Holunder-Macarons
(1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Health Score:
62 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 30 min
Zubereitung
fertig in 2 h 20 min
Fertig
Kalorien:
153
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 <none> enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 153 kcal | (7 %) | mehr | |
Protein | 2 g | (2 %) | mehr | |
Fett | 4 g | (3 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 27 g | (18 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 25 g | (100 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 1,2 g | (4 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,9 mg | (16 %) | ||
Vitamin K | 0,3 μg | (1 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0,8 mg | (7 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 6 μg | (2 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,1 mg | (2 %) | ||
Biotin | 0,5 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 3 mg | (3 %) | ||
Kalium | 93 mg | (2 %) | mehr | |
Calcium | 10 mg | (1 %) | mehr | |
Magnesium | 19 mg | (6 %) | mehr | |
Eisen | 0,5 mg | (3 %) | mehr | |
Jod | 1 μg | (1 %) | mehr | |
Zink | 0,2 mg | (3 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 0,3 g | |||
Harnsäure | 7 mg | |||
Cholesterin | 0 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 27 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
30
- Für die Konfitüre
- 250 g Holunderbeeren
- 150 g Birnen
- 500 g Gelierzucker 1:1
- 100 ml Holunderbeersaft
- ½ Zimtstange
- 10 ml Rum
- Für die Macarons
- 4 Eiweiß
- 2 TL Zitronensaft
- 250 g sehr feiner Zucker
- 200 g gemahlene Mandelkerne geschält
- lila Lebensmittelfarbe
Produktempfehlung
Die übrige Marmelade hält sich mindestens 1 Jahr und kann z. B. gut als Brotaufstrich verwendet werden.
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Die Holunderbeeren waschen und von den Rispen perlen. Die Birnen waschen, schälen und klein würfeln. Die Birnen und Holunderbeeren mit dem Zucker vermischen. Etwa 30 Minuten ziehen lassen.
2.
Den Saft und die Zimtstange unter das Obst mischen und bei starker Hitze unter Rühren aufkochen lassen. Etwa 3 Minuten unter stetigem Rühren köcheln lassen, dann eine Gelierprobe durchführen. Vom Herd ziehen, den Zimt entfernen und den Rum einrühren. Sofort in heiß ausgespülte Gläser randvoll einfüllen, gut verschließen und auf den Kopf stellen. Auskühlen lassen und anschließend wieder wenden.
3.
Den Backofen auf 150°C Ober-und Unterhitze vorheizen. Die Eiweiße mit dem Zitronensaft zu sehr steifem Schnee schlagen und den Zucker nach und nach einrieseln lassen. Weiterschlagen bis eine schnittfeste, glänzende Masse entsteht und die Mandeln vorsichtig unterheben. Den Teig mit der Lebensmittelfarbe einfärben und in einen Spritzbeutel mit großer, runder Lochtülle füllen. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech zu kleinen Halbkugeln mit ca. 2 cm Durchmesser aufspritzen. Die Makronen im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen. Anschließend die Macarons vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
4.
Dann die Hälfte Macarons mit 1-2 TL Konfitüre bestreichen und mit einem zweiten Macarons zusammensetzen. Trocknen lassen und servieren.
Rezeptideen zum Abnehmen