Elch-Eintopf aus Schweden

Elch-Eintopf aus Schweden - Nordisches Geschmackserlebnis mit Fitness-Faktor.
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Der Elch-Eintopf aus Schweden ist durch das Elchfleisch reich an muskelaufbauenden Proteinen. Zudem liefert das Fleisch B-Vitamine, die für verschiedene Stoffwechselprozesse wichtig sind. Die ätherischen Öle aus der Zwiebel unterstützen die Verdauung.
Sie können kein Elchfleisch bekommen? Kein Problem – probieren Sie diesen Eintopf doch mal mit Hirschfleisch aus der Region. Auch Rehfleisch oder Rind machen sich gut in dem Gericht.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 209 kcal | (10 %) | mehr | |
Protein | 23 g | (23 %) | mehr | |
Fett | 11 g | (9 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 5 g | (3 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 2,5 g | (8 %) | mehr |
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,8 mg | (23 %) | ||
Vitamin K | 13,4 μg | (22 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,3 mg | (30 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,3 mg | (27 %) | ||
Niacin | 5 mg | (42 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,5 mg | (36 %) | ||
Folsäure | 41 μg | (14 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1 mg | (17 %) | ||
Biotin | 3,3 μg | (7 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 1 μg | (33 %) | mehr | |
Vitamin C | 69 mg | (73 %) | ||
Kalium | 571 mg | (14 %) | mehr | |
Calcium | 60 mg | (6 %) | mehr | |
Magnesium | 40 mg | (13 %) | mehr | |
Eisen | 2,9 mg | (19 %) | mehr | |
Jod | 4 μg | (2 %) | mehr | |
Zink | 3,4 mg | (43 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 3,2 g | |||
Harnsäure | 133 mg | |||
Cholesterin | 70 mg | mehr |

Zutaten
- Zutaten
- 400 g Elchfleisch küchenfertig, aus der Schulter
- 2 Zwiebeln
- 1 rote Paprikaschote
- 1 gelbe Paprikaschote
- ½ Bund Basilikum
- 2 EL Rapsöl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 l Fleischbrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- 2 EL saure Sahne
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Das Elchfleisch waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Paprika waschen, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch ebenfalls in mundgerechte Würfel schneiden. Das Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blättchen in feine Streifen schneiden.
In einem Topf das Öl erhitzen und das Fleisch darin bei starker Hitze rundherum für 2–3 Minuten scharf anbraten. Die Zwiebelwürfel und Paprikawürfel zugeben, kurz mitdünsten, das Tomatenmark einrühren und die Brühe angießen. Die Gewürze zufügen, salzen und pfeffern, gut verrühren und bei mittlerer Hitze 1 Stunde köcheln lassen. Die Suppe noch einmal abschmecken und mit einem Klecks saure Sahne garniert und Basilikumstreifen bestreut servieren.
- Eintöpfe
- Glutenfrei
- Glutenfreies Abendessen
- Glutenfreie Rezepte mit Fleisch
- Glutenfreies Mittagessen
- Mineralstoffreich
- Ohne Alkohol
- Vitaminreich
- Klassiker
- Gulasch
- Europa
- Schwedisch
- Skandinavisch
- Herbst
- Herbst-Abendessen
- Herbst-Mittagessen
- Was koche ich heute
- für 4 Personen
- Gäste
- Gourmet
- Hausmannskost
- Fleisch
- Wild
- Suppen
- Abendessen
- Low Carb
- Morbus Crohn
- Gicht
- Kinderwunsch
- Osteoporose
- Arthrose
- Stillzeit
- Fettleber
- Rheuma
- Hashimoto
- Divertikulose
- Gastritis
- Fruktoseunverträglichkeit
- Schuppenflechte
- Zöliakie
- Adipositas
- Schilddrüsenunterfunktion
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Stress
- Muskelaufbau
- besser schlafen
- mehr Energie
- schöne Haut
- Zunehmen
- Sirtfood-Diät
- Lust auf Sex
- Gesunder Darm
- Eiweißreich
- Kalorienarm
- Keto-Diät
- entzündungshemmende
- 6 Personen kochen
- gesunder Eintopf
- Gesundes Herz
- Kinder Suppe
- Gulasch ohne Alkohol
- 7 Gulasch Gewürze







