Brühe mit Leberknödel
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 309 kcal | (15 %) | mehr | |
Protein | 19 g | (19 %) | mehr | |
Fett | 8 g | (7 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 40 g | (27 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 2,9 g | (10 %) | mehr |
Vitamin A | 14,2 mg | (1.775 %) | ||
Vitamin D | 1 μg | (5 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,4 mg | (12 %) | ||
Vitamin K | 81,6 μg | (136 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,3 mg | (30 %) | ||
Vitamin B₂ | 1,6 mg | (145 %) | ||
Niacin | 12,9 mg | (108 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,2 mg | (14 %) | ||
Folsäure | 181 μg | (60 %) | mehr | |
Pantothensäure | 4,6 mg | (77 %) | ||
Biotin | 46,5 μg | (103 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 30,7 μg | (1.023 %) | mehr | |
Vitamin C | 27 mg | (28 %) | ||
Kalium | 422 mg | (11 %) | mehr | |
Calcium | 109 mg | (11 %) | mehr | |
Magnesium | 36 mg | (12 %) | mehr | |
Eisen | 5,3 mg | (35 %) | mehr | |
Jod | 10 μg | (5 %) | mehr | |
Zink | 4,2 mg | (53 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 3,4 g | |||
Harnsäure | 239 mg | |||
Cholesterin | 232 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 5 g |

Zutaten
- Zutaten
- 5
altbackene Brötchen
- 150 ml
lauwarme Milch
- 1
kleine Zwiebel
- ½ Bund
- 2 TL
- 200 g
Kalbsleber oder Rinderleber
- ¼
Zitrone Bio
- 2
Eier (Größe M)
-
frisch geriebene Muskat
- 1 l
Fleischbrühe (z. B. vom Tafelspitz)
- 1 Bund
Zubereitungsschritte
Die Brötchen in Scheiben schneiden und in eine größere Schüssel füllen. Die Milch darüber gießen und die Brötchen 10 Minuten einweichen.
Inzwischen die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Petersilie abbrausen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Butter in einer kleinen Pfanne zerlaufen lassen. Zwiebel und Petersilie darin bei schwacher Hitze 3-4 Minuten andünsten. Zu den Brötchen in die Schüssel geben.
Die Leber in Würfel schneiden, alle Häute dabei entfernen. Die Leber in der Küchenmaschine fein zerkleinern, ebenfalls in die Schüssel geben.
Die Zitrone heiß waschen, die Schale fein abreiben und mit den Eiern, Salz, Pfeffer und Muskat mit in die Schüssel füllen. Alles zu einer sehr gut gebundenen Masse verkneten. Daraus 16 kleine, runde Knödel formen.
Brühe in einem großen Topf erhitzen. Knödel einlegen, die Hitze auf schwache Stufe stellen und die Knödel in der Brühe in etwa 15 Minuten gar ziehen lassen. Die Brühe soll dabei nicht kochen, sondern nur leise köcheln.
Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Die Suppe abschmecken und vor dem Essen Schnittlauch aufstreuen.
- Antworten
- Melden