zurück zum Kochbuch
Suppe mit Kaspressknödel
5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Health Score:
86 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 3 h 40 min
Fertig
Kalorien:
1087
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 1.087 kcal | (52 %) | mehr | |
Protein | 56 g | (57 %) | mehr | |
Fett | 60 g | (52 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 80 g | (53 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 11,3 g | (38 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 1,3 mg | (163 %) | ||
Vitamin D | 1,4 μg | (7 %) | mehr | |
Vitamin E | 4,1 mg | (34 %) | ||
Vitamin K | 77,3 μg | (129 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,5 mg | (50 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,8 mg | (73 %) | ||
Niacin | 19,3 mg | (161 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,8 mg | (57 %) | ||
Folsäure | 181 μg | (60 %) | mehr | |
Pantothensäure | 2,8 mg | (47 %) | ||
Biotin | 23,2 μg | (52 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 7,2 μg | (240 %) | mehr | |
Vitamin C | 49 mg | (52 %) | ||
Kalium | 1.386 mg | (35 %) | mehr | |
Calcium | 805 mg | (81 %) | mehr | |
Magnesium | 121 mg | (40 %) | mehr | |
Eisen | 5,5 mg | (37 %) | mehr | |
Jod | 46 μg | (23 %) | mehr | |
Zink | 9,9 mg | (124 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 30,7 g | |||
Harnsäure | 218 mg | |||
Cholesterin | 254 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 15 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
4
- Für die Brühe
- 2 Zwiebeln
- 500 g Rinderbrust
- 500 g Rinderknochen
- 2 Möhren
- 2 Petersilienwurzeln
- 1 Stück Knollensellerie ca. 150 g
- 1 Stange Lauch
- 1 TL Pfefferkörner
- 3 Wacholderbeeren
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Stiel Liebstöckel
- 1 Stiel Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- Für die Kaspressknödel
- 500 g Knödelbrot
- 200 ml warme Milch
- 1 Zwiebel
- 3 EL Butterschmalz
- 2 Eier
- 200 g Bergkäse
- 2 EL frisch gehackte Petersilie
- Salz
- gemahlener Kümmel
- Pfeffer
- Semmelbrösel nach Bedarf
- 2 EL Schnittlauchröllchen
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Für die Brühe nur die äußeren Schalen der Zwiebeln abschälen und die Enden abschneiden. Eine Zwiebel waagrecht halbieren und und in einem großen Topf auf den Schnittflächen bräunen lassen. Etwa 2,5 l kaltes Wasser angießen. Das Fleisch und die Knochen abbrausen, in das kalte Wasser legen (alles sollte bedeckt sein) und aufkochen lassen. Die Temperatur reduzieren und die Brühe ca. 2,5 Stunden knapp unter dem Siedepunkt garen lassen. Auf der Oberfläche entstandenen Schaum ab und zu mit einer Schaumkelle abschöpfen. Falls nötig noch etwas Wasser zugießen.
2.
Die übrige Zwiebel in Stücke schneiden. Die Möhren, die Petersilienwurzeln, den Sellerie und den Lauch schälen, bzw. waschen, putzen und in große Stücke schneiden. Alles zusammen etwa nach 1 Stunde mit in den Topf geben. Die Pfefferkörner mit den angedrückten Wacholderbeeren, dem Lorbeerblatt, dem abgebrausten Liebstöckel und der Petersilie nach etwa 2 Stunden in die Brühe geben.
3.
Für die Kaspressknödel das Knödelbrot in eine Schüssel geben. Die Milch aufkochen lassen, über das Knödelbrot gießen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Die Zwiebel schälen, fein würfeln und in 1 TL heißem Butterschmalz anschwitzen. Unter das Knödelbrot mischen. Die Eier, den Käse, die Petersilie, Salz, Kümmel und Pfeffer untermischen und alles zu einem formbaren Teig verkneten. Sollte der Teig zu weich sein, noch etwas Brösel zufügen. Weitere ca. 10 Minuten ruhen lassen, nochmal gut durchmengen, aus der Masse Knödel formen und flach drücken (`pressen´).
4.
Das Fleisch aus der Suppe nehmen und anderweitig verwenden. Die Brühe durch ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb gießen. Nach Bedarf entfetten und etwa 1 l abnehmen. In einem Topf aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5.
Die Knödel in heißem Butterschmalz rundherum 5-6 Minuten goldbraun ausbacken und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Auf Suppenteller verteilen und die heiße Brühe darüber gießen. Mit Schnittlauch bestreut servieren.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Frühstück
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 17
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Natürliche Schmerzmittel: Das hilft gegen Kopfschmerzen, Bauchweh und Co
Effektive Tipps

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 17
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Natürliche Schmerzmittel: Das hilft gegen Kopfschmerzen, Bauchweh und Co
Effektive Tipps

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel