Rhabarbergratin mit Bananen

Rhabarbergratin mit Bananen - Luftig-lockerer Frühlingsgenuss
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Auch wenn Rhabarber wie Obst verwendet wird, es handelt sich um ein Gemüse. Das Gemüse punktet mit Kalium und wenig Kalorien. Lediglich 13 Kilokalorien und 0,1 Gramm Fett stecken in 100 Gramm Rhabarber. Magerquark, Eier und Mandeln liefern wertvolles Protein. Proteine bestehen aus Aminosäuren, die Zellen ihre Form und Struktur geben und darüber hinaus an zahlreichen biochemischen Prozessen im Organismus beteiligt sind.
Außerhalb der Rhabarbersaison gelingt das Gratin auch mit anderen Obstsorten. Probieren Sie gerne Himbeeren oder Sauerkirschen aus! Zusätzlich kann das Gratin vor dem Backen mit Mandelsplittern garniert werden. Mandeln zählen zu den Top-Lieferanten für Vitamin E, Betacarotin und für die Gruppe der B-Vitamine.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 262 kcal | (12 %) | mehr | |
Protein | 19 g | (19 %) | mehr | |
Fett | 9 g | (8 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 24 g | (16 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 6 g | (24 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 6,2 g | (21 %) | mehr |
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 1,2 μg | (6 %) | mehr | |
Vitamin E | 3,3 mg | (28 %) | ||
Vitamin K | 18,3 μg | (31 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,5 mg | (45 %) | ||
Niacin | 5,2 mg | (43 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,4 mg | (29 %) | ||
Folsäure | 60 μg | (20 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,6 mg | (27 %) | ||
Biotin | 20,4 μg | (45 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 1,5 μg | (50 %) | mehr | |
Vitamin C | 24 mg | (25 %) | ||
Kalium | 803 mg | (20 %) | mehr | |
Calcium | 200 mg | (20 %) | mehr | |
Magnesium | 67 mg | (22 %) | mehr | |
Eisen | 2 mg | (13 %) | mehr | |
Jod | 12 μg | (6 %) | mehr | |
Zink | 1,6 mg | (20 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 1,9 g | |||
Harnsäure | 59 mg | |||
Cholesterin | 165 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 22 g |

Zutaten
- Zutaten
- 250 g Bananen (2 kleine Bananen)
- ½ Zitrone (Saft)
- 500 g Rhabarber
- 25 g Kokosblütenzucker
- 1 Vanilleschote
- 3 Eier
- 40 ml Milch (3,5 % Fett)
- 300 g Magerquark
- 30 g gemahlene Mandelkerne
Zubereitungsschritte
Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft vermengen und in eine Auflaufform geben. Rhabarber waschen, putzen, in Stücke schneiden, mit der Hälfte des Kokosblütenzuckers mischen und zu den Bananenstücken in die Auflaufform geben.
Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark herauskratzen.
Eier trennen. Eigelbe mit Vanillemark, Milch, Magerquark und restlichem Kokosblütenzucker glatt rühren. Eiweiße steif schlagen und unter die Quarkmasse ziehen. Gemahlene Mandeln vorsichtig unterheben. Die Masse auf das Obst geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2–3) ca. 20–25 Minuten goldbraun backen.
- Backen
- Gratinieren
- Ernährung
- Clean Eating
- Sirtfood-Diät
- Fitness
- Gesunde Ernährung
- Gesunde-Rezepte
- Glutenfrei
- Kalorienarm
- unter 400 kcal
- Ohne Alkohol
- Ohne Fleisch
- Vegetarisch
- Arthrose
- besser schlafen
- Bluthochdruck
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Fettleber
- Fruktoseunverträglichkeit
- Gastritis
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Gicht
- Hashimoto
- Kinderwunsch
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Migräne
- Morbus Crohn
- Rheuma
- Schilddrüsenunterfunktion
- schöne Haut
- Sorbitintoleranz
- Stillzeit
- Stress
- Zöliakie
- Zunehmen
- Auflauf
- Quarkauflauf
- Ofengerichte
- Region
- Europa
- Saison
- Frühling
- Frühlingsgerichte
- Frühlingsrezepte
- Mahlzeit
- Snacks
- Menü
- Dessert
- Rhabarber-Dessert
- Süssspeise
- Osteoporose
- entzündungshemmende
- Rhabarber ohne Zucker
- Dessert ohne Ei
- Dessert Quark ohne Zucker
- Gemüse Auflauf ohne Käse
- Snacks ohne Backen
- Kalorienarmer Gemüse Auflauf
- Dessert kalorienarme Quark







