Zwetschgen-Streuselkuchen

5
Durchschnitt: 5 (2 Bewertungen)
(2 Bewertungen)
Zwetschgen-Streuselkuchen

Zwetschgen-Streuselkuchen - Der Geschmack des Spätsommers in Kuchenform

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
7,2 / 10
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
40 min
Zubereitung
fertig in 1 h 40 min
Fertig
Kalorien:
322
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Das Dinkelvollkornmehl tut mit einem hohen Ballaststoffanteil nicht nur der Verdauung gut, sondern enthält auch die essentielle Aminosäure Tryptophan, welche eine stimmungsaufhellende Wirkung haben kann – der Körper kann sie in das Gute-Laune-Hormon Serotonin umwandeln und für ein heiteres Gemüt sorgen. Zwetschgen sind relativ säurearm und deshalb auch für empfindliche Mägen gut bekömmlich.

Lust auf einen sommerlichen Kuchen, aber die Saison passt nicht? Kein Problem, wenn rechtzeitig vorgesorgt wird – die Zwetschgen können halbiert und entsteint eingefroren werden. Andere Steinobstsorten schmecken natürlich auch in diesem Kuchen.

1 Stück enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien322 kcal(15 %)
Protein5 g(5 %)
Fett16,2 g(14 %)
Kohlenhydrate38,3 g(26 %)
zugesetzter Zucker9,75 g(39 %)
Ballaststoffe4,5 g(15 %)
Vitamin A0,1 mg(13 %)
Vitamin D0,4 μg(2 %)
Vitamin E1,4 mg(12 %)
Vitamin K1,8 μg(3 %)
Vitamin B₁0,2 mg(20 %)
Vitamin B₂0,1 mg(9 %)
Niacin1,9 mg(16 %)
Vitamin B₆0,1 mg(7 %)
Folsäure21,2 μg(7 %)
Pantothensäure0,6 mg(10 %)
Biotin3,2 μg(7 %)
Vitamin B₁₂0,1 μg(3 %)
Vitamin C3,7 mg(4 %)
Kalium343,5 mg(9 %)
Calcium24,8 mg(2 %)
Magnesium41,6 mg(14 %)
Eisen3,3 mg(22 %)
Jod1,3 μg(1 %)
Zink1,2 mg(15 %)
gesättigte Fettsäuren9,7 g
Harnsäure54,8 mg
Cholesterin56,8 mg
Zucker gesamt20 g

Zutaten

für
12
Zutaten
350 g Dinkel-Vollkornmehl
130 g Kokosblütenzucker
50 g Apfelmus ohne Zuckerzusatz
1 Ei
210 g Butter
1 kg Zwetschgen
2 EL Vollkorn-Semmelbrösel

Zubereitungsschritte

1.

300 g Dinkelvollkornmehl für den Teig auf die Arbeitsfläche häufen und in die Mitte eine Mulde drücken. 80 g Kokosblütenzucker, das Ei , Apfelmus und 160 g in kleine Stücke geschnittene Butter in die Mulde geben und mit einem Messer gründlich durchhacken. Anschließend die entstandenen Brösel rasch miteinander verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Bei Bedarf etwas Mehl hinzufügen. Den Teig in einwickeln und 30 Minuten kaltstellen.

2.

Die Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen. Den Teig auf einer mit Mehl bestaubten Arbeitsplatte auf die Größe der Kuchenform zuzüglich 3 cm Rand ausrollen. Eine bei Bedarf mit Butter eingefettete Form damit auskleiden. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen und mit den Semmelbröseln bestreuen. Die Zwetschgenhälften von Außen nach Innen dachziegelartig auf dem Boden verteilen.

3.

Für die Streusel 50 g Butter mit 50 g Dinkelvollkornmehl und 50 g Kokosblütenzucker vermischen und mit den Händen zu Streuseln reiben. Über die Zwetschgen verteilen. Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen. Herausnehmen, etwas auskühlen lassen, dann aus der Form lösen und in Stücke geschnitten servieren.

 
Hab den Kuchen gleich gebacken--Schmeckt uns sehr gut und ist wirklich einfach zu machen!!
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite