Ganz einfach: Die türkische Spezialität Baklava selber machen
Kennen Sie Baklava? Die türkische Spezialität schmeckt süß und nussig. Wer jetzt neugierig geworden ist, muss weder einen Urlaub in die Türkei buchen, noch verzweifelt nach einem orientalischem Café in seiner Nähe suchen, um in den Genuss des süßen Gebäcks zu kommen. Denn EAT SMARTER verrät Ihnen, wie Sie Baklava selber machen können.
Süß – mit keinem Wort lässt sich die türkische Spezialität Baklava besser beschreiben. Und zwar so süß, dass manche von uns schon beim Anblick der Speise aus Filoteig, Nüssen und Zuckersirup Karies bekommen. Es stimmt, Baklava ist alles andere als smart. Doch wenn man es bei kleinen Portionen belässt, kann man sich die orientale Nascherei ab und zu gönnen. Am besten schmeckt sie selbst gemacht! Und Sie können auch die Süße etwas reduzieren. Die größte Herausforderung dabei ist der Teig: Der muss so dünn sein, dass man hindurch gucken kann. Das schaffen nur wirkliche Baklava-Profis. Laien sollten daher lieber vorproduzierten Filoteig verwenden.
Übrigens: Selbst die Sultane im 17 Jahrhundert sollen große Baklava-Fans gewesen sein. So heißt es der Legende nach, dass jeder Koch, der im Topkapi-Palast in Istanbul arbeiten wollte, als Einstellungstest Baklava backen musste, um sein Können unter Beweis zu stellen. Doch nicht nur in der Türkei ist man verrückt nach der Süßspeise, auch im Nahen Osten und auf dem Balkan ist Baklava beliebt. Jedoch hat jede Region ihr eigenes Rezept: Im Iran wird die Leckerei zum Beispiel hauptsächlich mit Mandeln hergestellt, in Bosnien hingegen mit Walnüssen. Unser Rezept orientiert sich an der türkischen Variante mit Pistazien.
Baklava selber machen – das Rezept
Zutaten:
- 300 g Zucker
- 400 g Pistazien (wer möchte, kann auch Walnüsse nehmen)
- 300 g Butter
- 1 Packung Filoteig (30 Blätter)
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Zucker mit 300 ml Wasser aufkochen. Pistazien hacken.
- Butter zerlassen. 1 Esslöffel flüssige Butter in ein tiefes Backblech geben, ein Blatt Filoteig hineinlegen, mit etwas Butter bestreichen und ein weiteres Blatt Filoteig hineinlegen. Diesen Vorgang 3 Mal wiederholen. Die Hälfte der Pistazien auf dem Filoteig verteilen und weitere 5 Schichten mit Filoteig und Butter bilden. Die zweite Hälfte Pistazien auf dem Teig verteilen und ein letztes Mal 5 Schichten mit Filoteig und Butter bilden.
- Die Baklavamasse mit einem großen Messer portionieren und anschließend für 20 Minuten backen.
- Den Ofen auf 160 Grad herunterschalten, Baklava mit dem Zuckersirup übergießen und alles weiter 20 Minuten backen.
Tipp: Wer Kalorien sparen möchte, verwendet nur die Hälfte des Zuckers.
- Antworten
- Melden