Empfohlen von IN FORM

Putenschnitzel mit Rosenkohl und Kartoffel-Käse-Stiften

5
Durchschnitt: 5 (2 Bewertungen)
(2 Bewertungen)
Putenschnitzel mit Rosenkohl und Kartoffel-Käse-Stiften

Putenschnitzel mit Rosenkohl und Kartoffel-Käse-Stiften - Blechware im Fast-Food-Style

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
35 min
Zubereitung
Kalorien:
612
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen, dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen zum Projekt "Geprüfte IN FORM-Rezepte" gibt es hier.

Wenn Sie mit Vitamin C Ihre Abwehrkräfte stärken möchten, dann sind Sie mit Rosenkohl gut bedient. Zudem hilft das Vitamin, Bindegewebe und Haut zu straffen. Käse ist eine sehr gute Mineralstoffquelle. Das darin enthaltene Magnesium mindert Stresssymptome und verringert Anspannung.

Auch andere Gemüsesorten passen gut zu den knusprig panierten Putenschnitzeln: Wie wäre es zum Beispiel mit Blumenkohl- oder Brokkoliröschen, Kohlrabi-, Kürbis- oder Möhrenwürfeln?

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien612 kcal(29 %)
Protein50 g(51 %)
Fett23 g(20 %)
Kohlenhydrate45 g(30 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe9,9 g(33 %)
Vitamin A0,3 mg(38 %)
Vitamin D0,9 μg(5 %)
Vitamin E5 mg(42 %)
Vitamin K225 μg(375 %)
Vitamin B₁0,4 mg(40 %)
Vitamin B₂0,4 mg(36 %)
Niacin26 mg(217 %)
Vitamin B₆1,3 mg(93 %)
Folsäure137 μg(46 %)
Pantothensäure1,8 mg(30 %)
Biotin19,8 μg(44 %)
Vitamin B₁₂1,6 μg(53 %)
Vitamin C149 mg(157 %)
Kalium1.720 mg(43 %)
Calcium262 mg(26 %)
Magnesium122 mg(41 %)
Eisen5,5 mg(37 %)
Jod30 μg(15 %)
Zink5,1 mg(64 %)
gesättigte Fettsäuren5,5 g
Harnsäure302 mg
Cholesterin183 mg
Zucker gesamt8 g

Zutaten

für
4
Zutaten
800 g Rosenkohl
Jodsalz mit Fluorid
900 g festkochende Kartoffeln
4 EL Olivenöl
2 TL getrockneter Rosmarin
60 g zuckerfreie Cornflakes
2 EL Mandelmehl (à 15 g)
2 Eier
500 g Putenbrustfilet
Pfeffer
50 g Bergkäse (45 % Fett i. Tr.)

Zubereitungsschritte

1.

Rosenkohl putzen, waschen und 2–3 Minuten in kochendem Salzwasser garen. Abgießen, abschrecken, abtropfen lassen und Röschen längs halbieren. Kartoffeln schälen, waschen und in Stifte schneiden. Kartoffelstifte trocken tupfen, in eine Schüssel geben und mit 3 EL Öl sowie mit 1 TL Rosmarin mischen.

2.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Kartoffelstifte locker darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 220 °C (Umluft 200 °C; Gas: Stufe 5) ca. 15 Minuten backen.

3.

Inzwischen Cornflakes zerbröseln und auf einen Teller geben. Mandelmehl auf einen 2. Teller geben. Eier in einem tiefen Teller verquirlen. Fleisch trocken tupfen, in 8 Scheiben schneiden und diese zwischen Frischhaltefolie etwas flacher klopfen. Fleischscheiben mit Salz und Pfeffer würzen, im Mandelmehl wenden, dann durch die verquirlten Eier ziehen und zum Schluss von beiden Seiten in den Cornflakes wälzen. Rosenkohl in eine Schüssel geben, salzen, pfeffern, mit restlichem Öl und restlichem Rosmarin mischen. Käse fein reiben.

4.

Backblech kurz aus dem Backofen nehmen. Kartoffelstifte etwas zur Seite schieben und Rosenkohl auf das Backblech geben. Schnitzel danebenlegen und alles 5–7 Minuten backen. Backblech wieder kurz herausnehmen, Kartoffelstifte mit Käse bestreuen und im Backofen noch 5–7 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist. Dann Putenschnitzel mit Rosenkohl und Kartoffel-Käse-Stiften servieren.

Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite