Figuren aus Honigkuchenteig

Figuren aus Honigkuchenteig - Festliches Weihnachtsgebäck
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Die Honigkuchen werden mit einem hohen Anteil gemahlener Mandeln gebacken, welche viel Vitamin E für den Zellschutz liefern. Die verschiedenen Nüsse punkten mit wichtigen mehrfach ungesättigten Fettsäuren für gesunde Arterien.
Trocken, kühl und einem verschlossenen Behältnis gelagert, halten sich die Figuren aus Honigkuchenteig einige Wochen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 177 kcal | (8 %) | mehr | |
Protein | 4 g | (4 %) | mehr | |
Fett | 8 g | (7 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 22 g | (15 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 11,1 g | (44 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 1,6 g | (5 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,8 mg | (15 %) | ||
Vitamin K | 3 μg | (5 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0,7 mg | (6 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 9 μg | (3 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,2 mg | (3 %) | ||
Biotin | 1,3 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 90 mg | (2 %) | mehr | |
Calcium | 16 mg | (2 %) | mehr | |
Magnesium | 24 mg | (8 %) | mehr | |
Eisen | 0,7 mg | (5 %) | mehr | |
Jod | 0,6 μg | (0 %) | mehr | |
Zink | 0,6 mg | (8 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 3,1 g | |||
Harnsäure | 3 mg | |||
Cholesterin | 18 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 12 g |

Zutaten
- Zutaten
- 150 g Butter
- 300 g Honig
- 120 g Vollrohrzucker
- 180 g gemahlene Mandelkerne
- 450 g Dinkelmehl Type 1050
- 1 TL Zimtpulver
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Zitronenschale
- 1 Ei
- 1 TL Pottasche
- 2 EL Milch (3,5 % Fett)
- 30 g Nüsse (z.B. Walnuss, Mandelkerne, Pinienkerne)
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Die Butter in Stücken mit dem Honig und Vollrohrzucker in einen Topf geben und unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. In eine große Rührschüssel geben und abkühlen lassen. Anschließend die Mandeln, Mehl, alle Gewürze und das Ei zugeben und mit dem Handrührgerät (Knethaken) gründlich durchkneten (evtl. noch etwas Mehl zugeben). Die Pottasche in einem kleinen Schälchen mit der Milch glatt rühren. Zum Teig geben und nun solange weiter kneten bis der Teig glänzt und nicht mehr klebt.
Die Schüssel abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und Figuren nach Belieben ausschneiden oder ausstechen. Auf das Backblech legen und nach Belieben mit Nüssen belegen. Im vogeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft: 180 °C; Gas: Stufe 3) 15–20 Minuten backen.
Anschließend auf ein Kuchengitter setzen und auskühlen lassen.
- Honigkuchen
- Backen
- Gebäck
- Plätzchen
- Kuchen
- Lebkuchenteig
- Ballaststoffreich
- Ballaststoffreiches Gebäck
- Ballaststoffreiche Snacks
- Ballaststoffreiche Desserts
- Vegetarisch
- Vegetarische Snacks
- Vegetarische Desserts
- Nikolaus
- Advent
- Weihnachten
- Geschenke aus der Küche
- Weihnachts
- Weihnachtsgebäck
- Weihnachtsplätzchen
- Was backe ich heute?
- Gäste
- Klassische Rezepte
- Süße
- Bluthochdruck
- Morbus Crohn
- Gicht
- Kinderwunsch
- Osteoporose
- Arthrose
- Stillzeit
- Rheuma
- Hashimoto
- Divertikulose
- Migräne
- Schuppenflechte
- Schilddrüsenunterfunktion
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Stress
- besser schlafen
- mehr Energie
- schöne Haut
- Zunehmen
- Sirtfood-Diät
- Lust auf Sex
- Gesunder Darm
- Kalorienarm
- entzündungshemmende
- Gesundes Herz
- Gesunder Kinder Kuchen







