Empfohlen von IN FORM

Reisauflauf mit Zwetschgen

3.5
Durchschnitt: 3.5 (4 Bewertungen)
(4 Bewertungen)
Reisauflauf mit Zwetschgen

Reisauflauf mit Zwetschgen - Milchreis mal anders – als echtes Soulfood aus dem Ofen!

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
20 min
Zubereitung
fertig in 55 min
Fertig
Kalorien:
449
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen, dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen zum Projekt "Geprüfte IN FORM-Rezepte" gibt es hier.

Der süße Leckerbissen gelingt außerhalb der Zwetschgen-Saison auch mit anderen Obstsorten: Probieren Sie im Sommer Pfirsiche oder Nektarinen, im Winter machen sich Apfel- oder Birnenscheiben gut auf dem Reisbett. Wer welchen bekommt, sollte übrigens am besten Vollkorn-Milchreis verwenden, denn dieser punktet mit mehr Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen als die geschälte Variante.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien449 kcal(21 %)
Protein12 g(12 %)
Fett4 g(3 %)
Kohlenhydrate88 g(59 %)
zugesetzter Zucker11 g(44 %)
Ballaststoffe3,7 g(12 %)
Vitamin A0,1 mg(13 %)
Vitamin D0,1 μg(1 %)
Vitamin E0,8 mg(7 %)
Vitamin K1,1 μg(2 %)
Vitamin B₁0,2 mg(20 %)
Vitamin B₂0,4 mg(36 %)
Niacin3,5 mg(29 %)
Vitamin B₆0,2 mg(14 %)
Folsäure25 μg(8 %)
Pantothensäure1,2 mg(20 %)
Biotin9,7 μg(22 %)
Vitamin B₁₂0,8 μg(27 %)
Vitamin C7 mg(7 %)
Kalium699 mg(17 %)
Calcium248 mg(25 %)
Magnesium56 mg(19 %)
Eisen1,4 mg(9 %)
Jod23 μg(12 %)
Zink1,8 mg(23 %)
gesättigte Fettsäuren2,2 g
Harnsäure88 mg
Cholesterin8 mg
Zucker gesamt37 g

Zutaten

für
4
Zutaten
750 ml Milch (1,5 % Fett)
30 g Zucker
1 Msp. Zitronenschale (unbehandelt)
1 Prise Jodsalz mit Fluorid
250 g Milchreis
400 g Zwetschgen
50 g Rosinen
1 EL Zucker-Zimt-Mischung (zum Bestreuen)

Zubereitungsschritte

1.

Milch mit Zucker, Zitronenabrieb und Salz in einem Topf aufkochen lassen. Reis zugeben und unter Rühren aufkochen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 20–25 Minuten garen, zwischendurch immer wieder umrühren, bei Bedarf noch etwas Wasser angießen.

2.

Zeitgleich Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen.

3.

Reismischung in eine Auflaufform füllen. Rosinen darüberstreuen und Zwetschgen daraufsetzen. Reisauflauf mit Zwetschgen im vorgeheizten Backofen  bei 200 °C (Umluft 180 °C; Gas: Stufe 3) etwa 10–15 Minuten backen. Mit Zucker-Zimt-Mischung bestreuen und sofort servieren.

 
diese idee ist super. allerdings habe ich mehr flüssigkeit verwendet (extra wasser), sonst wird der reis trocken und knusprig. die zwetschgen habe ich erst nach der hälfte der zeit raufgelegt und mit zucker bestreut. so war das sehr lecker!
 
Was heißt denn, den Reis aufkochen? Bis er aufgequollen ist oder nur einmal aufkochen und dann umfüllen. Aber dann ist die Milch ja noch ganz flüssig und die Rosinen und Zwetschgen versacken komplett.
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Hallo Ta-Ru-So, der Reis soll einmal aufgekocht und dann umgefüllt werden. Ausquellen kann er dann im Backofen. Viele Grüße von EAT SMARTER!
 
Soooo lecker! Pflaumen vorher mit einem Schuss Pruneau kurz ziehen lassen. Dann nichts für Kinder 😉
 
Sobald ich Zwetschgen aus heimischer Produktion erwerben kann wird das nachgekocht, danke für das Rezept! Einfach und köstlich!
 
einfach lecker, sogar als Hauptgericht empfehlenswert
 
Auch kalt und mit Nektarinen sehr lecker.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite