Mohnkipferl

Mohnkipferl - Ein Klassiker mal anders, mit dem besonderen Etwas.
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Die kleinen blauen Mohnsamen liefern reichlich nervenstärkendes Magnesium, dass bei Stresssymptomen und Muskelbeschwerden Abhilfe schaffen kann. Außerdem fördern sie mit enthaltenen Ballaststoffen die Darmflora und bringen eine träge Verdauung in Schwung. Die Mandeln schützen dank ihrer wertvollen ungesättigten Fettsäuren das Herz und die Blutgefäße.
Die kleinen Mohnkipferl können Sie auch ganz einfach vegan herstellen: Verwenden Sie dazu anstelle der Butter eine pflanzliche Margarine und ersetzen Sie die Schlagsahne durch eine Sahnealternative auf Soja-, Reis- oder Haferbasis.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 61 kcal | (3 %) | mehr | |
Protein | 1 g | (1 %) | mehr | |
Fett | 4 g | (3 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 4 g | (3 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 1 g | (4 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 0,6 g | (2 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,5 mg | (4 %) | ||
Vitamin K | 0,3 μg | (1 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0,3 mg | (3 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 3 μg | (1 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,1 mg | (2 %) | ||
Biotin | 0,3 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 28 mg | (1 %) | mehr | |
Calcium | 22 mg | (2 %) | mehr | |
Magnesium | 9 mg | (3 %) | mehr | |
Eisen | 0,2 mg | (1 %) | mehr | |
Jod | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Zink | 0,2 mg | (3 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 2,2 g | |||
Harnsäure | 5 mg | |||
Cholesterin | 9 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 1 g |

Zutaten
- Zutaten
- 1 Vanilleschote
- 250 g Dinkelmehl Type 1050
- 75 g gemahlene Mandeln
- 75 g gemahlener Mohn
- 80 g Rohrohrzucker
- 220 g kalte Butter
- 3 EL Schlagsahne
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Vanilleschote längs halbieren und das Mark heraus schaben. Mehl mit Mandeln, Mohn, Zucker, Butter in Flöckchen, Sahne und Vanillemark auf der Arbeitsfläche rasch zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in 4 Portionen teilen und auf bemehlter Arbeitsfläche zu Rollen (2-3 cm Ø) formen. In Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde kühl stellen.
Teigrollen in 12-15 Stücke schneiden. Daraus Kipferl formen und mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160° C, Gas: Stufe 2) etwa 12 Minuten goldgelb backen.
Mit Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Gitter oder Rost auskühlen lassen.
- Kekse
- Backen
- Gesunde Kekse
- Teig
- Mürbeteig
- Kochtechniken
- Backen
- Kochen mal anders
- Mixen
- Ernährung
- Kalorienarm
- unter 250 kcal
- Ohne Alkohol
- Ohne Fleisch
- Vegetarisch
- Vegetarische Hausmannskost
- Wenig Zucker
- Arthrose
- besser schlafen
- Divertikulose
- entzündungshemmende
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Fruktoseunverträglichkeit
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Hashimoto
- Histaminintoleranz
- Kinderwunsch
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Morbus Crohn
- Osteoporose
- Rheuma
- Schilddrüsenunterfunktion
- schöne Haut
- Sorbitintoleranz
- Stillzeit
- Stress
- Zunehmen
- Region
- Europa
- Deutsche
- Saison
- Herbst
- Winter
- Weihnachten
- Weihnachtsgebäck
- Weihnachtsplätzchen
- Spezielles
- Bäuerlich
- Feierabend-Rezepte
- Rezepte zum Mitnehmen
- Bürgerlich
- Camping
- Einfache
- Ferienküche
- Für Viele
- Gäste
- Geburtstags
- Hausmannskost
- Kinder
- Süße
- Sonntag
- Wochenende
- Mahlzeit
- Snacks
- Snacks ohne Backen
- Menü
- Dessert
- Dessert ohne Ei
- Dessert ohne Milch
- Dessert ohne Sahne
- Einfache Dessert ohne Sahne







