Rhabarberkuchen

Rhabarberkuchen - Kleiner Kuchen schnell gemacht!
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Das Rhabarber gesund ist, liegt vor allem an dem niedrigen Kaloriengehalt von nur 14 Kilokalorien pro 100 Gramm – ein wahrer Schlankmacher. Hinzu kommen ein hoher Kaliumgehalt sowie Calcium, Phosphor und Vitamin C.
Um den Rhabarberkuchen etwas süßer zu machen, können Sie rote Rhabarberstangen verwenden. Bei Rhabarber wird zwar kaum zwischen den einzelnen Sorten unterschieden, es wird jedoch zwischen grünem und rotem Rhabarber differenziert. Generell gilt: Je intensiver die rote Farbe der Stangen, desto weniger sauer schmecken sie.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 193 kcal | (9 %) | mehr | |
Protein | 4,6 g | (5 %) | mehr | |
Fett | 12 g | (10 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 17 g | (11 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 8 g | (32 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 2,9 g | (10 %) | mehr |
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 0,5 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin E | 2 mg | (17 %) | ||
Vitamin K | 8,4 μg | (14 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 1,6 mg | (13 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 19 μg | (6 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,4 mg | (7 %) | ||
Biotin | 4,2 μg | (9 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,2 μg | (7 %) | mehr | |
Vitamin C | 4 mg | (4 %) | ||
Kalium | 225 mg | (6 %) | mehr | |
Calcium | 42 mg | (4 %) | mehr | |
Magnesium | 31 mg | (10 %) | mehr | |
Eisen | 1,9 mg | (13 %) | mehr | |
Jod | 3 μg | (2 %) | mehr | |
Zink | 0,9 mg | (11 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 5,6 g | |||
Harnsäure | 23 mg | |||
Cholesterin | 68 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 10 g |

Zutaten
- Zutaten
- 400 g Rhabarber
- 90 g Butter
- 90 g Honig
- 2 Eier (L)
- 125 g Dinkel-Vollkornmehl
- 50 g gemahlene Mandeln
- 2 TL Backpulver
- 2 EL Milch (3,5 % Fett)
- 1 EL Puderzucker aus Rohrohrzucker zum Bestäuben
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Rhabarber waschen, putzen und in 2–3 cm große Stücke schneiden. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
Butter mit dem Honig cremig rühren, nach und nach die Eier unterschlagen. Mehl mit Mandeln und Backpulver mischen, auf die Schaummasse geben und zusammen mit der Milch unterrühren.
Den Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen. Rhabarber darauf verteilen und die Stücke leicht in den Teig drücken. Rhabarberkuchen im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C; Gas: Stufe 3) 40 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Springformrand lösen und den Rhabarberkuchen abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
- Antworten
- Melden
- Rhabarberkuchen
- Backen
- Kuchen
- Diabetiker Kuchen
- Dinkel Kuchen ohne Zucker
- Gesunder Kinder Kuchen
- Kuchen ohne Butter und Milch
- Kuchen ohne Ei mit Öl ohne Milch
- Kuchen ohne Ei ohne Butter ohne Backpulver
- Kuchen ohne Fett und Butter
- Kuchen ohne Fett und Zucker
- Kuchen ohne Nüsse
- Kuchen ohne Obst und Nüsse
- Rhabarber Kuchen Öl Teig
- Schnelle Kuchen mit einem Ei
- schneller gesunder Kuchen
- Schneller Kuchen ohne Butter
- Rhabarberkuchen ohne Zucker
- Teig
- Rührteig
- Ernährung
- Ballaststoffreich
- Sirtfood-Diät
- Kalorienarm
- Ohne Alkohol
- Vegetarisch
- Gesundheit
- Adipositas
- Arthrose
- besser schlafen
- Bluthochdruck
- Darmflora
- Diabetiker
- Divertikulose
- entzündungshemmende
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Fettleber
- Gastritis
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Gicht
- Hashimoto
- Herzinsuffizienz
- Histaminintoleranz
- Kinderwunsch
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Morbus Crohn
- Osteoporose
- Reflux
- Rheuma
- Schilddrüsenunterfunktion
- schöne Haut
- Schuppenflechte
- Sorbitintoleranz
- Stillzeit
- Stress
- Zunehmen
- Deutsche
- Ländlich
- Vintage
- Rhabarber ohne Zucker
- Dessert
- Dessert ohne Ei
- Dessert ohne Milch
- Rhabarber-Dessert







