Gesundes Grundrezept

Pfannkuchen ohne Ei

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Pfannkuchen ohne Ei

Pfannkuchen ohne Ei - Ganz ohne Ei, aber voller Geschmack!

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
37 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
30 min
Zubereitung
fertig in 1 h 5 min
Fertig
Kalorien:
582
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Die Pfannkuchen ohne Ei sind eine super Alternative bei Unverträglichkeiten. Dinkelmehl verleiht dem Rezept nicht nur eine angenehm nussige Textur, sondern ist auch gut bekömmlich – eine echte Alternative zu klassischem Weizen. Und das Beste: Dinkel liefert Tryptophan, eine Aminosäure, die im Körper zu Serotonin umgewandelt wird – dem berühmten Glückshormon. So kann schon das Frühstück für gute Laune sorgen.

Um die Pfannkuchen komplett vegan zu machen, können Sie die Milch einfach durch Ihre bevorzugte pflanzliche Alternative wie Hafer- oder Mandelmilch ersetzen. Statt Butter eignet sich pflanzliche Margarine oder Kokosöl, um die Pfannkuchen schön fluffig zu machen.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien582 kcal(28 %)
Protein15 g(15 %)
Fett19 g(16 %)
Kohlenhydrate86 g(57 %)
zugesetzter Zucker11 g(44 %)
Ballaststoffe7,5 g(25 %)
Vitamin A0,1 mg(13 %)
Vitamin D0,3 μg(2 %)
Vitamin E1,6 mg(13 %)
Vitamin K2,4 μg(4 %)
Vitamin B₁0,5 mg(50 %)
Vitamin B₂0,2 mg(18 %)
Niacin4,8 mg(40 %)
Vitamin B₆0,2 mg(14 %)
Folsäure53 μg(18 %)
Pantothensäure1,4 mg(23 %)
Biotin9,4 μg(21 %)
Vitamin B₁₂0,4 μg(13 %)
Vitamin C3 mg(3 %)
Kalium520 mg(13 %)
Calcium132 mg(13 %)
Magnesium109 mg(36 %)
Eisen8,7 mg(58 %)
Jod13 μg(7 %)
Zink3,4 mg(43 %)
gesättigte Fettsäuren10,9 g
Harnsäure112 mg
Cholesterin42 mg
Zucker gesamt32 g

Zutaten

für
4
Zutaten
100 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
350 g Dinkelmehl
400 ml Milch
Salz
4 EL Butter zum Braten
6 EL Erdbeerkonfitüre
3 EL Aprikosenkonfitüre
2 EL Puderzucker zum Bestauben
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
MilchDinkelmehlButterMineralwasserSalz
Zubereitung

Küchengeräte

1 Pfanne, 1 Pfannenwender

Zubereitungsschritte

1.

Milch, Dinkelmehl, Mineralwasser und eine Prise Salz gründlich miteinander verquirlen. Den Teig 20 Minuten ruhen lassen. Backofen auf 100 °C (Umluft 80 °C; Gas: Stufe 1) vorheizen.

2.

Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen, eine kleine Schöpfkelle von dem Teig hineingeben, gleichmäßig verlaufen lassen und ca. 2 Minuten bei mittlerer Hitze backen. 

3.

Mit Hilfe eines Pfannenwenders wenden und fertig backen. So insgesamt 6 Pfannkuchen backen. Die fertig gebackenen Pfannkuchen ohne Ei im vorgeheizten Backofen warm halten. 4 Pfannkuchen mit der Erdbeerkonfitüre bestreichen, zusammenrollen und quer halbieren.

4.

Die restlichen Pfannkuchen mit der Aprikosenkonfitüre bestreichen, ebenfalls zusammenrollen und quer halbieren. 2 halbe Erdbeerpfannkuchen und einen halben Aprikosenpfannkuchen auf Teller anrichten und mit Puderzucker bestaubt servieren.

Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Saisonales Mittagessen
Möhren-Risotto mit Auberginen und Pesto-Sauce Rezept
Gesunder Mittelmeergenuss
4.9
(10)

45 Min.

45 Min.

524 kcal

87
Vollkornnudeln mit Gemüse Rezept
Schnell und einfach
4.82353
(17)

25 Min.

25 Min.

594 kcal

98
Erdbeer-Avocado-Salat mit Hähnchen-Nuggets Rezept
Fast Food ohne Reue
4.933335
(15)

60 Min.

60 Min.

788 kcal

87
Derzeit beliebt
Schnelles Abendessen
97 Rezepte
In 20 Minuten fertig
Was koche ich heute?
1593 Rezepte
Perfekt für den Alltag
Gerichte mit nur 5 Zutaten
32 Rezepte
Simpel, lecker, gesund
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog