Clever naschen

Milchreisauflauf mit Erdbeeren

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Milchreisauflauf mit Erdbeeren

Milchreisauflauf mit Erdbeeren - fruchtig und einfach himmlisch, ein süßer Genuss, der auf der Zunge zergeht!

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
68 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
25 min
Zubereitung
fertig in 1 h 25 min
Fertig
Kalorien:
2604
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Dieser Milchreisauflauf mit Erdbeeren ist dank der komplexen Kohlenhydrate des Reises ein guter Energiespender. Außerdem sind Erdbeeren reich an Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken.

Für eine extra Portion Nährstoffe können Sie den Milchreisauflauf mit pflanzlicher Milch und Vollkornreis zubereiten. Variieren Sie den Auflauf je nach Jahreszeit mit unterschiedlichen Früchten, wie zum Beispiel Äpfeln und Birnen im Herbst, Pflaumen im Sommer oder Zitrusfrüchten im Winter.

1 Auflaufform enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien2.604 kcal(124 %)
Protein70 g(71 %)
Fett90 g(78 %)
Kohlenhydrate371 g(247 %)
zugesetzter Zucker137 g(548 %)
Ballaststoffe14,2 g(47 %)
Vitamin A1 mg(125 %)
Vitamin D4,1 μg(21 %)
Vitamin E4,7 mg(39 %)
Vitamin K46,9 μg(78 %)
Vitamin B₁0,8 mg(80 %)
Vitamin B₂2,8 mg(255 %)
Niacin21 mg(175 %)
Vitamin B₆1,1 mg(79 %)
Folsäure423 μg(141 %)
Pantothensäure8 mg(133 %)
Biotin93,5 μg(208 %)
Vitamin B₁₂6,4 μg(213 %)
Vitamin C303 mg(319 %)
Kalium2.856 mg(71 %)
Calcium1.553 mg(155 %)
Magnesium291 mg(97 %)
Eisen7,8 mg(52 %)
Jod325 μg(163 %)
Zink9,1 mg(114 %)
gesättigte Fettsäuren54,4 g
Harnsäure285 mg
Cholesterin645 mg
Zucker gesamt217 g

Zutaten

für
Zutaten
1 Vanilleschote
1 l Milch
100 g Vollrohrzucker
1 TL Zitronenschale
1 Prise Salz
200 g Milchreis
2 Eier
400 g Erdbeeren
40 g Vollrohrzucker
100 g Mascarpone
2 TL Zimt
Zimtstange (für die Garnitur)
Erdbeeren (für die Garnitur)
Zubereitungstipps
Zubereitung

Küchengeräte

1 Arbeitsbrett, 1 Messer, 1 Topf, 1 Auflaufform

Zubereitungsschritte

1.

Backofen auf 180 °C (Umluft 160°C; Gas: Stufe 2–3) vorheizen.

2.

Vanilleschote aufschlitzen und Mark herauskratzen. Schote, und Vanillemark mit Milch, Vollrohrzucker, Zitronenabrieb und Salz aufkochen lassen. Reis dazugeben und bei kleiner Hitze 35-40 Minuten quellen lassen. Dabei immer wieder umrühren.

3.

Eier trennen. Eigelbe verquirlen und unter die Reismasse rühren. Eiweiß mit einem Handmixer steif schlagen und vorsichtig unterheben.

4.

Erdbeeren waschen, trocken tupfen und Stielansatz entfernen. Die Hälfte der Erdbeeren pürieren und die übrige Hälfte in Scheiben schneiden. Vollrohrzucker und Mascarpone hinzufügen und glatt rühren.

5.

Falls nötig, Auflaufform mit Butter fetten. Eine Hälfte des Milchreises in die Form gießen und glattstreichen. Anschließend das Erdbeerpüree darauf verteilen, gefolgt von den in Scheiben geschnittenen Erdbeeren. Mit dem restlichen Milchreis bedecken. 

6.

Mit etwas Zimt bestreuen und den Auflauf etwa 15 Minuten lang backen. Milchreisauflauf aus dem Ofen nehmen und mit Zimtrinden und Erdbeeren garniert servieren.

Für Low-Carb-Fans
Saisonales Mittagessen
Curry-Hähnchenbrust mit Quinoa und Möhren Rezept
Besonders eiweißreich
4.95652
(23)

30 Min.

30 Min.

691 kcal

97
Pilzragout mit Lauch und Kartoffelpüree Rezept
Feine Gemüseküche
4.727275
(11)

40 Min.

40 Min.

404 kcal

89
Avocado-Lachs-Pfannkuchen-Torte Rezept
Klassiker mal anders
5
(1)

60 Min.

120 Min.

489 kcal

85
Derzeit beliebt
Schnelles Abendessen
91 Rezepte
In 20 Minuten fertig
Was koche ich heute?
1589 Rezepte
Perfekt für den Alltag
Gerichte mit nur 5 Zutaten
32 Rezepte
Simpel, lecker, gesund
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog