Klassischer Käsekuchen
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Der proteinreiche Magerquark ist besonders günstig für den Aufbau und Erhalt von Muskelmasse. Das Quark-Eiweiß besteht größtenteils aus Casein und zu einem kleineren Teil aus Molkeprotein. Letzteres kann der Körper sehr schnell verarbeiten und zur Verfügung stellen. Dinkelvollkornmehl sorgt mit vielen Ballaststoffen für langanhaltende Sättigung und eine gut funktionierende Verdauung.
Wer es fruchtiger mag, kann einige Beeren nach Belieben in die Quarkmasse rühren oder nach dem Backen frische Beeren auf dem Kuchen verstreuen. Sowohl farbliche als auch geschmackliche Abwechslung kann erreicht werden, indem etwas Kakaopulver in dem Mürbeteig eingearbeitet wird.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 211 kcal | (10 %) | mehr | |
Protein | 12,5 g | (13 %) | mehr | |
Fett | 8,5 g | (7 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 20,3 g | (14 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 7,3 g | (29 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 1,3 g | (4 %) | mehr |
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 0,6 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,7 mg | (6 %) | ||
Vitamin K | 2,7 μg | (5 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,3 mg | (27 %) | ||
Niacin | 3,1 mg | (26 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 30 μg | (10 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,9 mg | (15 %) | ||
Biotin | 9,5 μg | (21 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,9 μg | (30 %) | mehr | |
Vitamin C | 1,1 mg | (1 %) | ||
Kalium | 153,5 mg | (4 %) | mehr | |
Calcium | 73,3 mg | (7 %) | mehr | |
Magnesium | 26,7 mg | (9 %) | mehr | |
Eisen | 1,9 mg | (13 %) | mehr | |
Jod | 4,6 μg | (2 %) | mehr | |
Zink | 1,2 mg | (15 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 4,8 g | |||
Harnsäure | 19,9 mg | |||
Cholesterin | 85,3 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 11 g |

Zutaten
- Zutaten
- 220 g Dinkel-Vollkornmehl
- 130 g Kokosblütenzucker
- Salz
- 5 Eier
- 120 g Butter
- 1 kg Magerquark
- 2 EL Dinkel-Vollkorngrieß
- ½ Zitrone Saft
- 1 Vanilleschote
Zubereitungsschritte
Für den Boden das Dinkelvollkornmehl mit 50 g Kokosblütenzucker und einer Prise Salz mischen, auf die Arbeitsfläche häufeln, in die Mitte eine Mulde drücken, 1 Ei hineinschlagen und die Butter in Flöckchen um die Mulde herum verteilen. Mit den Händen alles rasch zu einem glatten Teig verarbeiten, zu einer Kugel formen und eingewickelt für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Saft der halben Zitrone auspressen. Die Vanilleschote längs einschneiden und das Mark auskratzen. Für den Belag die restlichen Eier trennen und die Eigelbe mit Quark, 80 g Kokosblütenzucker, Grieß und Zitronensaft und Vanillemark verrühren. Die Eiweiße steif schlagen und unterheben.
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen und eine bei Bedarf gebutterte Springform damit auskleiden. Dabei einen Rand hochziehen.
Die Quarkmasse darauf verteilen und den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft: 180 °C; Gas: Stufe 3) ca. 60 Minuten backen. Nach 15 Minuten den Kuchen mit Backpapier abdecken, damit die Oberfläche nicht zu stark bräunt.
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden