Empfohlen von IN FORM

Rote Bete-Linsensalat

4.166665
Durchschnitt: 4.2 (6 Bewertungen)
(6 Bewertungen)
Rote Bete-Linsensalat

Rote Bete-Linsensalat - Farbenfroher Genuss mit jeder Menge Vitalstoffe. Foto: Iris Lange-Fricke

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
25 min
Zubereitung
fertig in 1 h
Fertig
Kalorien:
381
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen, dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen zum Projekt "Geprüfte IN FORM-Rezepte" gibt es hier.

Der gesunde Sattmacher-Salat eignet sich super fürs Meal Prep: So haben Sie immer ein gesundes Mittagessen oder einen Sattmacher-Snack für zwischendurch parat. Wer möchte, kann den Sesam auch mal durch Nüsse, wie beispielsweise Walnüsse, ersetzen. Anstatt Roter Bete eignen sich auch Möhren für den Salat.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien381 kcal(18 %)
Protein21 g(21 %)
Fett13 g(11 %)
Kohlenhydrate41 g(27 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe9,9 g(33 %)
Vitamin A0,1 mg(13 %)
Vitamin D0 μg(0 %)
Vitamin E1,2 mg(10 %)
Vitamin K46,4 μg(77 %)
Vitamin B₁0,3 mg(30 %)
Vitamin B₂0,3 mg(27 %)
Niacin5,6 mg(47 %)
Vitamin B₆0,5 mg(36 %)
Folsäure178 μg(59 %)
Pantothensäure1,2 mg(20 %)
Biotin6,4 μg(14 %)
Vitamin B₁₂0,1 μg(3 %)
Vitamin C20 mg(21 %)
Kalium1.040 mg(26 %)
Calcium161 mg(16 %)
Magnesium122 mg(41 %)
Eisen6,4 mg(43 %)
Jod23 μg(12 %)
Zink3,2 mg(40 %)
gesättigte Fettsäuren4,1 g
Harnsäure153 mg
Cholesterin13 mg

Zutaten

für
4
Zutaten
250 g Puy-Linsen (alternativ Tellerlinsen)
500 ml Gemüsebrühe
500 g Rote Bete
2 Schalotten
2 EL Sesamöl
4 EL Apfelessig
15 g Sesam (ca. 3 EL)
Jodsalz mit Fluorid
Pfeffer
20 g Petersilie (1 Bund)
75 g Feta
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
Rote BeteFetaApfelessigSesamölPetersilieSesam
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.

Linsen in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Brühe in einem Topf aufkochen und die Linsen darin bei kleiner Hitze in ca. 20 Minuten gar köcheln lassen. Dann abgießen und lauwarm abkühlen lassen.

2.

In der Zwischenzeit Rote Bete schälen und auf einer Reibe grob raspeln. Schalotten schälen und in feine Streifen schneiden. Beides in einer Schüssel mit Sesamöl, Apfelessig und Sesam verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.

3.

Fertig gegarte Linsen unter die Rote-Bete-Mischung mengen und ca. 20 Minuten ziehen lassen.

4.

Inzwischen Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter grob hacken. Petersilie unter den Salat mischen, Salat auf 4 Tellern verteilen und Feta darüberbröseln.

 
Muss die Rote Bete vorher gekoht werden?
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Hallo Damira, nein, die Rote Bete wird für diesen Salat roh verwendet. Viele Grüße von EAT SMARTER!
 
Sehr leckeres Rezept! Habe Beluga-Linsen verwendet und deutlich mehr Feta, weil ich fand, dass er sonst etwas untergeht.
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Hallo Frau Julia, es freut uns sehr, dass Ihnen das Rezept gut geschmeckt hat. Wir können uns den Salat auch sehr gut mit Beluga-Linsen und mehr Feta vorstellen. Vielen Dank für den Tipp und viele Grüße Ihr EAT SMARTER-Team
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite