. Weißkohleintopf nur noch so.
 
Sehr lecker und einfach in der Zubereitung. Da ich Vegetarierin bin, überlege ich noch, wie man dem Ganzen etwas mehr Pep für Vegetarier verpassen könnte. Vielleicht könnte man noch Tofu anbraten oder Walnüsse hinzufügen...
 
getrocknete tomaten sind eine gute alternative zu schinken
 
Für Vegetarier: Statt der Putenbrust habe ich eine Birne genommen, die sehr gut dazu gepasst hat. Sehr leckeres Rezept!
 
Seit 10 Tagen essen wir uns jetzt durch die Rezepte von Eat Smarter und sind jedesmal begeistert. Auch bei diesem Rezept. Ich kann nur jedem raten, das Rezept genau so zuzubereiten, wie angegeben. Auf die Idee, Weisskraut in Apfelsaft zu kochen, wäre ich niemals gekommen. Beim Sauerkraut kenne ich es. Die Kombination mit dem Schmand und der Schärfe vom Paprika ist einfach genial. Lecker, lecker, lecker und somit 5 ***** Und das grandiose ist ... man nimmt auch noch ab dabei ...
 
Hier finde ich es in der Tat aber mit den Portionen auch ein wenig seltsam... Wie groß ist, denn eine Kinderportion und wie große eine Erwachsenenportion - wenn man ein Ernährungstagebuch schreibt, ist das ja auch nicht gerade unwichtig... In diesem Fall hätte ich Grammangaben für das fertig gekochte Gericht für gar nicht so abwegig gehalten.
 
Vielleicht war ich nur hungrig, aber das Gericht schmeckt so lecker. Anstatt Apfelsaft habe ich Weißwein verwendet und mit etwas Kümmel und Piment noch gewürzt. Putenaufschnitt war auch nicht im Haus, aber ein wenig Speck und Schinken sorgen für etwas mehr Gehalt.
 
Was versteht man unter einer Portion? Mir fehlt es bei jedem Gericht ein wenig, dass man eine richtige Mengenangabe dazuschreibt anstatt nur eine Portion, denn das kann sehr variieren ;) EAT SMARTER sagt: Wenn wir 4 Portionen schreiben, sind die angegebenen Zutaten für 4 Portionen berechnet. D.h., das fertige Gericht auf vier Teller verteilt. Die angegebenen Nährwerte beziehen sich dann immer auf 1 Portion, also die Menge, die auf einem Teller ist - wenn Sie gerecht aufteilen. Gewichtsangaben sind eher unrealistisch, da niemand ein fertig gekochtes Gericht auf die Waage stellen wird.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite