Chia-Mohn-Kipferl

Chia-Mohn-Kipferl - Superfood-Hörnchen mit Suchtfaktor © Iris Lange-Fricke
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Diese Chia-Mohn-Kipferl sind im Vergleich zu klassischen Kipferln gesünder, denn wir haben für dieses Rezept mineralstoffreiches Vollkornmehl verwendet. Auch den Zuckeranteil haben wir reduziert und ein Teil der Süße stammt aus Apfelmus.
Mandeln sind reich an wertvollen ungesättigten Fettsäuren. Dadurch können sie einen erhöhten Cholesterinspiegel senken und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen mindern. In Mohn steckt viel von dem Mineralstoff Magnesium, das Nerven und Muskeln stärkt.
Mohn ist nicht jedermanns Sache. Wer ihn nicht mag, kann ihn zum Beispiel durch gemahlenen Zimt ersetzen. Das verleiht den knusprigen Halbmonden ein ganz anderes, ebenfalls sehr feines Aroma.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 103 kcal | (5 %) | mehr | |
Protein | 3 g | (3 %) | mehr | |
Fett | 7 g | (6 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 8 g | (5 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0,7 g | (3 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 1,5 g | (5 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,7 mg | (14 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0,9 mg | (8 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 8,2 μg | (3 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,1 mg | (2 %) | ||
Biotin | 0,6 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 0,2 mg | (0 %) | ||
Kalium | 96 mg | (2 %) | mehr | |
Calcium | 25 mg | (3 %) | mehr | |
Magnesium | 30 mg | (10 %) | mehr | |
Eisen | 1,1 mg | (7 %) | mehr | |
Jod | 0,2 μg | (0 %) | mehr | |
Zink | 0,5 mg | (6 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 2 g | |||
Harnsäure | 13 mg | |||
Cholesterin | 0 mg | mehr |

Zutaten
- Zutaten
- 6 g Chiasamen (1 EL)
- 25 g Kokosöl
- 30 g Apfelmus (ungesüßt; 2 EL)
- 30 g Mandelmus (2 EL)
- 45 g Reissirup (3 EL)
- 95 g Dinkel-Vollkornmehl
- 75 g gemahlene Mandelkerne
- 1 Prise Salz
- 1 TL gemahlene Vanille
- 10 g gemahlener Mohn (1 EL)
- 10 g Puderzucker aus Erythrit (1 EL)
Zubereitungsschritte


Währenddessen Kokosöl, Mandel- und Apfelmus, Reissirup, Mehl und Mandeln gut verrühren und durchkneten. Chiapudding zugeben, mit 1 Prise Salz und Vanille verfeinern und zu einem kompakten Teig formen. Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Teig in kleine Stücke teilen und zu Rollen formen, die Enden dabei spitz zulaufen lassen. Kipferl in Halbmondform bringen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 150 °C (Umluft 130 °C; Gas: Stufe 1–2) 15 Minuten backen.

Mohn und Puderzucker mischen und Kipferl noch warm im Mohn-Puderzucker-Mix wälzen.
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden
- Backen
- Gebäck
- Gesunde Kekse
- Kekse ohne Butter
- Weihnachtskekse ohne Butter
- Kekse ohne Butter ohne Ei
- Plätzchen
- Einfache Plätzchen
- Gesunde Plätzchen
- Plätzchen ohne Ausstechen
- Vegane Plätzchen
- Plätzchen ohne Zucker
- Schnelle Plätzchen
- Plätzchen ohne Ei
- Plätzchen mit Mandeln
- Plätzchen ohne Butter
- Einfache Plätzchen ohne Butter
- Weihnachtsplätzchen ohne Butter
- Vanillekipferl
- Ballaststoffreich
- Clean Eating
- Vollkorn
- Sirtfood-Diät
- Kalorienarm
- Laktosefrei
- Vegan
- Veganes Backen
- Vegane Kekse
- Vegetarisch
- Akne
- Arthrose
- besser schlafen
- Bluthochdruck
- entzündungshemmende
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Gastritis
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Hashimoto
- Kinderwunsch
- Laktoseintoleranz
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Osteoporose
- Rheuma
- Schilddrüsenunterfunktion
- schöne Haut
- Stillzeit
- Stress
- Zunehmen
- Deutsche
- Adventskaffee
- Weihnachten
- Geschenke aus der Küche
- Weihnachtsbäckerei mit Kindern
- Weihnachtsgeschenke selber machen
- Weihnachtsgebäck
- Weihnachtskekse
- Weihnachtsplätzchen
- Dinkel Reis







