Oktopus in Rotwein geschmort

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Oktopus in Rotwein geschmort
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
75 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 2 h 40 min
Fertig
Kalorien:
491
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien491 kcal(23 %)
Protein28 g(29 %)
Fett16 g(14 %)
Kohlenhydrate34 g(23 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe2,2 g(7 %)
Vitamin A0,4 mg(50 %)
Vitamin D1,3 μg(7 %)
Vitamin E4,1 mg(34 %)
Vitamin K8,2 μg(14 %)
Vitamin B₁0,2 mg(20 %)
Vitamin B₂0,2 mg(18 %)
Niacin9,7 mg(81 %)
Vitamin B₆0,7 mg(50 %)
Folsäure43 μg(14 %)
Pantothensäure1,4 mg(23 %)
Biotin19 μg(42 %)
Vitamin B₁₂7 μg(233 %)
Vitamin C21 mg(22 %)
Kalium794 mg(20 %)
Calcium239 mg(24 %)
Magnesium84 mg(28 %)
Eisen3,2 mg(21 %)
Jod53 μg(27 %)
Zink2,3 mg(29 %)
gesättigte Fettsäuren7,7 g
Harnsäure227 mg
Cholesterin367 mg
Zucker gesamt4 g

Zutaten

für
4
Für den Oktopus
30 g magerer, geräucherter Speck
500 g Oktopus küchenfertig
Salz
Pfeffer aus der Mühle
½ Möhre
30 g Sellerie
2 Frühlingszwiebeln
1 EL Olivenöl
1 TL Tomatenmark
500 ml leichter Rotwein
2 Tomaten
1 Knoblauchzehe
1 Zweig Thymian
Für den Risotto
1 Schalotte
1 TL Butter
125 g Arborio-Reis
100 ml Weißwein
750 ml Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
50 g Ziegenfrischkäse
40 g geriebener Parmesan
Außerdem
Basilikum zum Anrichten
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Den Speck sehr fein würfeln. Den Oktopus waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Möhre, den Sellerie und die Frühlingszwiebeln putzen und in kleine Stücke schneiden. Den Knoblauch andrücken. Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Speck in einem Topf in heißem Öl anbraten. Die Möhren-, Sellerie- und Frühlingszwiebeln dazugeben und mitdünsten. Das Tomatenmark unterrühren, mit 100 ml Rotwein ablöschen und diesen vollständig einkochen lassen. Nochmals 100 ml Rotwein angießen und wieder vollständig einkochen lassen, dann den Vorgang noch zweimal wiederholen. Die Tomaten waschen, putzen und würfeln. Den restlichen Wein, den Knoblauch, die Tomaten, den Thymian und den Oktopus in den Topf geben und mit so viel Wasser aufgießen, dass der Oktopus etwa zur Hälfte in Flüssigkeit liegt. Den Topf abdecken und den Oktopus etwa 1 Stunde im Ofen schmoren. Dabei gelegentlich mit dem Schmorfond beschöpfen. Für das Risotto die Schalotte schälen, fein würfeln und in Butter andünsten. Den Reis dazugeben und unter Rühren glasig werden lassen. Den Weißwein angießen und unter rühren einkochen lassen. Dann so viel Brühe aufgießen, dass der Reis gerade bedeckt ist. Das Lorbeerblatt zugeben. Unter Rühren warten, bis der Reis die Brühe aufgesogen hat, erneut schluckweise immer wieder etwas Brühe nachgießen und auf diese Weise fortfahren, bis der Reis körnig gegart ist (ca. 20 Minuten).
2.
Den Oktopus aus dem Topf fischen und ruhen lassen. Den Sud durch ein Sieb passieren und auf ca. ein Drittel einkochen. Den Oktopus in Stücke schneiden und kurz in der Sauce ziehen lassen. Den Ziegenkäse und den Parmesan unter den Reis mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Risotto mithilfe eines Metallrings auf Tellern anrichten, je einige Oktopusstücke daraufgeben und etwas Sud darumherum träufeln. Mit Basilikum garniert servieren.
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite