Sauerkraut mit Apfel und Schupfnudeln
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen gibt es hier.
Vollkornmehl und Dinkelgrieß aus den selbstgemachten Schupfnudeln haben zahlreiche Ballaststoffe im Gepäck. So hält die Pfanne schön lange satt. Und dank Sauerkraut, Apfel und Kürbis kommt nicht nur Geschmack in die vegetarische Pfanne, sondern noch reichlich Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.
Wenn es mal schnell gehen soll, können Sie die Schupfnudeln auch pfannenfertig kaufen. Die Schupfnudeln müssen dann lediglich mit dem Kürbis und dem Apfel angebraten werden.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 394 kcal | (19 %) | mehr | |
Protein | 13 g | (13 %) | mehr | |
Fett | 11 g | (9 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 53 g | (35 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 9,8 g | (33 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0,8 μg | (4 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,5 mg | (21 %) | ||
Vitamin K | 56,4 μg | (94 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,3 mg | (30 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 5,3 mg | (44 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,5 mg | (36 %) | ||
Folsäure | 75 μg | (25 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,7 mg | (28 %) | ||
Biotin | 10,3 μg | (23 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,4 μg | (13 %) | mehr | |
Vitamin C | 36 mg | (38 %) | ||
Kalium | 1.070 mg | (27 %) | mehr | |
Calcium | 132 mg | (13 %) | mehr | |
Magnesium | 86 mg | (29 %) | mehr | |
Eisen | 5,6 mg | (37 %) | mehr | |
Jod | 23 μg | (12 %) | mehr | |
Zink | 2,7 mg | (34 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 5,1 g | |||
Harnsäure | 128 mg | |||
Cholesterin | 134 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 12 g |

Zutaten
- Zutaten
- 600 g mehligkochende Kartoffeln
- Jodsalz mit Fluorid
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 45 g Dinkelgrieß (3 EL)
- 100 g Dinkel-Vollkornmehl
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 Zwiebel
- 3 EL Butter
- 600 g Sauerkraut
- 100 ml Apfelsaft
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 4 Wacholderbeeren
- 300 g Hokkaido-Kürbis
- 1 säuerlicher Apfel
- Kümmel gemahlen
- Schnittlauchröllchen zum Garnieren
Zubereitungsschritte
Kartoffeln waschen, schälen und grob würfeln. In Salzwasser zum Kochen bringen und ca. 20 Minuten garen. Abgießen, abtropfen lassen und durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. 10 Minuten abkühlen lassen.
Ei und Eigelb, Grieß, Mehl, etwas Salz und Pfeffer zur abgekühlten Kartoffel-Masse geben. Alles mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Kartoffel-Masse auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu 3 Rollen von ca. 3 cm Ø formen und in ca. 2 cm breite Stücke schneiden. Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Schupfnudeln in das Wasser geben und anschließend knapp unter dem Siedepunkt in etwa 4 Minuten garziehen lassen. Schupfnudeln mit einer Schaumkelle aus dem Topf heben und beiseitestellen.
Für das Sauerkraut Zwiebel schälen und fein würfeln. 2 EL Butter in einem Topf bei kleiner Hitze schmelzen. Zwiebel zugeben und 2 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Sauerkraut gut abtropfen lassen und zur Zwiebel geben. Mit Apfelsaft und Brühe ablöschen. Lorbeerblatt und Wacholderbeeren zum Kraut geben. Offen bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten garen lassen.
Kürbis waschen, Kerne entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Restliche Butter in einer Pfanne erhitzen. Kürbis zugeben und bei mittlerer Hitze 10 Minuten anbraten. Apfel schälen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. Apfel und Schupfnudeln in den letzten 5 Minuten zum Kürbis geben und mitbraten. Unter das Sauerkraut mengen, mit Salz, Kümmel sowie Pfeffer abschmecken. Lorbeerblatt und Wacholderbeeren entfernen. Mit Schnittlauch bestreut servieren.
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden