Quittengelee selber machen
Anfang September ist es wieder soweit: Die kurze Erntezeit der Quitte beginnt! Bis Ende Oktober können Sie die gelb leuchtenden Früchte auf dem Wochenmarkt kaufen und Köstliches daraus zubereiten. Hier zeigt EAT SMARTER Ihnen, wie Sie ganz einfach Quittengelee selber machen können. Das Gelee schmeckt toll auf Brot und eignet sich super als Zutat zum Kochen und Backen.
Wissenswertes über Quitten
Die Quitte zählt zu den Rosengewächsen und stammt ursprünglich aus Zentralasien, Japan, Südost-Arabien und Kreta.rezepte/zutaten/apfelquitte-rezepte">Apfelquitte. Letztere sollten Sie bevorzugt zum Quittengelee selber machen verwenden. Hat man die Frucht gekocht und die harte Schale entfernt, begeistert einen das intensiv fruchtige, zitronige Aroma. Quitten punkten nicht nur geschmacklich, sondern auch gesundheitlich: Mit ihrem hohen Gehalt an Pektin und Ballaststoffen wirken sie positiv auf Magen und Darm.
Die Zutaten
Zum Quittengelee selber machen brauchen Sie für vier Schraubgläser (à 300 ml):
- 2 kg Quitten
- 40 ml Zitronensaft
- 1 kg Gelierzucker 1:1
Quittengelee selber machen: So geht´s
- Die Quitten mit einem Tuch abreiben, um den Flaum zu entfernen. Danach die Früchte waschen und Blüten- sowie Stielansatz entfernen. Das Fruchtfleisch anschließend mit der Schale und dem Kerngehäuse in Würfel schneiden und in einen großen Kochtopf geben. Die Quitten mit 1,5 l Wasser bedecken, den Zitronensaft hinzufügen und alles etwa 45 Min. weich kochen.
- Nun ein großes Sieb mit einem feuchten Passiertuch auslegen und auf einen großen Topf stellen. Den Kochtopfinhalt vorsichtig in das ausgelegte Sieb gießen und den Saft ablaufen lassen. Damit der komplette Saft austritt, können die gekochten Quitten zusätzlich mit einer Kelle beschwert werden. Den Quittensaft jetzt vollständig abkühlen lassen.
- Die sauberen Gläser und Deckel für das Quittengelee heiß ausspülen und umgekehrt gut abtropfen lassen. Anschließend 1000 ml Quittensaft abmessen, mit dem Gelierzucker mischen und in einem großen Topf bei starker Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, bis das gesamte Gelee kräftig sprudelt. Nun vier Minuten unter ständigem Rühren weiterkochen lassen.
- Den Topf vom Herd nehmen und das Gelee in die vorbereiteten Schraubgläser füllen und sofort gut verschließen! Die verschlossenen Gläser etwa fünf Minuten auf den Kopf stellen. Anschließend wieder umdrehen und vollständig auskühlen lassen. Das fertige Quittengelee sollte kühl und dunkel gelagert werden, dann ist es verschlossen etwa drei Jahre haltbar.
Hier finden Sie noch mehr tolle Quittengelee-Rezepte.
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- 1
- 2