Empfohlen von IN FORM

Kartoffelgratin mit Kohlrabi

4.333335
Durchschnitt: 4.3 (6 Bewertungen)
(6 Bewertungen)
Kartoffelgratin mit Kohlrabi

Kartoffelgratin mit Kohlrabi - Seelenwärmer aus dem Ofen

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 20 min
Zubereitung
Kalorien:
330
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen, dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen zum Projekt "Geprüfte IN FORM-Rezepte" gibt es hier.

Das Kartoffelgratin mit Kohlrabi können Sie auch mit anderem Käse nach Ihrem Geschmack überbacken. Wählen Sie bevorzugt Bio-Zutaten, da diese eine geringere Belastung an Schadstoffen durch giftige Spritzmittel aufweisen.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Brennwert330 kcal(16 %)
Protein15 g(15 %)
Fett10 g(9 %)
Kohlenhydrate41 g(27 %)
Ballaststoffe6,4 g(21 %)
gesättigte Fettsäuren6 g

Zutaten

für
4
Zutaten
800 g Kartoffeln
2 Kohlrabi (ca. 450 g)
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Bund Petersilie
250 ml Milch
200 g saure Sahne
Jodsalz mit Fluorid
Pfeffer aus der Mühle
50 g geriebener Gruyère-Käse
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.

Kartoffeln waschen, schälen und in sehr dünne Scheiben hobeln.

2.

Von den Kohlrabi das Grün entfernen und zur Seite legen. Kohlrabi waschen, putzen und schälen, halbieren und in dünnere Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in dünneRinge schneiden.

3.

In eine große flache Auflaufform abwechselnd Kartoffel- und Kohlrabischeiben schichten.

4.

Petersilie waschen, trocken schütteln und zusammen mit dem Kohlrabigrün klein hacken. Mit den Frühlingszwiebeln, Milch und saurer Sahne mischen, mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Über das Gratin geben und mit dem Gruyère bestreuen.

5.

Im vorgeheizten Backofen (200°) in 50 - 60 Minuten gratinieren lassen. Wird der Käse zu braun, das Gratin mit Alufolie abdecken.

 
Ich habe den Auflauf probiert, schmeckt sehr gut und macht satt.
 
Heute gekocht, war total lecker...auch die Garzeit hat genau gepasst! Wir hatten dazu noch Hähnchenbrust.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite