Regionale Küche

Krautkrapfen

5
Durchschnitt: 5 (2 Bewertungen)
(2 Bewertungen)
Krautkrapfen

Krautkrapfen - Eine köstlich, deftige Spezialität aus Süddeutschland!

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
73 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
45 min
Zubereitung
fertig in 1 h 50 min
Fertig
Kalorien:
320
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Wer regelmäßig Sauerkraut ist, kann seine Darmflora positiv beeinflussen. Auch die Bildung bestimmter krebserregender Stoffe im Darm wird durch das fermentierte Kraut gehemmt. Dinkelvollkornmehl enthält Tryptophan,  aus welchem unser Körper Serotonin, ein "Glückshormon", herstellt. Zusätzlich punktet das Mehl durch einen hohen Schalenanteil und Mineralstoffe, wie Magnesium. Dies benötigen wir für die Regeneration der Muskeln und Nerven.

Ob die Krautkrapfen nun schwäbisch sind oder aus dem Allgäu kommen, darüber lässt sich streiten. Käsespätzle passen so oder so dazu. Probieren Sie unsere Spätzlepfanne mit Käse und Zwiebeln zu den herzhaften Krapfen. Möchten Sie es etwas leichter, dann reichen Sie einen grünen Salat als Beilage zu den Krautkrapfen.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien320 kcal(15 %)
Protein8 g(8 %)
Fett12 g(10 %)
Kohlenhydrate34 g(23 %)
zugesetzter Zucker0,5 g(2 %)
Ballaststoffe5,7 g(19 %)
Vitamin A0,1 mg(13 %)
Vitamin D0,6 μg(3 %)
Vitamin E1,9 mg(16 %)
Vitamin K23,3 μg(39 %)
Vitamin B₁0,3 mg(30 %)
Vitamin B₂0,2 mg(18 %)
Niacin6,8 mg(57 %)
Vitamin B₆0,4 mg(29 %)
Folsäure62 μg(21 %)
Pantothensäure1,3 mg(22 %)
Biotin10 μg(22 %)
Vitamin B₁₂0,5 μg(17 %)
Vitamin C14 mg(15 %)
Kalium543 mg(14 %)
Calcium67 mg(7 %)
Magnesium75,5 mg(25 %)
Eisen6 mg(40 %)
Jod4,3 μg(2 %)
Zink2,8 mg(35 %)
gesättigte Fettsäuren5,6 g
Harnsäure116 mg
Cholesterin101 mg
Zucker gesamt4 g

Zutaten

für
8
Zutaten
400 g Dinkel-Vollkornmehl
Salz
3 Eier
2 EL Öl
5 EL kaltes Wasser
250 g Putenspeck
2 Zwiebeln
4 EL Butter
500 g frisches Sauerkraut
Pfeffer aus der Mühle
1 TL Kümmel
1 TL Honig
3 EL saure Sahne (10 % Fettgehalt)
1 l Fleischbrühe
Zubereitung

Küchengeräte

1 Auflaufform, 1 Schüssel

Zubereitungsschritte

1.

Dinkelmehl, Salz, Eier, Öl und Wasser in einer Schüssel zu einem glatten geschmeidigen Teig verkneten und abgedeckt etwa 30 Minuten ruhen lassen.

2.

In der Zwischenzeit den Speck in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Beides zusammen in einer Pfanne mit 2 EL Butter anbraten.

3.

Sauerkraut (eventuell kurz wässern und ausdrücken, wenn zu sauer) grob zerschneiden und zum Speck und den Zwiebeln geben. Dann mit Salz, Pfeffer, etwas Kümmel und Honig würzen. Etwa 10 Minuten unter Rühren andünsten, dann saure Sahne unterrühren und abkühlen lassen.

4.

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten, halbieren und beide Teile sehr dünn zu langen Rechtecken ausrollen.

5.

Vorbereitetes Kraut auf die Teighälften verteilen, Ränder etwas frei lassen, dann von der Längseite aufrollen und mit der Naht nach unten auf die Arbeitsplatte legen. Teigrollen in ca. 5 cm dicke Scheiben schneiden und in eine feuerfeste Form dicht nebeneinander setzen.

6.

Fleischbrühe angießen, bis die Krautkrapfen knapp bedeckt sind. Mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2–3) etwa 35 Minuten garen. Alufolie entfernen, restliche Butter zerlassen und die Krautkrapfen kurz vor dem Servieren mit der flüssigen Butter bestreichen.

 
Leider hat das bei uns nicht geklappt. Es war alles nass.
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Hallo Kissen, achten Sie beim nächsten Mal darauf, dass das Sauerkraut ausreichend entwässert. Viele Grüße von EAT SMARTER
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Saisonales Mittagessen
Gefüllte Zucchini und Tomaten Rezept
Klassiker für Vegetarier
4.5
(4)

25 Min.

45 Min.

649 kcal

88
Nudelsalat im Glas mit Spargel und Erbsen Rezept

30 Min.

30 Min.

452 kcal

98
Pochierter Lachs mit Reis und Papaya Rezept
Reich an Omega-3-Fettsäuren
5
(3)

50 Min.

50 Min.

451 kcal

100
Derzeit beliebt
Schnelles Abendessen
130 Rezepte
In 20 Minuten fertig
Was koche ich heute?
1593 Rezepte
Perfekt für den Alltag
Gerichte mit nur 5 Zutaten
32 Rezepte
Simpel, lecker, gesund
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog