Pfannkuchen mit Apfelkompott

Pfannkuchen mit Apfelkompott - Das selbst gemachte Apfelkomplott ist der perfekte Begleiter!
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Die Pfannkuchen mit warmen Apfelkompott sind für die kalten Tage genau das Richtige! So enthält das Fruchtfleisch Vitamin A, B1, B2 und E. Besonders reichlich vertreten ist aber Vitamin C: Beliebte Sorten wie Boskop, Cox Orange, Golden Delicous und Jonagold liefern 10–20 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm, während es bei dem Granny Smith, Jonathan und Gloster 5–10 Milligramm sind.
Die Pfannkuchen schmecken nicht nur mit Äpfeln – auch Kompott aus Birnen oder Pflaumen ist ein echter Genuss!
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 470 kcal | (22 %) | mehr | |
Protein | 13 g | (13 %) | mehr | |
Fett | 12 g | (10 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 74 g | (49 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 5,6 g | (22 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 9,9 g | (33 %) | mehr |
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 1 μg | (5 %) | mehr | |
Vitamin E | 3,1 mg | (26 %) | ||
Vitamin K | 16 μg | (27 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,4 mg | (40 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,3 mg | (27 %) | ||
Niacin | 6,2 mg | (52 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,4 mg | (29 %) | ||
Folsäure | 69 μg | (23 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,4 mg | (23 %) | ||
Biotin | 16,9 μg | (38 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,7 μg | (23 %) | mehr | |
Vitamin C | 13 mg | (14 %) | ||
Kalium | 551 mg | (14 %) | mehr | |
Calcium | 47 mg | (5 %) | mehr | |
Magnesium | 99 mg | (33 %) | mehr | |
Eisen | 3,8 mg | (25 %) | mehr | |
Jod | 11 μg | (6 %) | mehr | |
Zink | 3 mg | (38 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 2,1 g | |||
Harnsäure | 84 mg | |||
Cholesterin | 149 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 32 g |

Zutaten
- Zutaten
- 1 Bio-Zitrone
- 50 ml Weißwein oder weißer Traubensaft
- 1 Zimtstange
- 750 g Äpfel
- 30 g Honig (2 EL)
- ¼ TL Vanillepulver
- 250 g Weizen-Vollkornmehl
- 400 ml Haferdrink (Hafermilch)
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 2 EL Rapsöl
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Für das Kompott Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und Schale fein abreiben. Saft auspressen. Die Zitronenschale und -saft mit 450 ml Wasser, Wein und Zimtstange in einem großen Topf zum Kochen bringen.
Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten oder Würfel schneiden. Die Äpfel in den kochenden Sud geben, aufkochen lassen und bei kleiner Hitze in 5–10 Minuten köcheln lassen. Wenn die Äpfel weich sind, Topf vom Herd nehmen und Zimtstange entfernen.
Apfelkompott mit 1 EL Honig süßen und mit Vanillepulver abrunden.
Für die Pfannkuchen Mehl mit Milch, restlichem Honig und Salz glatt rühren. Die Eier untermengen und den Teig abgedeckt etwa 15 Minuten ruhen lassen.
Nacheinander 10 Pfannkuchen backen. Dazu etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Teig hineingeben und bei mittlerer Hitze pro Seite in etwa 3–4 Minuten goldbraun backen. Restlichen Teig ebenso aufbrauchen.
Pfannkuchen zum Servieren mit dem Apfelkompott füllen und aufrollen. Sofort servieren.
- Pfannkuchen
- Gefüllt
- Ernährung
- Ballaststoffreich
- Vollkorn
- Ohne Milch
- Vegane Dessert ohne Zucker
- Vegetarisch
- Vegetarische Hausmannskost
- Zunehmen
- 6 Personen kochen
- Tages
- Bürgerlich
- Einfache
- Ferienküche
- für 4 Personen
- Hausmannskost
- Ländlich
- Eier
- Mehlspeise
- Crêpe
- Palatschinken
- Pancakes
- Eier Pfannkuchen ohne Milch und Mehl
- Einfache Pfannkuchen ohne Mehl
- Pfannkuchen ohne Mehl und Zucker
- Kernobst
- Dessert
- Dessert ohne Ei
- Dessert ohne Milch
- einfache Desserts für 2 Personen
- warme Dessert
- Süssspeise







