Seelenwärmer

Orzo-Risotto

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Orzo-Risotto

Orzo-Risotto - Cremiger Leckerbissen, der immer wieder gut ankommt

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
85 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
30 min
Zubereitung
Kalorien:
505
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Die wunderbare Cremigkeit verdankt das Orzo-Risotto unter anderem Pecorino und saurer Sahne. Beide versorgen uns mit reichlich Proteinen sowie dem Knochenstärker Calcium. Tomaten punkten mit Lycopin, einem Antioxidans, das die Körperzellen vor Schädigung durch freie Radikale schützt.

Wer möchte, kann den Pecorino durch die gleiche Menge Parmesan austauschen. Das Orzo-Risotto schmeckt auch mit anderen Toppings toll: Im Herbst kann es beispielsweise mit ofengebackenem Kürbis verfeinert werden, im Winter passt Rosenkohl wunderbar.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien505 kcal(24 %)
Protein19 g(19 %)
Fett13 g(11 %)
Kohlenhydrate77 g(51 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe7,2 g(24 %)
Vitamin A0,2 mg(25 %)
Vitamin D0,2 μg(1 %)
Vitamin E1,8 mg(15 %)
Vitamin K9,4 μg(16 %)
Vitamin B₁0,2 mg(20 %)
Vitamin B₂0,2 mg(18 %)
Niacin6,2 mg(52 %)
Vitamin B₆0,4 mg(29 %)
Folsäure78 μg(26 %)
Pantothensäure0,9 mg(15 %)
Biotin7,7 μg(17 %)
Vitamin B₁₂0,3 μg(10 %)
Vitamin C27 mg(28 %)
Kalium603 mg(15 %)
Calcium221 mg(22 %)
Magnesium84 mg(28 %)
Eisen2,3 mg(15 %)
Jod14 μg(7 %)
Zink2,5 mg(31 %)
gesättigte Fettsäuren6,4 g
Harnsäure85 mg
Cholesterin23 mg
Zucker gesamt5 g

Zutaten

für
Zutaten
500 g Cocktailtomaten (mit Rispen)
1 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
2 kleine Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 EL Butter (à 15 g)
400 g Orzo-Nudeln (Vollkorn)
1 ⅕ l heiße Gemüsebrühe
50 g Pecorino
4 Zweige frischer Oregano
2 EL saure Sahne (à 20 g)
½ TL getrockneter Thymian
½ TL getrockneter Oregano
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
Pecorinosaure SahneButterOlivenölOreganoSalz
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.

Tomaten waschen, trocken tupfen und in eine Auflaufform setzen. Mit Öl beträufeln, salzen, pfeffern und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C; Gas: Stufe 3) 15–20 Minuten backen.

2.

Inzwischen Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Butter in einem Topf schmelzen und Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze in 2–3 Minuten glasig andünsten. Orzo-Nudeln dazugeben und etwas Brühe angießen. Gut verrühren und bei kleiner Hitze fast vollständig einköcheln lassen. Dann wieder Brühe zugießen und aufnehmen lassen. Auf diese Weise garen, bis das Orzo-Risotto cremig wird, die Orzo-Nudeln aber noch leichten Biss haben.

3.

Derweil Pecorino fein reiben. Frischen Oregano waschen und trocken schütteln. Orzo-Risotto vom Herd nehmen und Pecorino, saure Sahne und getrocknete Kräuter unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf Teller verteilen. Tomaten daraufsetzen, mit etwas vom Tomatenöl beträufeln und Orzo-Risotto mit frischem Oregano garnieren.

Für Low-Carb-Fans
Saisonales Abendessen
Süßkartoffel-Wedges Rezept
Vegan für Genießer
5
(3)

35 Min.

70 Min.

594 kcal

100
Rheinischer Heringssalat Rezept
Smarter Klassiker
5
(6)

30 Min.

70 Min.

335 kcal

94
Geschnetzeltes mit Pilzen Rezept
Clean Eating für Gäste
4.857145
(21)

30 Min.

30 Min.

265 kcal

90
Derzeit beliebt
Schnelles Abendessen
88 Rezepte
In 20 Minuten fertig
Was koche ich heute?
1587 Rezepte
Perfekt für den Alltag
Gerichte mit nur 5 Zutaten
32 Rezepte
Simpel, lecker, gesund
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog