Empfohlen von IN FORM

Farfalle-Nudeln mit Spitzkohl

in cremiger Parmesansauce
3.882355
Durchschnitt: 3.9 (17 Bewertungen)
(17 Bewertungen)
Farfalle-Nudeln mit Spitzkohl

Farfalle-Nudeln mit Spitzkohl - Ein Gedicht! Während die Pasta kocht, wird der Rest fix zubereitet

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
15 min
Zubereitung
Kalorien:
600
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen, dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen zum Projekt "Geprüfte IN FORM-Rezepte" gibt es hier.

Eine Portion enthält reichlich Vitamin B12, B6 und Folsäure. Die drei sind ein Team, wenn es darum geht, den Homocysteinspiegel im Blut zu senken. Ein erhöhter Wert kann eine Schädigung der Blutgefäße zur Folge haben und steht im Zusammenhang mit Demenzerkrankungen im Alter. Dieser Pasta-Teller ist außerdem eine prima Calcium- und Ballaststoffquelle!

Auch lecker und ebenso schnell gemacht mit Chinakohl, Mangold oder Chicorée. Knoblauch-Fans braten 1 oder 2 feingewürfelte Zehen mit an – gut für den Blutfluss.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien600 kcal(29 %)
Protein23 g(23 %)
Fett20 g(17 %)
Kohlenhydrate74 g(49 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe11,5 g(38 %)
Vitamin A0,1 mg(13 %)
Vitamin D0 μg(0 %)
Vitamin E5,6 mg(47 %)
Vitamin K246 μg(410 %)
Vitamin B₁0,2 mg(20 %)
Vitamin B₂0,3 mg(27 %)
Niacin6,7 mg(56 %)
Vitamin B₆0,5 mg(36 %)
Folsäure78 μg(26 %)
Pantothensäure0,9 mg(15 %)
Biotin8,4 μg(19 %)
Vitamin B₁₂0,6 μg(20 %)
Vitamin C60 mg(63 %)
Kalium671 mg(17 %)
Calcium383 mg(38 %)
Magnesium97 mg(32 %)
Eisen3,2 mg(21 %)
Jod37 μg(19 %)
Zink3 mg(38 %)
gesättigte Fettsäuren5,8 g
Harnsäure108 mg
Cholesterin14 mg
Zucker gesamt11 g
Entwicklung dieses Rezeptes:
EAT SMARTER

Zutaten

für
2
Zutaten
200 g Farfalle
Jodsalz mit Fluorid
500 g Spitzkohl (0.5 Spitzkohl)
1 Zwiebel
1 EL Olivenöl
200 ml klassische Gemüsebrühe
½ Bio-Zitrone
40 g Parmesan
6 Zweige Thymian
100 ml Sojacreme
Pfeffer
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
SpitzkohlSojacremeParmesanThymianOlivenölJodsalz
Zubereitung

Küchengeräte

1 Arbeitsbrett, 1 kleines Messer, 1 großes Messer, 1 beschichtete Pfanne mit Deckel, 1 Messbecher, 1 Holzlöffel, 1 Esslöffel, 1 Zitronenpresse, 1 Kastenreibe, 1 Topf, 1 Sieb

Zubereitungsschritte

1.
Farfalle-Nudeln mit Spitzkohl Zubereitung Schritt 1
Farfalle in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung bissfest garen.
2.
Farfalle-Nudeln mit Spitzkohl Zubereitung Schritt 2
Inzwischen den Spitzkohl putzen, der Länge nach halbieren und den Strunk herausschneiden. Kohlviertel quer in feine Streifen schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln.
3.
Farfalle-Nudeln mit Spitzkohl Zubereitung Schritt 3
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Kohlstreifen und Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze unter Rühren 2-3 Minuten anbraten. Gemüsebrühe zugeben, aufkochen und den Kohl zugedeckt etwa 5 Minuten schmoren lassen.
4.
Farfalle-Nudeln mit Spitzkohl Zubereitung Schritt 4
Inzwischen die halbe Zitrone heiß abwaschen und trockenreiben, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Saft und Schale zum Spitzkohl geben.
5.
Farfalle-Nudeln mit Spitzkohl Zubereitung Schritt 5
Parmesan fein reiben. Thymian waschen, trockenschütteln und die Blättchen abzupfen.
6.
Farfalle-Nudeln mit Spitzkohl Zubereitung Schritt 6
Farfalle in ein Sieb gießen, dabei etwa 50 ml vom Kochwasser auffangen. Kochwasser und Farfalle unter das Spitzkohlgemüse mischen.
7.
Farfalle-Nudeln mit Spitzkohl Zubereitung Schritt 7
Parmesan, Thymian und Sojacreme unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
 
Liebes Eatsmarter Team: wenn ihr Angaben im Rezept in Klammern neben den einzelnen Bestandteile macht, ändern sich diese nicht wenn man das Rezept auf eine anderen Personenanzahl ändert. Das finde ich unglücklich und teilweise echt verwirrend. Ansonsten fandich diese Rezept klasse. Danke dafür. Ich habe Chinakohl verwendet, weil der Spitzkohl nur in XXL kam und mir zu viel war. War auch sehr gut.
 
Hätten wir niemals gedacht,dass das so gut schmeckt!!
Bild des Benutzers Ostseebiggi
Das Gericht war lecker, aber viel zu viel Zitrone. Beim nächsten mal werde ich nur einen Spritzer Zitrone nehmen.
 
Das Rezept hört sich gut an, ich werde es nachkochen. Gibt es eine Alternative zur Sojacreme?
 
Brunch wäre auch eine gute Alternative!
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Ja, Sahne.
 
Prima Rezept in der Theorie.Werde es auf alle Fälle nachkochen!
 
Bei diesem Gericht streiche ich sofort die Sojacreme und ersetze es durch Sahne. Ich begreife diesen Soja-Hype zur Zeit nicht . Das ist doch meist genmanipuliertes Zeugs und das verwende ich auf keinen Fall.
 
An Sojacreme ist hier trotz Reformhaus kein rankommen, was würde als Ersatz eher passen, Kondensmilch, saure Sahne, oder etwas anderes? EAT SMARTER sagt: Die bekannteste Marke ist AlproSoja - fragen Sie in Ihrem Supermarkt danach. Eigentlich gibt es Sojacreme mittlerweile überall. Alternativ können Sie hier auch Sahne verwenden.
 
Ichhabe diese Rezept einmal mit Spitzkohl und einmal mit Jaroma Kohl ausprobiert. Ich muss sagen mit Jaroma Kohl schmeckt das Gericht wesentlich besser.
 
Ich habe einen ganzen Spitzkohl genommen und mit der Zwiebel auch zwei gehackte Knoblauchzehen angebraten, dazu gab es 300g Vollkorn-Fusili. Wir fanden das Gericht seeeehr lecker, überhaupt nicht fade! Aber ohne Knoblauch fange ich ehrlich gesagt gar nicht mit Kochen an. ;-)
 
Echt lecker! Allerdings war die Soße etwas flüssig für uns. Beim nächsten Mal würde ich das Kochwasser weglassen. Um dem Ganzen noch den letzten Schliff zu geben, habe ich noch 160g Schweinefilet (für beide Portionen zusammen) in Würfeln angebraten und als Topping auf das fertige Gericht gegeben. Das war das I-Tüpfelchen :-)
 
Ich habe das Gericht genau nach Rezept gekocht, allerdings mit Vollkornnudeln und fand es wirklich fad im Geschmack. Irgendetwas fehlte, ich bin nur noch nicht ganz sicher was... EAT SMARTER sagt: Beim Würzen sind die Geschmäcker natürlich verschieden, vielleicht verwenden Sie die vorgeschlagenen Gewürze lieber etwas großzügiger.
 
Vorab: ich hatte weder Thymian noch eine frische Zitrone. Mit getrocknetem Thymian und Zitronensaft aus der Flasche fanden wir das Gericht etwas fade. Irgend etwas fehlte - die Lösung war Curry. Wird es auf jeden Fall wieder geben, aber in die Sauce kommt von Anfang an 1 TL Mild Wild Green Curry. Danke für das tolle Rezept !
 
super lecker!!!!
 
von Wirsingrouladen ist Wirsing übriggeblieben. Kann ich den statt Spitzkohl nehmen? EAT SMARTER sagt: Kein Problem. Sie sollten den Wirsing aber evtl. 1 Minute länger schmorgen lassen.
 
Eins meiner Lieblingsrezepte.. obwohl ich spaghetti dazu favorisiere! Hmmmmh!
 
Super Rezept, schön aromatisch mit Zitrone & Thymian ! Auch mit Vollkornnudeln sehr gut.
 
Eine wunderbare Variante für Spitzkohl. Habe es mit Vollkornfarfalle gemacht, schön sättigend und super im Geschmack.
 
Habe vorher noch nie mit Spitzkohl gekocht, war angenehm überrascht!
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite