Vanillekipferl
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Vanille kann nachweislich Stress reduzieren, auch bei Schlafstörungen kann die Schote helfen. Zudem wirken die enthaltenen ätherischen Öle entzündungshemmend. Auch die gemahlenen Mandeln helfen uns zu entspannen, denn ihr hohe Gehalt an Magnesium, Phosphor, Vitamin E und Niacin wirkt sich positiv auf unsere Nervenzellen auswirkt.
Möchten Sie etwas Zucker einsparen, dann verzichten Sie auf das Wenden in Zucker. Sie können die Vanillekipferl stattdessen mit gemahlen Mandeln bestreuen oder mit geschmolzener Schokolade verziehen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 66 kcal | (3 %) | mehr | |
Protein | 1 g | (1 %) | mehr | |
Fett | 4 g | (3 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 6 g | (4 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 2,4 g | (10 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 0,5 g | (2 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,5 mg | (4 %) | ||
Vitamin K | 0,3 μg | (1 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0,3 mg | (3 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 1,8 μg | (1 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0 mg | (0 %) | ||
Biotin | 0,1 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 25 mg | (1 %) | mehr | |
Calcium | 7 mg | (1 %) | mehr | |
Magnesium | 6,7 mg | (2 %) | mehr | |
Eisen | 0,2 mg | (1 %) | mehr | |
Jod | 0,2 μg | (0 %) | mehr | |
Zink | 0,2 mg | (3 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 2,2 g | |||
Harnsäure | 2,9 mg | |||
Cholesterin | 8,8 mg | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,5 mg | (4 %) | ||
Vitamin K | 0,3 μg | (1 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0,3 mg | (3 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 2 μg | (1 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0 mg | (0 %) | ||
Biotin | 0,1 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 21 mg | (1 %) | mehr | |
Calcium | 3 mg | (0 %) | mehr | |
Magnesium | 6 mg | (2 %) | mehr | |
Eisen | 0,2 mg | (1 %) | mehr | |
Jod | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Zink | 0,2 mg | (3 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 2,2 g | |||
Harnsäure | 3 mg | |||
Cholesterin | 9 mg | mehr |

Zutaten
- Zutaten
- 2 Vanilleschoten
- 280 g Weizenmehl Type 1050
- 100 g gemahlene Mandelkerne
- 150 g Rohrohrzucker
- 240 g kalte Butter
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Vanilleschoten längs halbieren und das Mark heraus schaben. 260 g Mehl mit Mandeln, 50 g Rohrohrzucker, Butter in Flöckchen und Vanillemark auf der Arbeitsfläche rasch zu einem glatten Teig verkneten.
Teig in 4 Portionen teilen und auf bemehlter Arbeitsfläche zu Rollen (2–3 cm Durchmesser) formen. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kühl stellen. Backbleche mit Backpapier belegen. Rollen in 15 etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Daraus Kipferl formen und aufs Blech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2–3) etwa 12 Minuten backen. Mit dem Papier vom Blech ziehen und noch warm in restlichem Rohrohrzucker wenden. Abkühlen lassen.