Tomate mit Füllung

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Tomate mit Füllung
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
86 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 20 min
Zubereitung
Kalorien:
450
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien450 kcal(21 %)
Protein14 g(14 %)
Fett26 g(22 %)
Kohlenhydrate39 g(26 %)
zugesetzter Zucker1 g(4 %)
Ballaststoffe9,2 g(31 %)
Vitamin A0,8 mg(100 %)
Vitamin D0,1 μg(1 %)
Vitamin E12,5 mg(104 %)
Vitamin K45,9 μg(77 %)
Vitamin B₁0,4 mg(40 %)
Vitamin B₂0,3 mg(27 %)
Niacin6,4 mg(53 %)
Vitamin B₆0,7 mg(50 %)
Folsäure199 μg(66 %)
Pantothensäure2,2 mg(37 %)
Biotin24,4 μg(54 %)
Vitamin B₁₂0,4 μg(13 %)
Vitamin C105 mg(111 %)
Kalium1.658 mg(41 %)
Calcium254 mg(25 %)
Magnesium88 mg(29 %)
Eisen2,9 mg(19 %)
Jod16 μg(8 %)
Zink1,9 mg(24 %)
gesättigte Fettsäuren8 g
Harnsäure121 mg
Cholesterin26 mg
Zucker gesamt17 g

Zutaten

für
Für die Tomaten
800 g Fleischtomate (4 Fleischtomaten)
1 TL Olivenöl
Schnittlauchröllchen zum Garnieren
Öl für die Auflaufform
Für die Füllung
50 g fein gehackte Zwiebeln
1 EL Butter
1 TL frische Thymian
1 Lorbeerblatt
100 g Langkornreis
30 g Möhren (in 1 mm dicken Scheiben)
30 g Sellerie (in 2 mm dicke Stücke geschnitten)
30 g Zucchini (in 2 mm dicken Scheiben)
30 g Erbsen (TK)
2 TL Crème fraîche
75 g fein geriebener Gruyère-Käse
Salz
gemahlener weißer Pfeffer
Für die Tomatensauce
50 g fein gehackte Zwiebeln
2 fein gehackte Knoblauchzehen
2 Zweige Thymian
3 TL Olivenöl
4 fein gewürfelte Fleischtomaten
100 g Tomatenmark
1 Msp. Zucker
Salz
gemahlener weißer Pfeffer

Zubereitungsschritte

1.
Für die Tomatensauce den Knoblauch mit dem Thymian im Olivenöl andünsten. Die Tomatenstücke und das Tomatenmark hinzufügen und alles kochen lassen, bis die Tomatenstücke weich sind. 400 ml Wasser hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und das Ganze etwa 5 Minuten weiterkochen lassen. Danach ggf. mit Salz und Zucker abschmecken. Die Masse mit dem Mixer pürieren, nach Belieben durch ein Sieb streichen und anschließend beiseite stellen.
2.
Die Fleischtomaten waschen und trockenreiben. Am Stielansatz von den Tomaten jeweils etwa ein Drittel als Deckel abschneiden und beiseite legen. Die unteren zwei Drittel mit einem Löffel behutsam aushöhlen und das Fruchtfleisch in einer Schüssel beiseite stellen.
3.
Für die Füllung die Zwiebeln mit dem Lorbeerblatt und dem Thymian in der Butter farblos andünsten. Den Reis zugeben und 1 Minute mitdünsten, dann 200 ml Wasser angießen, die Möhrenscheiben dazugeben sowie 150 g des beim Aushöhlen gewonnenen Tomatenfruchtfleisches. Mit Salz und Pfeffer würzen.
4.
Alles aufkochen, dann die Hitze reduzieren und das Ganze unter gelegentlichem Umrühren etwa 5 Minuten weiterköcheln lassen.
5.
Die Sellerie- und Zucchinischeiben dazugeben, dann die Erbsen unterrühren und alles etwa 15 Minuten köcheln lassen.
6.
Anschließend die Crème fraiche und den geriebenen Käse unterrühren und die Masse für die Füllung abschmecken. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
7.
Die ausgehöhlten Fleischtomaten mit der Reismasse füllen und die Tomatendeckel auflegen. Die gefüllten Tomaten in eine dünn ausgefettete Auflaufform setzen.
8.
Die gefüllten Tomaten mit dem Olivenöl beträufeln und ca. 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Kurz vor dem Servieren die Tomatensauce erwärmen. Zum Servieren etwas Sauce auf vorgewärmten Tellern verteilen, jeweils eine gefüllte Tomate darauf setzen und mit Schnittlauchröllchen garniert servieren.
Für Low-Carb-Fans
Saisonales Abendessen
Süßkartoffelcurry Rezept
Vegan für Genießer
4.941175
(17)

40 Min.

40 Min.

398 kcal

93
Asiatische Möhrennudeln Rezept
Schnelles Low-Carb-Rezept
5
(2)

30 Min.

30 Min.

336 kcal

93
Gelbe Erbsensuppe Rezept
Smarter Klassiker
4.555555
(9)

35 Min.

65 Min.

382 kcal

100
Derzeit beliebt
Schnelles Abendessen
86 Rezepte
In 20 Minuten fertig
Was koche ich heute?
1587 Rezepte
Perfekt für den Alltag
Gerichte mit nur 5 Zutaten
32 Rezepte
Simpel, lecker, gesund
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog