zurück zum Kochbuch
Ofenschlupfer mit Rhabarberkompott und Vanilleeis
3
Durchschnitt: 3 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Health Score:
60 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
45 min
Zubereitung
fertig in 2 h 15 min
Fertig
Kalorien:
613
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 613 kcal | (29 %) | mehr | |
Protein | 13 g | (13 %) | mehr | |
Fett | 27 g | (23 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 77 g | (51 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 45 g | (180 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 6,9 g | (23 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 0,4 mg | (50 %) | ||
Vitamin D | 1,8 μg | (9 %) | mehr | |
Vitamin E | 3,2 mg | (27 %) | ||
Vitamin K | 21,1 μg | (35 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,4 mg | (36 %) | ||
Niacin | 4,1 mg | (34 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,2 mg | (14 %) | ||
Folsäure | 62 μg | (21 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,3 mg | (22 %) | ||
Biotin | 20,2 μg | (45 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 1 μg | (33 %) | mehr | |
Vitamin C | 27 mg | (28 %) | ||
Kalium | 727 mg | (18 %) | mehr | |
Calcium | 228 mg | (23 %) | mehr | |
Magnesium | 50 mg | (17 %) | mehr | |
Eisen | 2,5 mg | (17 %) | mehr | |
Jod | 15 μg | (8 %) | mehr | |
Zink | 1,6 mg | (20 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 13,8 g | |||
Harnsäure | 33 mg | |||
Cholesterin | 281 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 62 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
6
- Für das Halbgefrorene
- 3 Eiweiß
- 250 ml Schlagsahne
- 3 Eigelbe
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Vanilleschote
- Zitronenmelisse zum Anrichten
- Puderzucker zum Bestäuben
- Für die Ofenschlupfer
- 3 altbackene Brötchen oder 1/2 Hefezopf
- 300 ml Milch
- 1 Prise Salz
- ½ Zitrone unbehandelt
- 40 g Zucker
- 2 Eier
- 2 Äpfel
- 1 EL Rosinen
- 1 EL gehobelte Mandelkerne
- 1 EL Butter
- Butter für die Förmchen
- Puderzucker zum Bestäuben
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungsschritte
1.
Für das Halbgefrorene je ein warmes und ein kaltes Wasserbad vorbereiten. Die Förmchen für das Halbgefrorene bereitstellen.
2.
Die Eiklar zu Schnee schlagen, die Schlagsahne schnittfest schlagen. Beides kühl stellen.
3.
Die Eigelbe mit Zucker, Salz und dem Mark der Vanilleschote auf den Wasserbädern warm und kalt schlagen. Dann den Eischnee und die Schlagsahne unter die Schaummasse ziehen, in die Förmchen füllen und in ca. 1 Stunde gefrieren lassen.
4.
Für das Kompott das Wasser mit 100 g Zucker und abgeriebener Zitronenschale zum Kochen bringen.
5.
Inzwischen den Rhabarber waschen, ungen Rhabarber nicht schälen, älteren jedoch schon; in etwas 2 cm lange Stücke schneiden und im kochenden sud zugedeckt bei mäßiger Hitze in 5-10 Minuten garen lassen. Das Kompott abkühlen lassen. Im lauwarmen Zustand evtl. mit dem restlichen Zucker noch nachsüßen.
6.
Für die Ofenschlupfer den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. 6-8 feuerfeste Förmchen gut ausfetten.
7.
Die Semmeln in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Die Milch mit Salz, abgeriebener Zitronenschale, Zucker und Eiern verschlagen und etwa 2/3 davon über die Semmeln gießen, durchziehen lassen.
8.
Die Äpfel schälen und in feine Scheiben schneiden. Dann die Semmeln mit Äpfeln und Rosinen mischen und in die Förmchen einfüllen.
9.
Den Rest der Eiermilch darüber gießen, die Mandeln darüber streuen, mit Butterflöckchen belegen und in ca. 20 Minuten goldbraun backen.
10.
Zum Anrichten die Eis-Förmchen kurz in sehr heißes Wasser tauchen, am Rand mit einem Messer lockern, auf einen Teller stürzen und mit Zitronenmelisse und Puderzucker garnieren. Den Ofenschlupfer und das Kompott mit auf dem Teller anrichten.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Abendessen
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 17
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Natürliche Schmerzmittel: Das hilft gegen Kopfschmerzen, Bauchweh und Co
Effektive Tipps

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 17
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Natürliche Schmerzmittel: Das hilft gegen Kopfschmerzen, Bauchweh und Co
Effektive Tipps

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel