Linseneintopf
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen, dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen zum Projekt "Geprüfte IN FORM-Rezepte" gibt es hier.
Wenn Sie den Fettgehalt des Gerichtes noch weiter reduzieren wollen, greifen Sie am besten zu Geflügelwürstchen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)

Zutaten
- Zutaten
- 300 g Tellerlinsen
- 200 g Knollensellerie
- 3 Möhren
- 3 festkochende Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Lorbeerblätter
- 15 g Butter
- 2 EL Mehl
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 2 EL Weinessig
- 240 g Würstchen (4 Würstchen; in Scheiben geschnitten)
- Petersilie zum Garnieren
Zubereitungsschritte
Die Linsen über Nacht einweichen.
Den Sellerie, die Möhren, die Kartoffeln und die Zwiebel schälen und klein würfeln. Etwa 700 ml Wasser in einem Topf aufkochen lassen. Das gewürfelte Gemüse und die abgetropften Linsen sowie die Lorbeerblätter zugeben. Zugedeckt ca. 30 Minuten bei kleiner Flamme köcheln lassen. Ab und zu umrühren und bei Bedarf noch etwas Wasser angießen.
Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen, das Mehl einrühren und hellbraun anschwitzen. Etwas Kochwasser von den Linsen abnehmen und in die Einbrenne rühren (Vorsicht Spritzgefahr!). Diese dann unter die Linsensuppe rühren und etwa 10 weitere Minuten offen leise köcheln lassen, so dass die Suppe leicht andickt. Mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken, die Würstchen einlegen und etwa 5 Minuten in der Suppe heiß werden lassen. Mit Petersilieblättern garniert servieren.