zurück zum Kochbuch
Frühlingssuppe mit Nudeln, Rind und Markknödel
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Health Score:
84 / 100
Schwierigkeit:
anspruchsvoll
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 3 h 45 min
Fertig
Kalorien:
609
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 609 kcal | (29 %) | mehr | |
Protein | 41 g | (42 %) | mehr | |
Fett | 32 g | (28 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 39 g | (26 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 8,8 g | (29 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 1,1 mg | (138 %) | ||
Vitamin D | 1,7 μg | (9 %) | mehr | |
Vitamin E | 3,2 mg | (27 %) | ||
Vitamin K | 115,3 μg | (192 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,4 mg | (40 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,7 mg | (64 %) | ||
Niacin | 16,5 mg | (138 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,8 mg | (57 %) | ||
Folsäure | 161 μg | (54 %) | mehr | |
Pantothensäure | 2,8 mg | (47 %) | ||
Biotin | 23,5 μg | (52 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 7,1 μg | (237 %) | mehr | |
Vitamin C | 61 mg | (64 %) | ||
Kalium | 1.220 mg | (31 %) | mehr | |
Calcium | 157 mg | (16 %) | mehr | |
Magnesium | 81 mg | (27 %) | mehr | |
Eisen | 5,7 mg | (38 %) | mehr | |
Jod | 19 μg | (10 %) | mehr | |
Zink | 8,3 mg | (104 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 13,7 g | |||
Harnsäure | 245 mg | |||
Cholesterin | 306 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 10 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
4
- Zutaten
- 500 g Suppenfleisch
- 500 g Fleischknochen
- 1 Zwiebel
- Salz
- 1 Petersilienwurzel
- 2 Möhren
- 200 g Knollensellerie
- ½ Stange Lauch
- 1 TL Pfefferkörner
- 1 Lorbeerblatt
- Für die Markklößchen
- 50 g Rindermark
- 1 großes Ei
- 60 g Semmelbrösel
- 1 Msp. abgeriebene, unbehandelte Zitronenschale
- Salz
- Muskat
- Außerdem
- 100 g Muschelnudeln
- Salz
- 150 g kleine Brokkoliröschen
- 2 EL frisch geschnittene Kräuter z. B. Schnittlauch und Petersilie
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
KnollensellerieBrokkoliröschenMilchRindermarkZitronenschaleZwiebelzurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Das Suppenfleisch und die Knochen abbrausen. Die Zwiebel halbieren, mit den Schnittflächen in eine trockene Pfanne legen und goldbraun werden lassen. Das Suppenfleisch mit den Zwiebelhälften in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Aufkochen lassen und bei schwacher Hitze ca. 2-2,5 Stunden knapp unter dem Siedepunkt gar ziehen lassen.
2.
Dabei zu Beginn den entstehenden Schaum abschöpfen und falls nötig Wasser zugießen.
3.
Das Gemüse waschen und putzen bzw. schälen und würfeln. Zusammen mit den Pfefferkörnern und dem Lorbeerblatt nach etwa einer Stunde Garzeit mit in die Brühe geben.
4.
Für den Eierstich die Eier mit der Milch und etwas Salz verquirlen. In eine mit Butter ausgestrichene kleine Form geben, mit Folie abdecken und im fast kochenden Wasserbad garen, bis die Eiermasse fest ist (das dauert etwa 25 Minuten). Herausnehmen, auf ein Brett stürzen und den Eierstich in Würfel schneiden.
5.
Für die Markklößchen das Mark bei schwacher Hitze zerlassen, durch ein Sieb gießen und mit einem Schneebesen schaumig rühren. Das Ei und die Brösel dazugeben und mit Zitrone, Salz und Muskat würzen. 30 Minuten ruhen lassen. Kleine Bällchen aus der Masse formen und in leicht siedendem Salzwasser in etwa 15 Minuten gar ziehen lassen. Anschließend abtropfen lassen.
6.
Die Nudeln in Salzwasser al dente kochen, abschrecken und abtropfen lassen.
7.
Den Blumenkohl ebenfalls in Salzwasser 4-5 Minuten gar köcheln, abschrecken und abtropfen lassen.
8.
Das Fleisch und die Knochen aus der Suppe nehmen und die Brühe durch ein Passiertuch gießen. Entfetten und falls nötig, etwas einkochen lassen und abschmecken.
9.
Das Fleisch in Streifen schneiden.
10.
Die gesamten Zutaten auf Schüssel oder Suppenschalen verteilen und mit der heißen Brühe übergießen. Mit frischen Kräutern bestreut servieren.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Mittagessen
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 13
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Darmflora: Untermieter richtig füttern
So bringen Sie Ihren Darm in Balance

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 13
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Darmflora: Untermieter richtig füttern
So bringen Sie Ihren Darm in Balance

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel