Kalorienarm aus dem Ofen

Griechisches Gemüse mit Feta

4.941175
Durchschnitt: 4.9 (34 Bewertungen)
(34 Bewertungen)
Griechisches Gemüse mit Feta

Griechisches Gemüse mit Feta - Genießertraum vom Mittelmeer. Foto: Jan Schümann

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
100 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
15 min
Zubereitung
fertig in 1 h
Fertig
Kalorien:
357
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Hier kommen reichlich Vitamine und Mineralstoffe auf den Tisch: Insbesondere Kalium, Calcium und Phosphor stecken in den Fruchtgemüsen Zucchini und Aubergine. Die kräftig riechenden schwefelhaltigen Bestandteile der Knoblauchzehen, sogenannte Phytonzide, wirken als natürliche Antibiotika. Sie können krank machende Mikroorganismen abtöten, ohne dabei den Menschen mit Nebenwirkungen zu belasten.

Im Winter können Sie anstelle des sommerlichen mediterranen Gemüses auch eine Mischung aus Möhren, Rote Bete, Pastinaken, Kürbis und Kartoffeln verwenden.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien357 kcal(17 %)
Protein12 g(12 %)
Fett19 g(16 %)
Kohlenhydrate32 g(21 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe7,1 g(24 %)
Vitamin A0,4 mg(50 %)
Vitamin D0 μg(0 %)
Vitamin E4,4 mg(37 %)
Vitamin K35,1 μg(59 %)
Vitamin B₁0,4 mg(40 %)
Vitamin B₂0,3 mg(27 %)
Niacin6,3 mg(53 %)
Vitamin B₆0,8 mg(57 %)
Folsäure116 μg(39 %)
Pantothensäure1,2 mg(20 %)
Biotin9,1 μg(20 %)
Vitamin B₁₂0,1 μg(3 %)
Vitamin C133 mg(140 %)
Kalium1.212 mg(30 %)
Calcium133 mg(13 %)
Magnesium81 mg(27 %)
Eisen3,2 mg(21 %)
Jod29 μg(15 %)
Zink1,4 mg(18 %)
gesättigte Fettsäuren6,4 g
Harnsäure81 mg
Cholesterin17 mg
Zucker gesamt12 g

Zutaten

für
4
Zutaten
2 kleine Zucchini
1 Aubergine
2 Zwiebeln
1 Knoblauchknolle
1 rote Paprikaschote
300 g Kirschtomaten (teils an der Rispe)
450 g junge Kartoffeln
2 Zweige Thymian
Salz
Pfeffer
5 EL Olivenöl
5 g Kräuter (1 kleine Handvoll; Petersilie, junger Thymian)
100 g Feta (45 % Fett i. Tr.)
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
KartoffelKirschtomateFetaOlivenölThymianZucchini

Zubereitungsschritte

1.

Zucchini und Aubergine putzen, waschen und quer in Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und in Achtel schneiden. Knoblauch von den äußeren Hüllblättern befreien und quer halbieren. Paprikaschote halbieren, entkernen, waschen und längs in Streifen schneiden. Kirschtomaten vorsichtig waschen und abtropfen lassen. Kartoffeln gründlich waschen und halbieren. Thymian waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen.

2.

Auberginenscheiben in einer großen Auflaufform oder in einem tiefen Backblech verteilen. Paprikastreifen, Zucchinischeiben, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und Kartoffeln darauf verteilen, alles mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und Öl darüberträufeln.

3.

Gemüse im vorgeheizten Backofen bei 220 °C (Umluft 200 °C; Gas: Stufe 3) 35–45 Minuten backen.

4.

Inzwischen Kräuter waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. Gemüse aus dem Ofen nehmen, Feta darüberbröckeln und mit Kräutern bestreuen.

 
Schon öfter gemacht und immer wieder gut. Gebe die Tomaten auch erst kurz vor Ende der Garzeit hinzu. Da meine Paprika verschimmelt war habe ich heute mal mit Möhren versucht. Top :))
 
Mein Mann verträgt keine Paprika, was kann ich als Alternative verwenden?
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Hallo Michaela1972, Sie können die Paprika gut durch Fenchel ersetzen. Alternativ können Sie einfach etwas mehr von den restlichen Gemüsesorten verwenden. Viele Grüße von EAT SMARTER!
 
Ein super leckeres und leichtes Gericht! Wir haben nur eine Kleinigkeit abgeändert. Bei uns kommen die Tomaten erst ca. 4-5 Minuten bevor wir die Auflaufform aus dem Ofen nehmen oben drauf, gemeinsam mit dem Feta. Dies wird dann auf Oberhitze bzw. Grillfunktion von oben kurz angegrillt :)
 
Wir sind begeistert! Ich mache das Gericht nun schon zum zweiten Mal. Es ist gerade im Ofen und ein himmliscner Duft durchzieht meine Küche. Ich freue mich schon darauf, das wird wieder ein leckeres Abendessen. Danke für dieses tolle Rezept.
 
Das Gericht war sehr lecker! Nur die Tomaten würde ich nächstes Mal weglassen bzw. vielleicht kalt hinzufügen! Ansonsten top! :-)
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite