Smarte Hausmannskost

Rote Bete einkochen

5
Durchschnitt: 5 (2 Bewertungen)
(2 Bewertungen)
Rote Bete einkochen

Rote Bete einkochen - Das klassische Rezept mit würziger Note!

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
90 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
30 min
Zubereitung
fertig in 1 h 20 min
Fertig
Kalorien:
239
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Rote Bete einkochen ist ein einfaches Grundrezept, das ganz nach Belieben und Geschmack angepasst werden kann. Diese Variante besticht neben der entzündungshemmenden Rote Bete, mit Meerrettich, Ingwer und Chili. Der scharfe Meerrettich lindert dank seiner ätherischen Öle den Husten und wirkt bei mehreren Infektionskrankheiten heilsam. Die Scharfstoffe und ätherischen Öle in Ingwer bringen den Kreislauf in Schwung und Chili regt dank des Capsaicins die Verdauung an.  

Zum Einkochen von Roter Bete eignen sich besonders weißer Essig für einen neutralen Geschmack, Apfelessig für eine mildere, fruchtige Note und Rotweinessig für eine intensivere, würzige Tiefe. Balsamicoessig kann ebenfalls verwendet werden, wenn Sie einen süßeren, reichhaltigeren Geschmack bevorzugen.

1 Glas enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien239 kcal(11 %)
Protein4 g(4 %)
Fett0 g(0 %)
Kohlenhydrate49 g(33 %)
zugesetzter Zucker15 g(60 %)
Ballaststoffe8 g(27 %)
Vitamin A0 mg(0 %)
Vitamin D0 μg(0 %)
Vitamin E0,6 mg(5 %)
Vitamin K16,1 μg(27 %)
Vitamin B₁0,1 mg(10 %)
Vitamin B₂0,1 mg(9 %)
Niacin1,6 mg(13 %)
Vitamin B₆0,2 mg(14 %)
Folsäure176 μg(59 %)
Pantothensäure0,4 mg(7 %)
Biotin5,4 μg(12 %)
Vitamin B₁₂0 μg(0 %)
Vitamin C46 mg(48 %)
Kalium1.140 mg(29 %)
Calcium68 mg(7 %)
Magnesium72 mg(24 %)
Eisen2,9 mg(19 %)
Jod3 μg(2 %)
Zink1,3 mg(16 %)
gesättigte Fettsäuren0,1 g
Harnsäure57 mg
Cholesterin0 mg
Zucker gesamt47 g

Zutaten

für
Zutaten
800 g Rote Bete
2 Frühlingszwiebeln
1 Stück frischer Ingwer (ca. 4 cm)
1 Stück Meerrettichwurzel (ca. 4 cm)
400 ml Apfelessig
Salz
60 g Zucker
1 Chilischote
1 Zimtstange
2 säuerliche Äpfel (z. B. Granny Smith)
Zubereitungstipps
Zubereitung

Küchengeräte

4 Gläser mit Deckel

Zubereitungsschritte

1.

Rote Bete waschen und ca. 40 Minuten in einem Topf mit kochendem Wasser garen. Auskühlen lassen, schälen und in feine Streifen schneiden oder hobeln. Frühlingszwiebeln abbrausen, putzen und in Ringe schneiden. Ingwer und Meerrettich schälen und fein hacken.

2.

Chili waschen, trocken reiben, halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden. 500 ml Wasser mit dem Essig, Salz, Zucker, Zimt, Meerrettich, Ingwer und Chili aufkochen und ca. 5 Minuten kochen lassen. Äpfel waschen, trocknen, schälen, halbieren, entkernen und fein reiben. 

3.

Rote Bete und Apfel in die heiße Flüssigkeit geben, nochmals kurz aufkochen und anschließend in heiß ausgespülte Gläser gleichmäßig verteilen. Flüssigkeit nochmal aufkochen und bis zu 1-2 cm unter dem Rand in die Gläser füllen.

4.

Gläser gut verschließen und nebeneinander in einen großen Topf stellen (sie sollten sich möglichst nicht berühren). Wasser in den Topf gießen, bis die Gläser zur Hälfte darin stehen. Den Topfdeckel auflegen und die Gläser mit der Roten Bete 30 Minuten einkochen.

5.

Anschließend vorsichtig aus dem Topf nehmen und bei Zimmertemperatur vollständig abkühlen lassen.

Für Low-Carb-Fans
Saisonales Abendessen
Süßkartoffelcurry Rezept
Vegan für Genießer
4.941175
(17)

40 Min.

40 Min.

398 kcal

93
Asiatische Möhrennudeln Rezept
Schnelles Low-Carb-Rezept
5
(2)

30 Min.

30 Min.

336 kcal

93
Gelbe Erbsensuppe Rezept
Smarter Klassiker
4.555555
(9)

35 Min.

65 Min.

382 kcal

100
Derzeit beliebt
Schnelles Abendessen
86 Rezepte
In 20 Minuten fertig
Was koche ich heute?
1587 Rezepte
Perfekt für den Alltag
Gerichte mit nur 5 Zutaten
32 Rezepte
Simpel, lecker, gesund
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog