Pfannkuchen ohne Ei
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Die Pfannkuchen ohne Ei sind eine super Alternative bei Unverträglichkeiten. Dinkelmehl verleiht dem Rezept nicht nur eine angenehm nussige Textur, sondern ist auch gut bekömmlich – eine echte Alternative zu klassischem Weizen. Und das Beste: Dinkel liefert Tryptophan, eine Aminosäure, die im Körper zu Serotonin umgewandelt wird – dem berühmten Glückshormon. So kann schon das Frühstück für gute Laune sorgen.
Um die Pfannkuchen komplett vegan zu machen, können Sie die Milch einfach durch Ihre bevorzugte pflanzliche Alternative wie Hafer- oder Mandelmilch ersetzen. Statt Butter eignet sich pflanzliche Margarine oder Kokosöl, um die Pfannkuchen schön fluffig zu machen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 582 kcal | (28 %) | mehr | |
Protein | 15 g | (15 %) | mehr | |
Fett | 19 g | (16 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 86 g | (57 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 11 g | (44 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 7,5 g | (25 %) | mehr |
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 0,3 μg | (2 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,6 mg | (13 %) | ||
Vitamin K | 2,4 μg | (4 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,5 mg | (50 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 4,8 mg | (40 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,2 mg | (14 %) | ||
Folsäure | 53 μg | (18 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,4 mg | (23 %) | ||
Biotin | 9,4 μg | (21 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,4 μg | (13 %) | mehr | |
Vitamin C | 3 mg | (3 %) | ||
Kalium | 520 mg | (13 %) | mehr | |
Calcium | 132 mg | (13 %) | mehr | |
Magnesium | 109 mg | (36 %) | mehr | |
Eisen | 8,7 mg | (58 %) | mehr | |
Jod | 13 μg | (7 %) | mehr | |
Zink | 3,4 mg | (43 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 10,9 g | |||
Harnsäure | 112 mg | |||
Cholesterin | 42 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 32 g |

Zutaten
- Zutaten
- 100 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
- 350 g Dinkelmehl
- 400 ml Milch
- Salz
- 4 EL Butter zum Braten
- 6 EL Erdbeerkonfitüre
- 3 EL Aprikosenkonfitüre
- 2 EL Puderzucker zum Bestauben
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Milch, Dinkelmehl, Mineralwasser und eine Prise Salz gründlich miteinander verquirlen. Den Teig 20 Minuten ruhen lassen. Backofen auf 100 °C (Umluft 80 °C; Gas: Stufe 1) vorheizen.
Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen, eine kleine Schöpfkelle von dem Teig hineingeben, gleichmäßig verlaufen lassen und ca. 2 Minuten bei mittlerer Hitze backen.
Mit Hilfe eines Pfannenwenders wenden und fertig backen. So insgesamt 6 Pfannkuchen backen. Die fertig gebackenen Pfannkuchen ohne Ei im vorgeheizten Backofen warm halten. 4 Pfannkuchen mit der Erdbeerkonfitüre bestreichen, zusammenrollen und quer halbieren.
Die restlichen Pfannkuchen mit der Aprikosenkonfitüre bestreichen, ebenfalls zusammenrollen und quer halbieren. 2 halbe Erdbeerpfannkuchen und einen halben Aprikosenpfannkuchen auf Teller anrichten und mit Puderzucker bestaubt servieren.