Mini-Schokogugelhupf

Mini-Schokogugelhupf - Köstlich zu einer Tasse Tee!
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
So ein kleiner Schokogugelhupf ist einfach nur lecker und gelegentlich dürfen wir auch mal naschen, denn wie sollen wir sonst von den Flavonoiden aus dem Kakao profitieren? ;) Diese sind nämlich in der Lage einen zu hohen Blutdruck zu senken.
Wie wäre es mit einer Zimtglasur für den Mini-Schokogugelhupf? Hierfür geben Sie etwa einen gestrichen Teelöffel Zimtpulver zu der Glasur aus Puderzucker und Schlagsahne. Je nach eigener Vorliebe können Sie die Mini-Kuchen auch mit anderen Gewürzen verfeinern. Etwas Chili bringt zum Beispiel Schärfe, Kardamom und Anis sorgen hingegen für ein weihnachtliches Aroma.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 838 kcal | (40 %) | mehr | |
Protein | 20 g | (20 %) | mehr | |
Fett | 47 g | (41 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 86 g | (57 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 24 g | (96 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 7 g | (23 %) | mehr |
Vitamin A | 0,4 mg | (50 %) | ||
Vitamin D | 2 μg | (10 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,6 mg | (22 %) | ||
Vitamin K | 7,9 μg | (13 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,4 mg | (40 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,4 mg | (36 %) | ||
Niacin | 5,6 mg | (47 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,3 mg | (21 %) | ||
Folsäure | 61 μg | (20 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,4 mg | (23 %) | ||
Biotin | 15,9 μg | (35 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 1,2 μg | (40 %) | mehr | |
Vitamin C | 1 mg | (1 %) | ||
Kalium | 692 mg | (17 %) | mehr | |
Calcium | 130 mg | (13 %) | mehr | |
Magnesium | 114 mg | (38 %) | mehr | |
Eisen | 7,4 mg | (49 %) | mehr | |
Jod | 12 μg | (6 %) | mehr | |
Zink | 3,2 mg | (40 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 27,7 g | |||
Harnsäure | 41 mg | |||
Cholesterin | 284 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 30 g |

Zutaten
- Zutaten
- 250 g zimmerwarme Butter
- 100 g Vollrohrzucker
- 1 Prise Salz
- 5 Eier
- 500 g Weizenmehl Type 1050
- 4 EL Kakaopulver
- 3 TL Backpulver
- 250 ml Milch
- 50 g Puderzucker aus Rohrohrzucker
- 50 ml Schlagsahne
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Butter, Zucker und Salz schaumig schlagen. Eier nach und nach dazugeben und weißcremig rühren.
Mehl mit Kakao und Backpulver mischen und zusammen mit Milch dazugeben und unterrühren. Sollte der Teig nicht weich genug sein, dann noch etwas mehr Milch dazugeben.
Teig in 6 kleine Gugelhupf-Förmchen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2-3) etwa 20-25 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Schokokuchen herausnehmen, etwas abkühlen lassen, aus den Förmchen stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Puderzucker mit Sahne zu einem glatten Guss rühren und über Mini-Schokogugelhupfs fließen lassen. Trocknen lassen und servieren.
- Gugelhupf
- Backen
- Gebäck
- Kuchen
- Gesunder Kinder Kuchen
- Kuchen ohne Butter und Milch
- Kuchen ohne Ei ohne Butter ohne Backpulver
- Kuchen ohne Fett und Butter
- Kuchen ohne Fett und Zucker
- Schokoladenkuchen ohne Butter
- Gugelhupf ohne Zucker
- Schokoladenkuchen
- Schokoladenkuchen ohne Zucker
- Eiweißreich
- Ohne Alkohol
- Vegetarisch
- Vegetarische Desserts
- Arthrose
- Divertikulose
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Fruktoseunverträglichkeit
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Gicht
- Hashimoto
- Herzinsuffizienz
- Kinderwunsch
- mehr Energie
- Migräne
- Morbus Crohn
- Muskelaufbau
- Osteoporose
- Rheuma
- Schilddrüsenunterfunktion
- schöne Haut
- Sorbitintoleranz
- Stillzeit
- Zunehmen
- Klassiker
- Omas
- Spezielles
- Essen im Büro
- Büro Snacks
- Was backe ich heute?
- Festliche
- Gäste
- Geburtstags
- Picknick
- Vintage
- Brunch
- Snacks
- Snacks ohne Backen
- Menü
- Dessert
- Dessert ohne Ei
- Dessert ohne Milch
- Dessert ohne Sahne
- Einfache Dessert ohne Sahne







